Seite 2 von 2

Verfasst: 09.09.2013, 22:06
von lustigerlurch
Salve,
2x ausprobiert, selbes Ergebnis: bei mir WAV eindeutig vor FLAC
Schade, hatte gehofft, Speicherplatz zu sparen. Werde dem TEAC eine 1,5 TB HDD gönnen müssen.
Danke für den Tipp,
Christoph

Verfasst: 28.09.2013, 20:00
von Funky
Schoenen guten Abend zusammen,

wir hatten die Diskussion hier schon mehrfach. Auch mein Linn KDSM mag natives WAF. Downloads sind "leider" auch bin Linn in Flac. Engineering geht auf diese Unterschiede in deren eigenem Forum nicht wirkich ein. Die Erklärung im landläufigen Sinne ist wohl die, dass es einfach für die Konvertierung Rechenleistung benötigt und dadurch wohl "Artefakte dieser Rechenleistung ein Störspektrum emititiert und dadurch "Einfluss auf den Klang " ausgelöst werden - ich lasse es jetzt mal so nebulös. WAF files klingen bei mir klarer aktzentuiert, räumlich minimal besser gestaffelt und etwas druckvoller - so meine Wahrnehmung. In etwas so wie der Unterschied zwischen SSD und normaler Festplatte als Datenlieferant.

Das von Franz angeführte Norwegian Mood von Kai Bremnes ist wenn ich mich nicht irre, vollkommen analog produziert und nur fuer das Mastering für die CD dann digitalisiert. (habe die Doppel LP vorliegen - und von einem Freund die CD erhalten - ich sage jetzt mal nicht, welches Medium ich bevorzuge :-))

Egal auf welchem Träger, allen viel Spass

Rainer (funky)

Verfasst: 28.09.2013, 22:52
von wgh52
Hallo Rainer,

zwei Punkte (bitte nicht überbewerten :wink: ):

- Ich denke Du meinst WAV (und nicht WAF = wife/women acceptance factor :wink: )
- Ein FLAC (das ja eine verlustfreie Datenkomprimierung a la ZIP ist) nach WAV zu "entpacken" ist eigentlich kein Problem, dafür gibt's (sogar Batch-)Converter und die einzige Investition Deinerseits ist der HardDiskPlatz für das WAV (das Download-FLAC schmeißt Du halt nach Konvertierung weg!) und der KDS erzeugt mit den WAVs von der SSD noch glückliche Ohren :D

Vielleicht renne ich ja offene Türen ein. :roll:

Gruß,
Winfried

2798

Verfasst: 29.09.2013, 11:45
von Salvador
Hallo Winfried,

Ich würde gerne mal WAV gegen FLAC laufen lassen, habe aber keine Lust, neu zu rippen. Welchen Batchkonverter kannst Du denn empfehlen?

Beste Grüße,
Andi

Verfasst: 29.09.2013, 12:17
von cinematic
Hallo,

ich klink mich mal in die Frage ein

Der Batchconverter der bei dbpoweramp dabei ist funktioniert gut wenn man viel zu konvertieren hat.

Mich würde bei Wav allerdings stören, dass Tagging nicht möglich ist und natürlich die Größe der Daten (wenn man viel hat)

Verfasst: 29.09.2013, 12:21
von wgh52
Hallo Andi,

bei mir erledigt das der dBPoweramp Batchconverter oder für einzelne Dateien der Musicconverter, ich hab mir vor längerer Zeit eine dBPoweramp Lizenz gegönnt.

Gibt's aber hier auch als 21 Tage Shareware wie ich gerade sehe, denn Du willst ja erstmal nur probieren...

Gruß,
Winfried

2799

Verfasst: 29.09.2013, 20:45
von Salvador
Hallo Winfried,

ich habe bereits eine Lizenz für dBPoweramp, habe es allerdings bislang ausschließlich als CD-Ripper genutzt.
Prima, dann kann ich ja loslegen. Danke für den Tipp. Werde dann mal am Dienstag Abend genüsslich alles vergleichen miteinander.

Beste Grüße,

Andi

Verfasst: 01.10.2013, 18:49
von Fortepianus
Sorry for OT, nur kurz:

Hallo Andi,
Salvador hat geschrieben:ich habe bereits eine Lizenz für dBPoweramp, habe es allerdings bislang ausschließlich als CD-Ripper genutzt.
Prima, dann kann ich ja loslegen. Danke für den Tipp. Werde dann mal am Dienstag Abend genüsslich alles vergleichen miteinander.
für Deinen Linn gibt's dafür das idelae Tool. Du lädst den flac- und den wav-File in Deinen Akurate und öffnest dann auf dem iPad "ABX for DS".

@Rainer: Geht natürlich auch mit dem Klimax.

Viele Grüße
Gert

Verfasst: 01.10.2013, 21:56
von Salvador
Hallo Gert,

Danke für den Tip, probier ich aus!

Beste Grüße,
Andi

Verfasst: 03.10.2013, 22:00
von Funky
Klingt Spannend Gert,

Danke auch von mir

ich probiers am Wochenende mal aus.

Schoenen Gruss

Rainer (funky)