Andi (AGM 5.4, Abacus C-Box 4, C-Box 2)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
beltane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3165
Registriert: 14.11.2012, 09:58
Wohnort: Hannover und Göttingen

Beitrag von beltane »

Hallo Andi,

Deine Beschreibung der räumlichen Zuordnung des Saxophons kann ich - bezogen auf mein Koaxialsystem - gut nachvollziehen. Würde ich daher analog beschreiben.

Viele Grüße

Frank
Bild
Vittorio
Aktiver Hörer
Beiträge: 349
Registriert: 11.01.2011, 00:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Vittorio »

Hallo Andi,

danke für Deine Schilderungen!

Aus meiner bescheidene Sicht hat Dein Raum noch etwas an Potenzial, sprich: in akustischer Hinsicht noch nicht komplett ausgeschöpft.

Bevor man aber mit einer undankbaren Ferndiagnose beginnt, würde ich lieber zuerst klären, ob wir eine gemeinsame "Sprache" sprechen. Es ist kein Geheimnis, dass zwei Menschen, im gleichen Raum und demselben Equipment, unterschiedlich Musik wahrnehmen. Und bei uns ... ist gerade Paradebeispiel vom Unterschied!

Als nächstes würde ich an Deiner Stelle mich besuchen, um es festzustellen, ob es annähernd so klingt, wie ich es beschreibe oder ich bin als großer Spinner zu bezeichnen...

Ich nehme an, Du bist spätestens am 1. oder 2. Februar in Hamburg. Was spricht dagegen, dass Du ein Paar Stunden zusätzlich einplanst, um bei mir vorbeizuschauen? Dabei könnten wir einiges konkretisieren.

Besten Gruß
Vittorio
Bild
Vittorio
Aktiver Hörer
Beiträge: 349
Registriert: 11.01.2011, 00:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Vittorio »

modmix hat geschrieben:mein Wunsch war, hierzu Meinungen zu lesen... Machst Du einen neuen Thread auf?
Hallo Ulli,

mich interessiert es auch und ich mache auf jeden Fall einen neuen Thread auf. Ein Paar neue Beispiele habe ich parat.

Besten Gruß
Vittorio
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Vittorio hat geschrieben: Aus meiner bescheidene Sicht hat Dein Raum noch etwas an Potenzial, sprich: in akustischer Hinsicht noch nicht komplett ausgeschöpft
Hallo Vittorio, ja, das kann sein, aber ich habe jetzt genau gar keine weiteren Maßnahmen mehr geplant.
Bevor man aber mit einer undankbaren Ferndiagnose beginnt, würde ich lieber zuerst klären, ob wir eine gemeinsame "Sprache" sprechen. Es ist kein Geheimnis, dass zwei Menschen, im gleichen Raum und demselben Equipment, unterschiedlich Musik wahrnehmen. Und bei uns ... ist gerade Paradebeispiel vom Unterschied!
Letztlich stimmt das, aber was die Ortbarkeit betrift, gibt es gängiges Volkabular wie oben/unten, links/rechts, ist hier also meiner Meinung nach nicht nötig. Außerdem hatte ich ja zugestimmt, bei dem einen Stück kommt das Instrument von rechts oben. Passt doch!
Als nächstes würde ich an Deiner Stelle mich besuchen, um es festzustellen, ob es annähernd so klingt, wie ich es beschreibe oder ich bin als großer Spinner zu bezeichnen... Ich nehme an, Du bist spätestens am 1. oder 2. Februar in Hamburg. Was spricht dagegen, dass Du ein Paar Stunden zusätzlich einplanst, um bei mir vorbeizuschauen? Dabei könnten wir einiges konkretisieren.
Nein, natürlich kein Spinner und vielen Dank für die Einladung, aber auf die Norddeutschen Hifitage fahre ich nicht (was soll ich da :) ).

Wir finden im Laufe des nächsten JAhres bestimmt mal einen Termin für einen Besuch,
sagen wir ab Mai. Alles weitere per PN bitte.

Beste Grüße,
Andi
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Liebe Forumskollegen,

es hat sich so einiges getan seit meinem letzten Post und da hinke ich doch ordentlich hinterher. Größte klangliche Neuerungen waren sicherlich La Rosita Landing Modules sowie die La Rosita Power Cords, die sich jetzt unter meinen Lautsprechern befinden (mit Karosserieknete zusätzlich angeknetet) bzw. die LS mit Strom versorgen. Ich habe es mir außerdem nicht nehmen lassen, die LS direkt an den Endstufen nach freundlicher Hilfe und Anleitung von Gert klanglich durch Pegeleinstellung für die jeweiligen Chassis so einzustellen, wie es mir in meinem Hörraum zusagt. In Maßen natürlich. Zwischenzeitlich war Michael mal hier bei mir und war schwer begeistert ob des Klangs.

Als Nächstes steht aber noch das Auswechslen der Signalkabel zu den LS an, es werden ein paar Ag Reference von Christian Schmauder, die in ca. 2 Wochen bei mir eintreffen sollten und auf die ich mich schon sehr freue.

Der eigentliche Knaller aber wird von mir am Wochenende erworben. Ich möchte für mich ein für alle Mal klären, was eine wirklich überragende Referenzklassevorstufe in meiner Kette noch vollbringen kann. Mir fehlt in der Kette bei aller technischen Perfektion noch ein kleiner Touch Wärme, Klangfarben, Schmelz und um diesen möchte ich die Kette noch erweitern, ohne auch nur im Geringsten an den unglaublich vielen Vorzügen, die ich bereits durch die Kette genießen darf, Abstriche machen zu müssen, insbesondere Präzision, Detailreichtum und Dynamik.

Ich neige dazu, Franz und einigen Freunden zu glauben, dass eine wirklich überragende Vorstufe mehr ist als nur ein Stück Draht, sondern den Klang tatsächlich noch verbessern kann, auch dann, wenn die Quelle wie der G-ADS DAC bereits überragende Ausgangsstufen mitbringt, und z.B. Plastizität, Klangfarben und Musikfluss steigern kann und soll. Wir werden sehen.

Es wird eine Thorens TEP 3800. Ein Traum wird wahr.

Es grüßt euch in Vorfreude,

Andi
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Andi,
Salvador hat geschrieben: Ich neige dazu, Franz und einigen Freunden zu glauben, dass eine wirklich überragende Vorstufe mehr ist als nur ein Stück Draht, sondern den Klang tatsächlich noch verbessern kann, auch dann, wenn die Quelle wie der G-ADS DAC bereits überragende Ausgangsstufen mitbringt, und z.B. Plastizität, Klangfarben und Musikfluss steigern kann
Du wirst es mit dieser Thorens-Vorstufe wohl auch bemerken können, Glückwunsch dazu, das ist schon ne Hausnummer. Was eine wirklich sehr gute Vorstufe kann und bewirkt, habe ich schon vielen vorgeführt, das hat bisher auch jeder nach wenigen Minuten bemerkt. Allein der Preis für solch sehr gute Vorstufen schreckt die meisten ab, haben doch die meisten Quellgeräte schon mehr oder weniger ausreichende analoge Ausgangsstufen an Bord. Aber das geht eben besser, wenn man den Job einer wirklich potenten Vorstufe mit excellenter, separater Stromversorgung überläßt. Das würde ich bei dir auch mal gerne hören wollen.

Übrigens: Die La Rosita Stromkabel waren für mich an meiner Anlage so gut, daß sie sogar die NBS Monitor-0 Netzkabel verdrängen konnten - und das will schon was heißen. Vorausgesetzt natürlich, man glaubt an Netzkabelklang. Und das tue ich aus Überzeugung, gespeist aus unzähligen Versuchen damit in der Vergangenheit.

Gruß
Franz
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo Franz,
Franz hat geschrieben: Das würde ich bei dir auch mal gerne hören wollen.
Du bist herzlich eingeladen, das wäre ja mal was, Dich, der so viele Hörer bereitwillig in seinen Hörraum einlädt, selbst zu Gast zu haben. Ich schlage dafür eine Zeit ab Juni vor (vor der WM?), denn sobald die Thorens da ist wollte ich mir mal für zwei Wochen einen Klimax DS/1 ins Haus kommen lassen, um einen Quellenvergleich mit dem G-ADS-DAC mit eigenen Ohren und an der heimischen Anlage zu machen. Wenn wir es geschickt anstellen, könnten wir dann ja sogar einmal auch Deine Pi anschließen, falls Dir das nicht zuviel Umstand ist, sie mitzubringen, und eine genüßliche Quellenvergleichssession machen. Es wäre dann also so Einiges geboten. Du bist aber selbstverständlich auch so herzlich willkommen.
[ Die La Rosita Stromkabel waren für mich an meiner Anlage so gut, daß sie sogar die NBS Monitor-0 Netzkabel verdrängen konnten
Auch die Thorens wird eins bekommen, ist schon da.

Beste Grüße,
Andi
Bild
Zwodoppelvier
Aktiver Hörer
Beiträge: 1267
Registriert: 07.07.2010, 12:38
Wohnort: Raum Köln / Bonn

Beitrag von Zwodoppelvier »

Hallo Andi,

die Thorens-Vorstufe kannte ich noch gar nicht. Ist technisch offenbar extrem aufwendig konstruiert, wie ich gerade dieser Seite entnehmen konnte.

Da ich seit vielen Jahren Röhrenfan bin (genaugenommen hatte ich erst durch Röhren wieder den Spaß am HiFi-Hobby zurückgewonnen...), finde ich diesen nächsten Schritt sehr spannend und hoffe, die Abrundung Deiner Kette gelingt so wie gedacht.

Viele Grüße
Eberhard
Bild
Lefreck
Aktiver Hörer
Beiträge: 703
Registriert: 14.08.2011, 22:17
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von Lefreck »

Die sieht ja richtig lecker aus :shock: Hast Du sie schon hören können?
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Herzlichen Dank Eberhard,

für das Verlinken des mir bekannten Tests. Hier kann man sich ein Bild machen vom Aussehen, dem technischen Aufwand, der Schaltung und bekommt eine sehr gute Vorstellung davon, was einen da klanglich erwartet. Ich bin auch schon wirklich sehr gespannt. Übrigens ist das Gerät explizit wie gemacht für das Betreiben von Aktivlautsprechern auch bei sehr langer Zuleitung, die Ausgangsimpedanz beträgt bei XLR unglaubliche 0,7 Ohm.

Hallo Thierry, ja,

in einer Vorführung an einer passiven Kette, aber nicht bei mir zu Hause an meinen Lautsprechern. Hat hervorragend geklungen, aber war es die Vorstufe (allein)? Die Dinger sind sehr selten und zum Händler gehen, ausleihen und dann gebraucht woanders kaufen ist nicht mein Stil. Von der klanglichen Beschreibung her ist das Gerät genau das, was ich suche. Sie hat angeblich diesen inneren Drive, den Druck, die Kraft wie der G-ADS DAC und auch die AGM, performt in den restlichen Disziplinen, die Transistoren angeblich besonders gut können wie Auflösung und Detailreichtum auf höchstem Niveau zu diesen gleichwertig und bringt trotzdem einen besonderen "röhrentypischen" Touch an Plastizität und Klangfarben mit, ohne dabei übertrieben in Schönmalerei oder verschmierende Wärme zu kippen. Das passt genau noch in meine bestehende Kette rein. Außerdem böte sich mir noch die Möglichkeit, wenn Druck und Drive bereits von der Vorstufe kommen, auch mal andere Quellen, die mehr den Musikfluss betonen wie den Klimax DS/1 oder eine La Rosita zu testen/einzubinden, ohne dass mir dafür an anderer Stelle etwas/zu viel verloren geht. Das sind aber nur Überlegungen. Ich geh jetzt jedenfalls mal steil. :)

Beste Grüße,

Andi
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

So ein Mist!

Wie war das? Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor man ihn nicht erlegt hat?

Das Gerät ist defekt und muss repariert werden, zum Glück hat der Händler das am Morgen des angedachten Kauftages bemerkt BEVOR ich losgefahren bin. Trotzdem Mist, das! Und irgendwie seltsam. :? Jetzt ist die Sache erstmal vertagt. Naja, mal sehen wofür es gut war. :wink:

Bete Grüße,
Andi
Bild
Zwodoppelvier
Aktiver Hörer
Beiträge: 1267
Registriert: 07.07.2010, 12:38
Wohnort: Raum Köln / Bonn

Beitrag von Zwodoppelvier »

Hallo Andi,

wofür das (Nicht-)Ereignis gut war, weiß ich zwar auch nicht. Aber vielleicht nutzt Du die zur Verfügung stehende Zeit einfach, um Dich noch etwas umzusehen. Sehr gute Geräte werden schließlich auch von anderen Herstellern aufgelegt.

Im Bereich symmetrischer Röhrenvorstufen ist mir in den letzten Jahren öfter Innovative Audio begegnet. Soweit mir bekannt, genießen die verschiedenen Teile aus Herrn Hoffmanns kleiner Schmiede einen sehr guten Ruf.

Falls das eine Option für Dich wäre, könntest Du ihn vielleicht auch einfach anrufen und Dein "Problem" beschreiben. Gut möglich, daß bei solch einem Gespräch noch Möglichkeiten aufscheinen, an die man vorab gar nicht gedacht hatte.

Viele Grüße
Eberhard
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hi Eberhard,
Zwodoppelvier hat geschrieben: wofür das (Nicht-)Ereignis gut war, weiß ich zwar auch nicht.
na, vielleicht bekomme ich sie ja von woanders her günstiger. Die Zeichen stehen nicht schlecht!

Danke für Deinen Tipp!
Andi
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

So, jetzt aber. 3,2,1,meins!
Ich erwarte nächste Woche Post ...
Bild
easy
Aktiver Hörer
Beiträge: 656
Registriert: 03.09.2012, 18:24
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von easy »

Na, dann herzlichen Glückwunsch ... :cheers:

Ist es denn die Thorens geworden?

Reiner
Bild
Antworten