Seite 8 von 15

Verfasst: 22.09.2015, 22:46
von Nordlicht
Hallo Hironimus

Vielen Dank für deine Erfahrung, scheinbar ist wohl doch keine große Verbesserung zu erwarten wenn man die Quelle mit dem Pream 14 direkt per Lan verbindet. Nachdem ich meinen MAC mit dem Router per Lan und nicht wie vorher mit WLAN verbunden habe, hat sich für mich der Klang spürbar verbessert. Habe deshalb gehofft das die direkte Verbindung von Quelle zum Preamp noch etwas bringt.

Jörg

Verfasst: 01.10.2015, 21:10
von Just4Fun
Hallo Jörg,
hallo Frank,

Danke für den Hinweis mit der HDD. Mit so einem externen Gehäuse eine "alte" HDD wieder zum Leben zu erwecken fand ich prima. Da hatte ich nur leider etwas Pech und das Netztteil mit dem wir das probiert haben war wohl defekt. Und ohne Netzteil reichte die Energie vom Raspberry nicht aus, meine alte HDD anzuschupsen :cheers: Da bin ich aber noch dran...

Mit einem 64 GByte USB Stick habe ich mal was probiert, klappte prima und klanglich konnte ich keinen Unterschied zum NAS erkennen. Die Bedienung war nur etwas träger als über NAS, aber alle male ausreichend. Das geht mit einer HDD bestimmt besser...

War eigentlich jemand bei Ralph Gottlobs Oktoberfest? Da hat Hr. Sonder wohl "so nebenbei" erwähnt das demnächst die AudioVero Filter zur Raumkorrektur direkt mit dem Preamp 14 laufen sollen :lol: Stimmt das oder ist das nur ein Beispiel aus der Gerüchteküche?! :D

Viele Grüße

Lothar

Verfasst: 01.10.2015, 21:20
von h0e
Just4Fun hat geschrieben:Da hat Hr. Sonder wohl "so nebenbei" erwähnt das demnächst die AudioVero Filter zur Raumkorrektur direkt mit dem Preamp 14 laufen sollen :lol: Stimmt das oder ist das nur ein Beispiel aus der Gerüchteküche?!
Dazu kann ich nichts sagen, aber bei Uli Brüggemann gibt es den Abacus Preamp mit Ulis Streamer- und Convolver - Einheit, mit der man auch analoge Quellen convolven kann, was Abacus so nicht können kann, da kein A/D Wandler verbaut ist. Ulis Baby heißt dann AudioVero Cleanvolver.

Grüße Jürgen

Verfasst: 01.10.2015, 22:21
von frankl
Just4Fun hat geschrieben: War eigentlich jemand bei Ralph Gottlobs Oktoberfest? Da hat Hr. Sonder wohl "so nebenbei" erwähnt das demnächst die AudioVero Filter zur Raumkorrektur direkt mit dem Preamp 14 laufen sollen :lol: Stimmt das oder ist das nur ein Beispiel aus der Gerüchteküche?! :D
Hallo Lothar,

ich war bei dieser schönen Veranstaltung im Pirol, und ich kann bestätigen, dass Herr Sonder erzählt hat, dass dieses neue Feature in der Testphase sei.

Viele Grüße,
Frank

Verfasst: 02.10.2015, 19:45
von FUSION5
Hallo Lothar,

Hanno hat mir bei unserem letzten Treffen von dem Feature berichtet. Die Wirkung ist natürlich, wie Jürgen schon richtig vermutet hat, auf den Streamer begrenzt. Bis zu 96 KHz sollen unterstützt werden.

Viele Grüße
Michael

Verfasst: 03.10.2015, 16:46
von FUSION5
Ich habe noch ein paar genauere Informationen zu der internen Convolving Funktion des Streamers: Die Filter werden mit 44.1KHz und 96KHz hinterlegt. Für alle anderen Samplingraten kommen die 96KHz Filter in Kombination mit Upsampling bzw. Downsampling zum Einsatz. Wenn der Convolver inaktiv ist, werden alle Signale unverändert an den internen DAC übergeben.

Verfasst: 08.10.2015, 17:37
von Jupiter
Hallo zusammen,

Hat jemand schon einmal den Abacus Preamp 14 AroioEx gegen einen Linn Majic DS verglichen. Den Majic bekommt man ja gebraucht auch schon für ca. 1200-1400 €.

Wenn nur Radio und Musikdateien gehört werden würde es mich interessieren ob es klangliche Unterschiede gibt zu Gunsten des einen oder andern gibt.

Cleaner/Linetreiber sowie Filtererstellung geht auch separat.

Harald

Verfasst: 18.10.2015, 18:40
von Nordlicht
Hallo

Ich verwende für die Steuerung bisher den Logitech Mediaserver und auf dem IPad Ipeng.
Ist es auch Möglich den Streamer mit Audirvana zu benutzen, habe mit dem Programm meinen früheren Streamer bedient?

Jörg

Verfasst: 24.11.2015, 17:57
von Hanno
Presseinformation

Großes Update der Aroio-Streamer-Software bei ABACUS

ABACUS hat die Firmware für seinen Aroio-Streamer, wie zum Beispiel als AroioEX-Modul für den Preamp 14 enthalten, um einen wesentlichen Funktionsumfang erweitert, nämlich um ein Raumkorrekturmodul auf FIR-Filter-Basis.

Was ist neu in der Aroio-Version 3?
  • Alles, was über den Streamer abgespielt wird, kann vor der Ausgabe mit einem Korrekturfilter bearbeitet werden, wodurch Raumeigenschaften ausgeglichen und Lautsprechereigenschaften idealisiert werden.
  • Raummoden, Abweichungen der Lautsprecher in Frequenzgang und Phase werden korrigiert.
  • Die Korrekturfilter werden mit der AudioVero Software (((Acourate))) erstellt und können über das Netzwerk direkt auf den Aroio exportiert werden.
  • Es können 10 Filtersätze gespeichert und per Webinterface umgeschaltet sowie in der Lautstärke angepasst werden.
  • Zum Ausprobieren sind einige Testfilter bereits enthalten.
Bild

Die aktuelle Firmware für den Aroio steht über das Webinterface als Download bereit. Die Abteilung "Raumkorrektur" befindet sich noch im Beta-Test-Stadium, ABACUS freut sich über jede Rückmeldung bei eventuellen Auffälligkeiten.

Das Update für den Aroio ist natürlich kostenlos und aktuell ausgelieferte ABACUS-Vorverstärker Preamp 14 mit AroioEX enthalten bereits die aktualisierte Software.

Der ABACUS Preamp 14 mit AroioEX kostet €1.390,-. Die Software (((Acourate))) ist bei AudioVero für €340,- erhältlich.

Kontakt:
ABACUS electronics
Telefon: 04731 5088
eMail: info[Ätt]abacus-electronics.de
Web: http://www.abacus-electronics.de

AudioVero
Dr. Ulrich Brüggemann
Telefon: 0 5245 920335
eMail: ulrich.brueggemann[Ätt]audiovero.de
web: http://www.audiovero.de

Viele Grüße,
Hanno

Verfasst: 24.11.2015, 22:36
von chriss0212
hallo hanno,

das sieht sehr spannend aus....und es tut sich eine frage auf:

in den filterbänken sind ja auch filter für eine frequenzweiche abgelegt.... was macht man denn bei einem 2- kanal gerät damit? oder gibt es eine mehrkanal option?

viele grüsse

christian

Verfasst: 25.11.2015, 16:51
von Hanno
Early Bugfixing

@all: Es gibt schon jetzt eine Aroio 3.2. In der 3.0 gab es Probleme mit dem Speicherplatz für den On-board-LMS, das wurde in 3.1 teilweise und in 3.2 vollständig behoben. Außerdem enthält die Convolver-Sektion jetzt ausführliche Erklärungen im Webinterface.

@Christian: Das sind tatsächlich nur Beispiele zum Spielen, damit auf jeden Fall eine deutliche Veränderung hörbar wird. Wirklich nützlich sind die in einem Stereo-Vorverstärker mit Streamer in der Tat nicht.

Viele Grüße,
Hanno

Verfasst: 26.11.2015, 15:29
von freezebox
Hallo Hanno,

Herzlichen Glückwunsch zur Umsetzung der Convolverlösung! Und vielen Dank, dass Ihr das Image öffentlich für umme zugänglich macht, da juckt es mich schon sehr, mir einfach mal so einen Pi 2 zuzulegen und nen mini Streamer/Convolver für meine 2. Anlage zu bauen...Wenn ich mir noch was wünschen dürfte (ist ja bald Weihnachten :lol: ) wäre das eine Mehrkanal-Lösung mit wenigstens 4 Kanälen für eine Stereo 2-Wege Anwendung... :cheers:


Eine Frage hätte ich noch. Wo liegt denn nun der Unterschied zur AudioVero Variante? Preislich ist der Abacus nahezu identisch mit dem Audivero VV, allerdings besitzt letzterer ja noch einen Digitaleingang und die Möglichkeit, den Convolver auf alle Eingänge anzuwenden, und nicht nur auf den Streamer...oder hab ich da was übersehen?

Beste Grüße,
Jörn

Verfasst: 27.11.2015, 19:30
von Hanno
Hallo zusammen,

damit alle Aroio-Nutzer am Wochenende ruhig schlafen (oder HiRes hören) können hier noch ein kurzes Update:

27.11.2015:
In der Aroio 3.2 hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, bei ausgeschaltetem Convolver war die Samplingrate auf 96kHz begrenzt. Das ist in der aktuellen Aroio 3.3 behoben. Außerdem werden die Titel der Config-Seiten im Browser jetzt korrekt angezeigt (das, was im Browser ganz oben als Name der Seite steht).

Viele Grüße,
Hanno

Verfasst: 05.12.2015, 13:40
von Hanno
Liebe Aroio-Fans,

wir haben noch ein bisschen an den Puffergrößen geschraubt, da es wohl (vor allem ohne Convolver) zu kleinen Aussetzern und Knacksern kam. Das Ergebnis ist die Aroio 3.4, schon seit einigen Tagen online und wohl des Problems Lösung.

Viele Grüße zum Wochenende,
Hanno

Verfasst: 05.12.2015, 14:09
von freezebox
Hallo Hanno,

Stellt Ihr das Image zu 3.4 auch kostenfrei zur Verfügung? Online kann ich derzeit nur die Version 2.15 finden..

Grüße,
Jörn