Bernd Peter (Dynaudio Focus 60 XD)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
h0e
Administrator
Beiträge: 3922
Registriert: 11.11.2013, 09:40
Wohnort: München

Beitrag von h0e »

... das ist doch sicher Akustikdämmung...
Bild
frmu
Aktiver Hörer
Beiträge: 872
Registriert: 07.02.2011, 16:34
Wohnort: Berlin-Friedrichshagen

Beitrag von frmu »

Moin,


also ich finde die von Bernd Peter gezeigten Bilder werden den Ansprüchen
des Forums an vernünftige Kabel nun gar nicht gerecht.
Ich sehe da ja nur billigste Beipackstrippen in Form von USB-Kabel, Netzwerkkabeln .... :mrgreen:

Den Industrie-Style find ich gut, noch dazu wo die Akustik-Platten zu Hunderten gestapelt liegen .... :cheers:
Eindeutig eine Steigerung zu Haralds "Alu-Kabel-Rohr" .....


kopfschüttelnde Grüße
Frank
Bild
h0e
Administrator
Beiträge: 3922
Registriert: 11.11.2013, 09:40
Wohnort: München

Beitrag von h0e »

Hi,

man ganz davon abgesehen, dass ich Bernd Peter als engagierten Foristen kenne, spiegeln Haralds Kabelversuche sicher auch nicht das Forum wieder, sondern eben auch nur einen Teil. Es gibt wohl auch eine goße (schweigende) Zahl an Foristen, die mit einfacheren Mitteln hört.
Glücklichweise ist für alle Platz.
So jetzt reichts aber auch wieder mit Offtopic. Ein sorry nach Franken für den Missbrauch des Threads.

Grüsse Jürgen
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4018
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

ab und zu zwickt es mich doch. :wink:

Aber: Unser Hobby lebt vom Versuch.

Harald zieht das konsequent durch, so und nur so kommen wir weiter.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4018
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

noch nachgereicht der mögliche Parallelbetrieb bei den Streamern:

Bild

Gruß

Bernd Peter
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4018
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

die Kombination microRendu mit AFI USB entwickelt ein sehr räumliches und feingliedriges Klangbild ohne dabei kantig zu wirken.

Schöner Musikfluß, aber überhaupt nicht langweilig, sondern ein erstaunlich lebendiges Geschehen.

Dafür sind mMn auch die 3 Linearnetzteile für die einzelnen Komponenten mitverantwortlich:

7,5V von audio gd (ursprünglich für einen audio gd DDC) für den microRendu:

Bild

5V (USB) und neuestes 7V (AFI) Linearnetzteil aus der Bamberger Ecke:

Bild

Nicht zu vergessen: das USB Kabel von Stephan (solidcore) und ein Refine Audio BNC-S/PDIF Kabel Richtung Focus XD.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4018
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

kleiner Nachtrag.

Der microRendu funktioniert auch sehr gut mit der aktuellen Version von JRiver und Minimserver.

Ein hilfreiches - weil verständliches - Handbuch über Netzwerk und dessen Installation fand ich unter

http://www.msbtech.com/support/RendererManual.pdf

Gruß

Bernd Peter
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4018
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

langsam arbeite ich mich in die microRendu Software ein.

Es ist leider festzustellen, daß die Freeware Server - wie Minimserver - auf dem NAS nicht mit jedem Control Point, also dem Bedieninterface wie z.B. Linn Kazoo (GUI), gut können.

Linn möchte, daß man den Kazoo Server verwendet, der läuft bei Linux aber nur auf Qnap NAS.

Warum nicht einmal den Logitech Media Server probieren, der bei meiner Synology im Paketzentrum kostenlos angeboten wird.

Anschließend SqeezePlay 7.8 für Windows im Netz runtergeladen und auf dem WinControll PC installiert.

Damit sind Server und Control Point vom selben Hersteller und aufeinander abgestimmt.

Im Logitech Media Server den Pfad zur Musik auf dem NAS eingestellt und SqeezePlay gestartet.

Das dortige Einrichten ist selbsterklärend und recht einfach.

Player gestartet und los geht es. Alles funktioniert ohne jegliche Störung. Prima.

So schaut das aus:

Bild

Was auffällt: es klingt fülliger als mit Kinsky und Minimserver.

Daß der microRendu mit dem zahlungspflichtigen Roon wiederum einen eigenen Klang entwickelt, wurde mir auch schon mitgeteilt.

Will damit sagen, der microRendu klingt entsprechend der eingesetzten Software unterschiedlich.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4018
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

hier die noch fehlenden Bilder und Erklärungen zur Konfig des microRendu:

Über den Browser, bei mir die 192.168.1.101, gelangt man zur GUI des microRendu.

Bild

Wenn alles eingerichtet ist und der DDC erkannt wird, kommt z.B. beim WaveIO diese Anzeige bei DAC Diagnostics:

Bild

Hat man mehrere Server auf dem NAS installiert und läßt sie parallel laufen, geht man auf den Schalter "Audio App Switcher"

Bild

und wählt die dafür vorgesehene Betriebsart aus, bei mir ist es entweder Sqeezelite (Logitech Media Server) oder MPD/DLNA (Minimserver)

Bild

und startet anschließend die dazu passende Bedienoberfläche (Sqeezeplay bzw. Linn Kinsky).


Gruß

Bernd Peter
Bild
musikgeniesser
Aktiver Hörer
Beiträge: 1392
Registriert: 23.03.2011, 19:56
Wohnort: 22149 Hamburg

Beitrag von musikgeniesser »

Lieber Bernd,
liebe Forenten,

hast Du das echt abfotografiert? Die Moiré-Bilder lassen es mich vermuten. Ich benutze dafür das Snipping-Tool.

Bild

Möge es nützen

Peter
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4018
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Peter,

danke für den Tip, bisher mache ich es mit der "Druck"Taste und Einfügen in Irfanview.

Aber im vorliegenden Fall ist das Notebook neu aufgesetzt und noch ohne das Bildprogramm.

Die Kamera hatte ich gerade in Gebrauch, deshalb die Schnappschüsse.

Nette Grüße

Bernd Peter
Bild
h0e
Administrator
Beiträge: 3922
Registriert: 11.11.2013, 09:40
Wohnort: München

Beitrag von h0e »

Hallo,

es gibt fü Windows ein schönes Tool für Screenshots: Faststone Capture.
Man findet z.B. bei Chip eine Freewareversion, sehr empfehlenswert.

Ich habe nicht verstanden, warum Minimserver nicht mit Kazzoo App laufen soll,
das geht bei mir 1A.

Grüsse Jürgen
Bild
chriss0212

Beitrag von chriss0212 »

Das snipping tool was Peter ansprach ist bei Windows von Hause aus dabei!

Heißt glaube ich auch genau so! Windows Taste drücken und snipping eingeben...dann sollte es schon zur Auswahl erscheinen.

Das ist tip top, kennen aber viele nicht.

Grüße

Christian
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4018
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Jürgen,
Ich habe nicht verstanden, warum Minimserver nicht mit Kazzoo App laufen soll,
das geht bei mir 1A.
das liegt wohl am microRendu, mit JPlayStreamer funktioniert es auch bei mir.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4018
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

meine gesammelten Netzwerkerfahrungen der letzten Wochen haben mich zu einem Komponententest veranlaßt.

Den Kazoo Server

http://oss.linn.co.uk/trac/wiki/DownloadKazooServer

wollte ich einfach mal testen. Ein Qnap NAS habe ich nicht.

Allerdings steht mein JPlay Control PC (AMD AM1 5350 Rechner) mit einer Win 10 SSD zur Zeit ungenutzt rum. Da bietet es sich an, Kazoo Server für Win aufzuspielen, diese Software geht anschließend automatisch in den Autostart.

Den nun als Netzwerkserver umfunktionierten PC anstatt meiner Synology DS 116 ans Netzwerk angesteckt und gestartet.

Funktioniert.

Allerdings nicht mit dem microRendu bzw. meinem AudioPC im JPlayStreamer Mode als Renderer.

Da sucht Kazoo (auf dem Netzwerk Control PC) eine Musikquelle, findet aber nichts.

Nehme ich meinen Linn Sneaky als Renderer in die Netzwerkkette, flutscht das sofort.

Man muß zur Kenntnis nehmen, daß DLNA zwar ein allgemeiner Netzwerkstandard ist, firmeneigene Spezifikationen das Miteinander jedoch erschweren bzw. verhindern.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Antworten