Seite 10 von 10

Verfasst: 24.02.2012, 01:06
von macamarramdac
Langsam aber sicher verlässt auch mich der Mut, scheine sowieso der letzte zu sein, der noch an die neue USB-Schnittstelle und den MAMS glaubt - echt traurig was da bei RESTEK los ist. :cry: :cry: :cry:

Verfasst: 24.02.2012, 10:26
von Raal
Das ist leider schon seit Jahren so. Vielleicht ja zu Weihnachten 2013. :D

Viele Grüße
Andreas

Verfasst: 24.02.2012, 11:10
von axxxxx
Kleiner Laden, große Nachfrage; da muß man Geduld haben.

Gruß,
Kai

Verfasst: 24.02.2012, 11:55
von Bernd Peter
aston456 hat geschrieben:Kleiner Laden, große Nachfrage; da muß man Geduld haben.
oder ein Herr Dr. Volk übernimmt die Fertigungsabteilung.

Nachtschicht, was ist das?

Gruß

Bernd Peter

Verfasst: 24.02.2012, 13:29
von macamarramdac
Als kleines Trostpflaster hab ich mich soeben beim Testival der Hifibörse in Zweibrücken zum DAC Vergleich angemeldet.

Dort tritt u.a. der MDAC+ an (Grace 903, auralic ARC MX+, Cambridge DAC Magic und styleaudio Charta-Saphire sind auch dabei) - alles über BM 30/II.

Da bin ich sehr gespannt, ist auch einer von euch mit von der Partie?

Beste Grüße

Gregor

Verfasst: 08.11.2012, 20:38
von veloplex
Hallo,

Das Upgrade zum High Res USB soll nun verfügbar sein http://www.restek.de/news/2012-10-02.html

Gibt's vielleicht schon Erfahrungen?

Gruß Christoph

Verfasst: 11.11.2012, 19:40
von Udor
Hallo Christoph,
Gibt's vielleicht schon Erfahrungen?
Leider nicht. Was ich aber interessant finde ist das Restek auf den Xmos Prozesser aufbaut.

Ganz unabhängig davon hab ich mir vor kurzen mal dieses Board geordert:

Bild

Quelle:http://luckit.biz/new/?tcp_product=waveio

Das bestärkt mich das meine Wahl nicht so schlecht sein kann wenngleich die Umsetztung
des ganzen natürlich noch eine menge Spielraum in sachen Qualität lässt.
Dazu gibt's zu gebener Zeit mehr in meiner Vorstellung.

Gruß Udo

Verfasst: 31.12.2012, 11:33
von waterl00
Hallo zusammen,

der Restek ist im Grunde ein Gerät was ich auch sehr gut für meinen geplanten Convolving PC einsetzen könnte.

Einzig ein analoger Eingang würde mir fehlen, damit ich diesen auch noch über die Monitorschleife an einen Convolver übergeben könnte.

Gibt es neben dem Restek MDAC+ noch andere Geräte, die eine solche Tape Schleife nutzen, einen DAC an board haben und auch noch einen oder zwei analoge Eingänge?

Danke und guten Rusch

Loo

Verfasst: 17.06.2013, 14:37
von dirkhajo
Hallo zusammen,

von Restek gibt es eine neue Version des MDAC+ mit verändertem Platinenlayout:

http://www.restek.de/news/2013-06-13.html

Man darf gespannt sein.

Viele Grüße
Dirk

Verfasst: 04.08.2013, 12:59
von macamarramdac
Was macht eigentlich der MAMS? :o

Jemand was gehört?

Verfasst: 01.12.2013, 21:35
von clemensk
Hallo,

ich habe zum MDAC+ mal eine Frage. Werden die I2S Eingänge einem reclock unterzogen? Ich habe mir das mal angeschaut. Die Eingänge gehen durch einen Pegelumsetzer der eine Clockleitung hat. Jedoch hatte ich keine Möglichkeit es weiterzuverfolgen. (Ich müsste die Wolfson Platine auslöten). Daher meine einfache Frage: Reclockt das Ding? Wisst ihr das?

lg

Clemens

Verfasst: 03.03.2014, 07:49
von Buschel
Hallo,

ich überlege ernsthaft die Anschaffung eines MDAC+, mit dem Ziel, einen Filter per USB einzuschleifen. Als Filter tendiere ich zu einem Win8 Tablet mit Acourate Convolver. Leider finde ich im Netz keine Erfahrungsberichte zum Einschleifen per USB, sondern nur per SPDIF.

Hat hier jemand diesen Modus schon getestet oder in Betrieb? Mit geht es vor allem um die Betriebsstabilität und ggf. Probleme mit Treibern.

Gruß,
Andree

Verfasst: 03.03.2014, 07:55
von uli.brueggemann
Andree,

Herr Elschot und ich haben zusammen den MDAC+ mit AcourateConvolver getestet. Der MDAC+ wird mit einem ASIO-Treiber (Thesycon) ausgeliefert, welcher dann hierfür verwendet wird. D.h. dass AcourateConvolver den MDAC+ wie eine Soundkarte sieht. Dabei wird die USB-Schnittstelle ebenfalls bidirektional betrieben.
Fazit: kein Problem, es läuft stabil.

Grüsse
Uli

Verfasst: 03.03.2014, 08:01
von Buschel
Das sind doch mal schnelle und gute Nachrichten. :)

Danke,
Andree