Audiophil durch freies Betriebssystem

Antworten
wolfgangwolfi09
Aktiver Hörer
Beiträge: 65
Registriert: 11.07.2012, 14:39

Audiophil durch freies Betriebssystem

Beitrag von wolfgangwolfi09 »

Wäre das nicht die Lösung ein minimalistisches Betriebssystem:

Menuet OS
http://www.menuetos.net/

REACT OS
http://www.reactos.org/

Wenn man ein Motherboard nimmt auf dem SPDIF installiert ist kann man in den DAC gehen und ist fertig.

Die meisten Anwendungen sind ja kompatibel und lauffähig.
Bild
taggart
Aktiver Hörer
Beiträge: 476
Registriert: 28.04.2011, 17:23
Wohnort: Köln

Beitrag von taggart »

Hallo Wolfgang,
ReactOS wäre prinzipiell interessant. Leider gehen die Arbeiten an dem OS nur sehr langsam voran und lt. der Entwickler ist das Projekt noch weit entfernt von einem stabilen Betriebssystem. Ich habe es aber noch nicht selbst getestet.

Gruß, Christoph
Bild
wolfgangwolfi09
Aktiver Hörer
Beiträge: 65
Registriert: 11.07.2012, 14:39

Beitrag von wolfgangwolfi09 »

mit dem Spruch ist Beta und Alpha und co ist das doch nur eine platte Ausrede der Entwickler wenn mal was nicht läuft ich hätte einfahc gesagt unsere Audiocracks setzen da mal ne maschine mit auf Dualboot und gucken obs besser klingt diefrage ist ja läuft VLC und Foobar und Jplay und was auch immer.
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4672
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Wolfgang,

die große Frage ist generell: "Ich habe eine Sondkarte bzw. einen DA-Wandler XYZ. Wird das von dem Betriebssystem unterstützt, gibt es Treiber dazu?"
Wenn man sich bei den genannten Systemen mal im Forum umschaut, scheint es ganz plötzlich minder zu werden.
Und es sollte auch eine kleine Randbedingung notiert werden: es gibt kein Mainboard welches z.B. Spdif Eingang UND Ausgang aufweist. Die Intel-Spezifikation (AC97) sieht das z.B. schon überhaupt nicht vor. Dann wird es auch mit einem Mainboard allein minder.

Grüsse
Uli
Bild
Antworten