Core 2 duo Laptop für online Faltung geeignet?

Antworten
nikander
Aktiver Hörer
Beiträge: 347
Registriert: 01.02.2013, 15:20

Core 2 duo Laptop für online Faltung geeignet?

Beitrag von nikander »

Hallo zusammen,

etwas störrisch möchte ich an meinem bisherigen Equipment festhalten und erwäge dennoch mit möglichst geringen Mittel in die Online-Faltung einzusteigen.

Folgende Voraussetzungen:

- Dell Laptop mit Core 2 Duo Prozessor, 4 GB RAM, Windows 7 pro 64 bit, normale Festplatte
- Audiolab 8200 CDQ (CD-Player, DA-Wandler, Vorverstärker in einem)
- Samsung Festplattenrekorder + Bluray-Player in einem

jetzt erwäge ich alle Signale zu falten (Bluray, CD, von der Festpplatte des Laptops) - soweit ich informiert bin, kann dies durch ein Acourate VST-Plugin, z.B. in Foobar2000 bewerkstelligt werden (?) - ist mein Laptop hierfür per se zu schwachbrüstig?

Falls nicht: ich müsste ja dann in eine (vermutlich dann externe) Soundkarte digital rein (optisch/koaxial von Bluray-Player + Audiolab) und würde nach Faltung digital wieder raus gehen in den Audiolab (der wäre dann 2 x verbunden: digital out in Soundkarte/digital wieder rein aus Soundkarte nach Faltung) - korrekt oder Unsinn?

Falls nein: würde eine externe Soundkarte, wie diese in Betracht kommen:
http://www.thomann.de/de/emu_0404_usb.htm ?

Grüße,

Christian
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Christian,
ich denke der Laptop ist nicht das "Problem" bei deinem Faltungsvorhaben. Eher das extrene Interface.
Wie aus dem Handbuch herauszulesen ist:

"Um die Synchronisation zu einer externen S/PDIF Sync -Quelle herzustellen, müs-
sen Sie im 0404 USB Control Panel die Sampler ate auf die Rate des externen Geräts
einstellen und dann auf External Sync umschalten. Weiterhin müssen Sie die SP-
DIF-Quelle festlegen, indem Sie mit dem SPDIF-Button den Coaxial- oder Optical-
Eingang wählen"

Ist der SPDIF Eingang optisch/elektrisch nicht wirklich als 2 getrennte Eingänge zu verwenden.
Bei deiner Wunschkonfiguration ist da am Interface immer mit manuellem Eingriff zu rechnen.
Was für mich noch unklar ist: Kann dein Audiolab die CD Daten digital ausgeben und ein anderes Digitalsignal per DAC parallel umwandeln?
Gruß Roland
Bild
nikander
Aktiver Hörer
Beiträge: 347
Registriert: 01.02.2013, 15:20

Beitrag von nikander »

Hallo Roland,

"...Kann dein Audiolab die CD Daten digital ausgeben und ein anderes Digitalsignal per DAC parallel umwandeln?"

das ist ein berechtigter Einwand, den ich noch nicht bedacht habe, danke für den Hinweis,

Christian
Bild
Antworten