Beethoven-Zyklus in der Berliner Philharmonie

Klangperlen und künstlerische Leckerbissen
JOE
Aktiver Hörer
Beiträge: 1227
Registriert: 21.07.2008, 20:36

Beitrag von JOE »

Ich kann Euch immerhin diese Tagesspiegel-Kritik anbieten.
[i]Der Tagesspiegel[/i] (26.05.10) hat geschrieben:
Streng, gerecht - Marek Janowski dirigiert nichts als Beethoven
Gruß
Joe
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Joe,

vielen Dank - ich hatte gestern schon im Tagesspiegel geschaut, aber nichts gefunden. Ich hatte schon gedacht, die Berliner Zeitungen haben dieses Event verschlafen.
So wird die Sache doch rund - mehr wollte ich ja gar nicht.

Gruß
Kai
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Freunde der italienischen Oper,

gestern war es soweit: Ich habe meine ersten 24/96 files bei Linn heruntergeladen. Dank eines Hinweises unseres Spielkameraden Winfried habe ich nun endlich LvB Symphonie Nr. 7 in Hochauflösung gefunden:

Budapest Festival Orchestra LvB Nr. 7

Abwicklung der Bestellung und Bezahlung funktionierte völlig problemlos. Der download von 1,3 GB ebenfalls. Es hat ca. eine Stunde gedauert.

Die Qualität der Aufnahme (und damit auch der Wiedergabe) ist wirklich superb. Wie ich meine insgesamt näher "am Ding an sich" wie es unser Großmeister Sigi auszudrücken pflegt.

Die Einspielung insgesamt ist etwas gewöhnungsbedürftig. Es interpretiert halt jeder Taktgeber den Maestro anders. Insbesondere der 3. Satz kommt etwas elegisch daher und erinnert bei den Übergängen etwas an R. Strauss. Aber Ungarn und Österreich liegen ja auch mentalitätsmäßig nahe beieinander. Den 4. Satz läßt der Taktgeber hingegen in einem ziemlichen Tempo absolvieren.

Sei´s drum: Variatio delectat!

Gruß
Kai
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Liebe Freunde,

um mir die schlechte Laune wg. Wetter zu vertreiben, dachte ich, schaue ich doch mal nach LvB bei Youtube und siehe da, ich bin fündig geworden.

Eine relativ unbekannter Maestro am Taktstock - Esa-Pekka Salonen dirigiert LvB 7. mit dem LA Symphonic Orchestra. Bislang die bewgendste 7. die ich gehört habe. Insbesondere der 4. Satz ist wirklich mindblowing. Gibt es auch auf ITunes und FLAC von Deutsche Grammophon - HURRA!

DG Flac download
Beethoven - Symphony No. 7 - LA Philharmonic - Esa-Pekka Salonen (Live) - 1st mvt part 1
Beethoven - Symphony No. 7 - LA Philharmonic - Esa-Pekka Salonen (Live) - 1st mvt part 2
Beethoven - Symphony No. 7 - LA Philharmonic - Esa-Pekka Salonen (Live) - mvt 2
Beethoven - Symphony No. 7 - LA Philharmonic - Esa-Pekka Salonen (Live) - mvt 3
Beethoven - Symphony No. 7 - LA Philharmonic - Esa-Pekka Salonen (Live) - mvt 4

Viel Spaß!

Gruß
Kai
JOE
Aktiver Hörer
Beiträge: 1227
Registriert: 21.07.2008, 20:36

Beitrag von JOE »

aston456 hat geschrieben:Ein relativ unbekannter Maestro am Taktstock - Esa-Pekka Salonen ...
Na, ja. :? Dir vielleicht. :mrgreen:

Gruß
Joe
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Lieber Joe,
vielen Dank, daß Du mich auf meine Ignoranz hingewiesen hast. :mrgreen:
Aber es stimmt, nicht alles was ich nicht kenne, muß einer breiteren Masse unbekannt sein.
Mea culpa, mea maxima culpa!

Gruß
Kai
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Freunde,
wie zu erwarten war, habe ich die Einspielung von der DG runtergeladen (man kommt dann schlußendlich zu Universal Music und das Ganze ist dann ein ziemlicher Krampf...Linn ist da um Lichtjahre besser...) und bin grundsätzlich sehr angetan.
Was Dramatik und Dynamik anbelangt , ist das wirklich die 7. der Wahl. Leider kommt die Aufnahme etwas eindimensional daher und will sich nicht wirklich von den Wandlern lösen - etwas breiig.
Sehr schade - hinsichtlich Räumlichkeit und Auflösung ist die Linn 24/96 deutlich besser.
Jetzt werden einige (alle?) denken: Ist der Typ bekloppt - hat doch schon 5 Versionen der 7. LvB, was soll denn nun noch eine 6. der 7.? :mrgreen:
Korrekt - aber jede neue Einspielung offenbart immer wieder Unterschiede und was ist schon final? Außer das Ende...

Quidquid agis prudenter agas et respice finem!

Gruß
Kai
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Hallo Kai,
aston456 hat geschrieben:Jetzt werden einige (alle?) denken: Ist der Typ bekloppt - hat doch schon 5 Versionen der 7. LvB, was soll denn nun noch eine 6. der 7.? :mrgreen:
von Musik, die mir richtig nahe geht und wichtig ist, und da gehört einiges von LvB unbedingt dazu - habe ich meist viele Einspielungen. Erst dann kann man die vielen Facetten eines Werkes erkennen, wenn man viele Interpretationen gehört hat.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem!

Jetzt packst Du aber Dein feinstes Latein für uns aus. Auf dass es nie zu Ende sei :cheers: .

Gruß Gert
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Lieber Kai,
aston456 hat geschrieben:Jetzt werden einige (alle?) denken: Ist der Typ bekloppt - hat doch schon 5 Versionen der 7. LvB, was soll denn nun noch eine 6. der 7.? :mrgreen:
da mach Dir mal keine Sorgen, unter Klassikfreunden ist das ganz normal. :cheers:

Die Notenschrift kann ja, trotz aller Mühen die sich Komponisten mit "Zusatzanmerkungen" in ihren Partituren geben, nur sehr ungenügend ausdrücken, was man als aktiver Musiker wie zu spielen hat. Jede Aufnahme ist also ein Produkt des Teams aus Dirigent und seinen Musikanten, exakt zur Zeit dieser Aufnahme. Sergiu Celibidache hat ja immer wieder darauf hingewiesen, dass jede Aufführung ein Kunstwerk für sich darstellt, also solches gewertet werden muss ... und lehnte deshalb sogar das "Einfangen und Wiedergeben zu einem späteren Zeitpunkt" - meist - ab. :shock:

Es ist schon hochinteressant und spannend, verschiedene Aufnahmen zu vergleichen, zu beurteilen und die Unterschiede in der Spielweise, im Empfinden, zu genießen, darüber mit anderen zu diskutieren und nach den Gründen der jeweiligen Macher zu fragen/rätseln.

Ich stimme Gert voll zu:
Erst wenn man viele Interpretationen gehört hat, kennt man ein Werk wirklich. Von der 3.Mahler z.B. habe ich alle einigermaßen hörenswerten Einspielungen, bisher sind es 12 ... und versuche sie mindestens einmal pro Jahr auch "live" vor die Lauscher zu bekommen.

Gruss
Sigi
Bild
Antworten