Seite 2 von 4

Verfasst: 16.06.2011, 11:15
von play-mate
Danke Uli,

-das klärt so Manches.
Es liegen also doch eine Art von Tagging vor, nur in einem anderen Codec.
Das heisst also dass Winfried´s Suche ist nach einem Player der ein bestimmtes Codec kann...

Lässt sich so etwas nicht Konvertieren ?


L.

Verfasst: 16.06.2011, 11:55
von wgh52
Na, hier hat sich ja eine rege und interessante Diskussion entwickelt! :cheers:

Eigentlich war meine Absicht eine Art AH Empfehlungsliste wirklich guter, erschwinglicher Netzwerkplayer, die gapless abspielen und HD am SPDIF ausgeben, zusammenzubekommen.

Es scheint sich zu ergeben, dass es eine stark besetzte, berechtigterweise kompromissbehaftete, 300 € +/- Klasse und eine weniger bis nicht kompromissbehaftete > 1500 € Klasse gibt. Die noch finanzierbare Mittelpreisregion um 500 - 800 € scheint dünn gesäät und fast so kompromissbehaftet wie die Niedrigpreisklasse zu sein, obwohl die Bedienung besser scheint.

Wie vielleicht schon zu verstehen war, sind mir 1500 € (oder mehr) für "Ausstattungsoverkill" einfach zu viel. Gebrauchtkauf ist da sicher eine Alternative, aber nachdem hier viele Leute Streamingdevices fahren, dachte ich es gäbe auch Empfehlungen im Mittelpreisbereich.

Nun, aber auch das ist schonmal ein Ergebnis! Falls noch jemand einen passenden "Geheimtipp" hat, bitte posten. :D

Gruss,
Winfried

1870

Verfasst: 16.06.2011, 13:17
von uli.brueggemann
Winfried,

wie wohl schon einmal gesagt, kann die Squeezebox Touch ebenfalls gapless (Voraussetzung ist dabei wav oder flac-Format). Ausgabe per spdif. Inwieweit ist das kompromissbehaftet? Fernbedienung per iPad und dem App iPeng inkl. Coveranzeige ist möglich, erhöht logischerweise den Gesamtpreis.

Grüsse, Uli

Verfasst: 16.06.2011, 13:22
von JoeBroesel
uli.brueggemann hat geschrieben:wie wohl schon einmal gesagt, kann die Squeezebox Touch ebenfalls gapless (Voraussetzung ist dabei wav oder flac-Format).
Aber kein HD. Wurde überhaupt schon mal definiert, was HD sein soll?

Rainer.

Verfasst: 16.06.2011, 13:51
von Aktivboxer
Hallo Rainer,
JoeBroesel hat geschrieben:Aber kein HD.
ist 24/96 kein HD? :wink:

Grüße

Lutz

Verfasst: 16.06.2011, 14:04
von Nimron
Hallo zusammen

Nicht zu vergessen ist auch die günstige Möglichkeit, eine Squeezebox Touch mittels Labor-Netzteil für zusätzliche 50 Euro weiter zu verbessern. Meine Frau, welche sich nie auf Foobar eingelassen hat, nutzt unsere im Wohnzimmer inzwischen regelmäßig.

Wichtig dabei finde ich, dass man den benötigten Squeezeserver auf einer NAS unterbringt, bzw. eine mit bereits voristalliertem kauft, denn der Anschluss einer USB-Festplatte direkt an der Box, dürfte nur für den ersten Einstieg zu empfehlen sein.

Gruß

Manuel

Verfasst: 16.06.2011, 14:30
von wgh52
uli.brueggemann hat geschrieben:...wie wohl schon einmal gesagt, kann die Squeezebox Touch ebenfalls gapless (Voraussetzung ist dabei wav oder flac-Format). Ausgabe per spdif...
Hallo Uli und Manuel,

ist doch wunderbar! Mit der Squeezebox Touch werde ich mich mal befassen und sehen wie das in mein Konzept passt. Ich sehe gerade, dass iPeng auch für iPhone geht, damit wohl auch auf iPOD gehen müsste... Interessant! Und: Von USB auf NAS kann man ja "wachsen".

Frage dazu: Bei IPAD/iPOD/iPhone Steuerung muss die Squeezebox sicher am (W)LAN sein, richtig? (Wäre kein Problem...)

Lutz und Rainer,

24/96 ist mMn HD und "zufällig" meine HD Standadrauflösung, praktisch alle meine Musikdateien sind FLAC.

HD ist nicht scharf definiert, aber es herrscht ganz guter Konsens, dass spätestens ab 24 bit / 88,2 Ks/s HD Audio vorliegt.

Gruss,
Winfried

1874

Verfasst: 16.06.2011, 16:07
von Höhlenmaler
Vor zwei Tagen ist mir dieses Gerät vor die Augen gekommen. Darauf hatte ein User eines anderen Forums hingewiesen. Irgendwie übt es einen gewissen Reiz auf mich aus. Mit dem Ding könnte ich meine komplette digitale Sammlung anhören, CDs rippen, Internetradio hören ... günstig ist es auch.

Cocktail Audio, X10
http://www.cocktailaudio.de/Startseite.php

Ob das hier ohne grössere Ablehnung Beachtung finden kann?
Vielleicht ist es ja sogar bekannt? Vielleicht hat jemand eine Meinung dazu. Auf der HP steht ja einiges zu den Funktionen und Spezifikationen zu lesen ...

Gruß Ingo

Verfasst: 16.06.2011, 16:08
von Kienberg
Hallo Winfried,

ich kann Dir als Einstieg, der alle Deine Forderungen abdeckt, den Linn Sneaky als beste Lösung empfehlen.
Er hat "gapess" und HD bis 24/192, und das macht er auch "in Echt", da wird nichts insgeheim downgesampelt...wie bei vielen anderen Playern.

Die Überlegungen von Gert
Fortepianus hat geschrieben:Wo liegt denn das Problem - nimm doch einen Sneaky? Den kriegt man hin und wieder gebraucht für 800€, habe ich gehört, und Thomas hat seinen in England ähnlich günstig neu erworben, wenn ich mich richtig erinnere. Die Analogsektion des Sneaky ist nicht seine Stärke - wenn die brach liegt, wen kümmert's. ?
teile ich voll und ganz. Habe für meinen Sneaky damals ca. 920€, NEU und in Deutschland gekauft, bezahlt, ein Wert, den selbst unser Preisexperte Kai noch als "wohlfeil" bezeichnen würde. :D
Die ca. 1500€ die mancher Händler da aufruft muss man nicht bezahlen, es sei denn, der Händler übernimmt die gesamte Installationsarbeit bei Dir zu Hause.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Linn bisher alle Verbesserungen durch die Software allen Playern zur Verfügung stellt, also auch dem Sneaky. Seit ich da jetzt die Version Davaar 1 drauf habe, höre ich auch meine CD-Flac-Files nur noch über den Sneaky :D

Gruss
Sigi

Verfasst: 16.06.2011, 16:29
von wgh52
Sigi,

danke für Deine Bemühung, alles sehr eingängig und ich werde mir das sicher überlegen!

Die Squeeze-Box-Touch für 220 €, zusammen mit iPOD (vorhanden), USB Platte (vorhanden) oder NAS (Zukunft) und dem ominösen Labornetzteil (hab noch eins übrig :wink: ), ist allerdings "ökonomisch" recht verführerisch und die 24/96 Begrenzung schmerzt mich (noch!) nicht.

Es gibt jetzt auch von Logitech eine kostenlose iPOD usw. Bedienapplication. Ein weiteres Argument. Und hier im Forum scheint die SBT recht gut beleumundet zu sein...

Gruss,
Winfried

18767

Verfasst: 16.06.2011, 16:49
von tom_on_wheels
Winfried,

klanglich muss die Squeezebox Touch richtig gut gehen können, allerdings muss man ausser dem Labor-Netzteil noch ein bißchen eingreifen, ist aber alles einfach erklärt und vielleicht was für lange Winterabende. Alles zu finden auf

http://soundcheck-audio.blogspot.com/p/ ... twork.html

Klaus ("Soundcheck") hatte mit abgespeckten Linuxen und Minimalplayern rumgemacht und dann entdeckt, dass es eine sehr gute Basis schon gibt, nämlich die Touch, so dass er alle Aktivitäten in Eigenentwicklungen eingestellt hat und nur noch die Touch tunt. Wenn ich nicht über USB-Festplatte und über PC (habe ich alles) abspielen würde, würde ich das sofort machen.

Grüße
Tom

Verfasst: 16.06.2011, 16:51
von Nimron
Hallo Winfried

Ja, Wlan ist nötig für die Fernsteuerung mit dem I-Pod/Phone. Ich bin inzwischen von I-Peng auf die Logitech App umgestiegen, weil sie ziemlich genau der Bedieung über die Weboberfläche entspricht. Einziger Nachteil bei mir ist, dass sie etwas langsamer als I-Peng läuft.

Die Modifikationen habe ich soweit auch bei mir durchgeführt... :cheers:

Gruß

Manuel

Verfasst: 16.06.2011, 17:00
von Raal
Hallo Manuel,

die Logitech App läuft aber nur über den Squeezebox Server. Funktioniert IPeng auch direkt mit der Squeezbox Touch, also ohne Server?

Viele Grüße
Andreas

Verfasst: 16.06.2011, 17:08
von Unicos
Hi,

also gerade gibt es neue Sneaky schon ab 885 Euro neu.(Ebay)
Keine Kompromissen und noch im mittleren Segment.
Ich denke mal da kommt bald ein neuer. Da geht dann bestimmt nochwas.

Gruss

Thomas

Verfasst: 16.06.2011, 21:07
von Pictor
Raal hat geschrieben:die Logitech App läuft aber nur über den Squeezebox Server. Funktioniert IPeng auch direkt mit der Squeezbox Touch, also ohne Server?
Hallo Andreas,

beide Apps laufen auch direkt mit der Touch, da diese über einen integrierten Squeezebox-Server verfügt.

Gruß
Hans-Georg