Seite 75 von 125

Verfasst: 24.03.2021, 08:15
von plattenpuck
Absolute Empfehlung - ein tolles Live Album von Layla Zoe...

Bild

Verfasst: 25.03.2021, 10:52
von Melomane
Hallo,

hier läuft gerade Bach mit Gidon Kremer:

Bild

Entnommen der Box Gidon Kremer - Complete Concerto Recordings on Deutsche Grammophon. Klingt als vereinnahmte Philips gar nicht übel, weil schön transparent und durchaus feinzeichnend. Beim Riesling würde man wohl von feinherb sprechen. ;)

Viele Grüße

Jochen

Verfasst: 25.03.2021, 12:43
von Melomane
Hallo,

Recorder. Recorder? Was wollen wir denn mit einem Aufnahmegerät in diesem Thread? Nun nix. Der Übersetzer hilft: Blockflöte! Auch so ein Instrument, dass ich früher ob seines "Schreckensklangs" vermieden habe. Heutzutage komme ich besser damit zurecht. Sei es dass es daran liegt, dass die Ohren mittlerweile limitiert sind, dass die Anlage nicht mehr so limitiert ist wie frühere, dass heute weniger schrill aufgenommen wird (das mit zusätlichem Fragezeichen). Oder auch einfach nur deswegen, weil die schrecklichen Erinnerungen an die Schulzeit mittlerweile weniger deutlich sind und damit die Zeiten, in denen selbst Töne produziert werden sollten, in zeitliche Ferne entrückt sind. ;)

Ach ja, das läuft gerade:

Souvenirs d'Italie
Maurice Steger

Als im Moment kostenloser HiRes-Download eine nette Möglichkeit, seinen gehörmäßigen Frieden mit der Blockflöte zu machen. Muss aber keineswegs jeder. :cheers:

Hier der link zu Qobuz:
https://www.qobuz.com/de-de/album/souve ... 9020225325

Viele Grüße

Jochen

Verfasst: 25.03.2021, 13:44
von Melomane
Wir gehen noch weiter zurück: Von der barocken Blockflöte bis ins spanische Mittelalter:

The Alhambra: A Musical Tour

Gibt es derzeit auch als kostenlosen Download bei Qobuz:

https://www.qobuz.com/de-de/album/the-a ... 9020855447

Faszinierend gestaltete Einblicke in eine vergangene (musikalische) Welt. Faszinierend insbesondere auch, weil nicht nur christlich ausgeprägt, sondern auch andere Kulturen zu Gehör kommen. Die Titelliste unter dem obigen link verrät mehr.

Auch klanglich Daumen hoch, meinen meine Ohren.

Viele Grüße

Jochen

Verfasst: 25.03.2021, 14:00
von Franz
Bild

Musikalische Zwiesprache zwischen Akkordion, Saxophon und Klarinette. Ein musikalisches Projekt, facettenreich und mit großer Spielfreude intoniert. Feiner Klang obendrein.

Gruß
Franz

Verfasst: 25.03.2021, 15:02
von plattenpuck
Bild

Ein klanglicher Leckerbissen :mrgreen:

Verfasst: 27.03.2021, 11:53
von Luxman4Ever
Ein der besten Aufnahmen die ich - bei mir - seit langem gehoert habe.
Enorme Dynamik, sehr schoene natuerliche Räumlichkeit.

https://e-shop.highendstudios.de/Pepe-R ... SYQAvD_BwE

Beste Gruesse Bernd

Verfasst: 27.03.2021, 11:56
von Luxman4Ever
Moinsen,
Und dann hab ich endlich das Pendant zu meiner ehemaligen Analogplatte gefunden und gekauft.

BildEndlich gefunden by BeSt Photography, on Flickr

Beste Gruesse Bernd

Verfasst: 27.03.2021, 19:07
von Horse Tea
Ein herzliches hallo an die Liebhaber alter Musik,

neulich hatten wir uns über Doppelrohrblasinstrumente aus alter und neuer Zeit ausgetauscht. Ich suchte gestern eigentlich nach Alben meiner liebsten Vokalgruppe Vox Luminis und fand auf Qobuz dieses Album, auf dem überraschenderweise alte Fagotte und Bombarden im Mittelpunkt stehen:

Bild

Da auch Vox Luminis zu hören ist, kann sich jeder Interessierte ein Bild davon machen, ob er meine Begeisterung für dieses Ensemble teilt und, bei Bedarf, sich in andere ihrer Alben einhören, die vorwiegend Vokalmusik aus dem Barock enthalten.

Viele Grüße
Horst-Dieter

Verfasst: 28.03.2021, 17:52
von Heiner
Höre mir gerade Christina Lux Feat. Renko "Playground" (Siehe: https://www.amazon.de/dp/B005TC8VDM/ref ... MB1ZC3YC5W ) an. Schöne Songs, tolle Stimme, wunderbar aufgenommen und eine schöne Frau. Ich hab sie mal live in Regensburg gehört (Ihr erinnert Euch, da gab es Zeiten, da konnt man in Konzerte gehen... damals war das der Lokschuppen in Regensburg...ja damals)

Verfasst: 01.04.2021, 19:50
von Melomane
Hallo Liebhaber des Streichquartetts,

hier läuft gerade zur Vorabverkostung per Bluetooth-Kopfhörer vom Laptop:

Ravel & La Tombelle: String Quartets

https://audite.de/de/product/CD/97709-r ... rtets.html

Hört sich schon sehr schön an, fein aufgelöst, schöne Klangfarben, für mein Empfinden empfindsam interpretiert.

Viele Grüße

Jochen

Verfasst: 01.04.2021, 20:49
von alcedo
Hallo Jochen,

das Mandelring-Quartett spielt wirklich gut. Ist eins meiner favorisierten Quartette.
Thomas (music is my escape) hatte vor Jahren bereits mal auf dieses Quartett aufmerksam gemacht viewtopic.php?f=13&t=4020&p=64864&hilit ... ing#p64864

Wenn ich mich recht erinnere, bin ich über die Aufnahme mit den Janacek-Quartetten auf dieses Ensemble aufmerksam geworden.

Bild

Das Interessante dabei: das Mandelring-Quartett spielt die Nr.2 einmal mit Viola und einmal in der Urfasssung mit Viola d´amore!
Ebenfalls eine sehr zu empfehlende Einspielung - eine gute Idee für heute Abend, die mal wieder rauszusuchen :cheers:

Beste Grüße
Jörg

Verfasst: 03.04.2021, 13:14
von WongP
Paolo Fresu glingt es bei mir immer wieder mal Pippi in die Augen zutreiben, zB mit: https://youtu.be/6vnybkvRnq8

Hier mal etwas "heiteres" in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern:
"Heroes - a tribute to David Bowie"

Video: https://youtu.be/eERP-xyuHKI

Petra Magoni - vocals
Paolo Fresu - trumpet, flugelhorn, effects
Gianluca Petrella - trombone, synth
Francesco Diodati - guitars, effects
Francesco Ponticelli - doublebass
Christian Meyer - drums
& Frida Bollani Magoni - backing vocals.

Produced by Paolo Fresu and Tuk Music.

PS: meine Top Video 2021 ist überraschenderweise das von Paolo Fresu ;)
Musica da Lettura FULL CONCERT
https://youtu.be/_VW2NJRikYU

Elgar: Cellokonzert auf französische Art

Verfasst: 03.04.2021, 15:46
von alcedo
Hallo,

Elgars Cellokonzert ist untrennbar mit der berühmten Aufnahme aus 1965 mit der damals 20jährigen Jacqueline du Pré unter Barbirolli verbunden (hier wurde bereits einmal auf diese Aufnahme hingewiesen: viewtopic.php?p=94066#p94066)
Und Martin (ohneA) hatte hier schon eine andere Alternative empfohlen (die ich zugegebenermaßen immer noch nicht kenne :oops: )
viewtopic.php?f=28&t=12232&p=194891&hil ... lo#p194891

Ich selbst habe für mich 2 Alternativen entdeckt: relativ neu (2020) ist davon die Aufnahme mit dem (ebenfalls erst 20 Jahre alten) Engländer Sheku Kanneh-Mason unter Simon Rattle und die mit der du Pré-Aufnahme fast gleichaltrigen mit dem Franzosen Pierre Fournier unter dem Amerikaner Alfred Wallenstein und den Berliner Philharmonikern (1967).

Letztere liegt gerade in einer (für meine Ohren) hervorragend remasterten Ausgabe (24bit 192 kHz) vor und zeichnet sich technisch durch eine große Klangbühne, sehr gut Präsenz und Tiefenstaffelung aus. Interpretatorisch ist sie nach wie vor eine der Spitzeneinspielungen. Der Aufnahme des anderen französischen Ausnahme-Cellisten Tortellier (unter Boult) nicht unähnlich, hat es mir diese derzeit mächtig angetan und ich komme von diesem weichen warmen Celloklang einfach nicht los. Auch wenn die Engländer eine lange Tradition mit diesem Konzert haben - meinem Geschmack liegt der frankophile Gestus näher.

Bild

Auf dem Album befindet sich auch noch das berühmte Cellokonzert von Dvorak mit Fournier unter dem Dirigenten George Szell - die einzige Aufnahme des Ungarns für die DGG. Ebenfalls herausragend eingefangen - temperamentvoll und elegant.

Viele Grüße
Jörg

Verfasst: 04.04.2021, 12:01
von Melomane
Hallo Jörg,

danke auf den Hinweis. Das Elgar-Konzert ist wirklich wunderschön präsentiert! :cheers:

Ich schnuppere gerade per Stream da rein:

Marais: Troisième livre de pièces de viole
François Joubert-Caillet, L'Achéron

https://www.qobuz.com/de-de/album/marai ... u82tcxshyc

Klingt nicht übel. Aber alles auf einmal - das wäre dann doch nichts für mich. ;)

Viele Grüße

Jochen