Meinolf (Neumann KH 310 + KH 750 DSP)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
atmos
Aktiver Hörer
Beiträge: 825
Registriert: 17.08.2020, 16:54

Raumakustik

Beitrag von atmos »

Hallo, Meinolf,
du hast es insofern leicht, weil dein Raum akustisch behandelt ist.
So muss das Einmessprogramm nur noch das Feintuning durchrechnen.
Das Ergebnis ist wirklich gut, so dass du keine Veranlassung sehen solltest, verschlimmbessern zu wollen.

Kannst du feststellen, auf welche Phase der SW eingestellt ist? Oder läuft es über die Einstellung des Abstandes?

Viel Spaß beim Musikhören
wünscht Günther
Bild
msvintaudio
Aktiver Hörer
Beiträge: 15
Registriert: 26.01.2021, 09:55
Wohnort: Ruhrgebiet Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von msvintaudio »

Hallo Günther,
wieder bist Du einen Schritt weiter, als ich! Echt cool.
Aktuell steht die Phase bei 0 Grad, aber.....

Der KH750 als SW hat eine externe Phaseneinstellung. Ich weiss noch nicht, ob die aktiv und beeinflussbar ist, wenn die sogenannte backplane weggeschaltet ist. Da gibt sich die Bedienungsanleitung nicht ganz eindeutig.

Mit anderen Worten: der SW hat 2 Betriebsmodi:
- backplane aus -> alles wird als Setup gespeichert im SW und wird durch Einstellungen von aussen nicht beeinfllusst. Oder:
- backplane ein, dann spielt die Softwareeinstellung keine Rolle und die Bedienelemente des SW zählen.

Ob nun die Phaseneinstellung zur backplane-Funktion zählt oder nicht, werde ich heute abend testen. Melde mich dann.
Unter anderem beschäftigt mich die Frage, ob der SW durch Phasendrehung eine Auslöschung im Bereich 70 - 120 Hz an den KH310 verursachen könnte?? Dann würde ich das ja durch Phasendrehung teilweise kompensieren können. Mal schauen.
Gruss Meinolf
Bild
atmos
Aktiver Hörer
Beiträge: 825
Registriert: 17.08.2020, 16:54

SW und Phase

Beitrag von atmos »

Hi, Meinolf,
das mit der Phase ist nur Interessehalber, blos nicht dran stellen.

Als ich noch mit einem SW experimentierte und der SW an der rechten Seitenwand stand, musste ich ihn auf Phase 0 stellen.
An der linken Seitenwand musste ich dann auf 180° stellen.
Als der 2. SW dazukam, lief dieser, am Boden stehend, bei ca. 105°, als ich die SW hochsetzte, musste ich den 2. SW auf ca 67° stellen.
Ich habe meine SW manuell eingestellt.

Audyssey stellt die Phase über die Entfernung ein. Statt der realen 2 m sind es dann 3,6 m. So kommt der Bass dann etwas später am Hörplatz an.

Wie schon gesagt, du kannst mit deinem Einmessergebnis hochzufrieden sein. So gut hätte ich es niemals erwartet.

Ich habe im Heimkinobereich Screenshots von Audyssey gesehen, da haben mir die Ohren geklingelt und die Augen getränt.

Gruß
Günther
Bild
matia100
Aktiver Hörer
Beiträge: 617
Registriert: 03.09.2011, 01:08
Wohnort: Dresden

Beitrag von matia100 »

Hallo Meinolf,

schön hier zu lesen wie Du die Deine Neumänner auf Trab bringst...

Genau richtig so und ich würde mich der Empfehlung von Winfried anschließen mal einen Weile zu hören und die Anpassungen einsacken zu lassen.

Hinweis zur Phase: sobald Du an den KH750 DSP manuelle Änderungen vornimmst (geht nur bei "local") werden die MA-1 Ergebnissen außer Kraft gesetzt. Die Phase und noch einige andere Parameter kannst Du zwar bequem mit der Neumann. Control-App einstellen, aber dazu ist wieder der "Network"-Mode zu verwenden und das MA-1 Ergebnis wird überschrieben. Man darf darauf hoffen, das diese Dinge in die MA-1 Software noch einprogrammiert werden.

In jedem Falle hilft es eine Kontroll-Software, wie REW oder Acourate, zur messenden Überprüfung herzunehmen. Dafür kann man auch das MA-1 Mikro hernehmen, dessen Kalibration scheint mir nicht wirklich ein Hinterungsgrund zu sein.

Und ja, MA-1 macht ja einen Zielkurvenvorschlag, den hast Du ja auch schon nach Deinem Gusto angepasst.

Viele Grüße
Matthias
Bild
Antworten