Audioplayer JPlay

Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Juhu! JPlay5 ist da!

Gleich runtergeladen und wie nicht anders zu erwarten........ LÄUFT NICHT MEHR!!!! :cry:


Verzweifelte Grüße
Jakob
Bild
never
Aktiver Hörer
Beiträge: 322
Registriert: 30.12.2012, 11:00

Beitrag von never »

Um die Bemühungen von Josef und Marcin etwas neutraler zu beschreiben: Der 5er funktioniert richtig gut!

Ganz spontan hat mich am meisten überrascht, was die Verbindung Fidelify und JPlay 5 aus Spotify herausholt! Da war das nur so nebenbei mitlaufen lassen, wie ich es vorher genutzt hatte, eine sehr bescheidene Variante. Spotify mit Gänsehaut hatte ich vorher noch nicht erlebt.

Normale Wiedergabe mit JRiver funktioniert bei mir einwandfrei und in der aus den RCs gewohnten Qualität. Da muss man jetzt erst mal die Spielwiese in der Registry abgrasen.

Freundliche Grüße,
never (Udo)
Bild
mm2
Aktiver Hörer
Beiträge: 295
Registriert: 17.05.2010, 22:12
Wohnort: München

Beitrag von mm2 »

Juhu! endlich gibt es die V5,

aber ich habe leider erstmal Fehlermeldungen bekommen "can't connect ..." :?
Dann war jeweils ein reboot fällig, was erstmal dauert :roll:
Mit den Default Buffer Einstellungen gibt es bei mir nun Aussetzer,
was in den noch RCs noch keine Probleme machte.

Mit größeren Buffern läuft es nun erstmal, klanglich kann ich keinen Nachteil feststellen,
im Gegenteil, mir gefällt die V5 sehr gut :cheers:

@Jake52, welche Fehlermeldung bekommst Du ?

Viele Grüße
Maximilian
Bild
snilax
Aktiver Hörer
Beiträge: 250
Registriert: 27.01.2011, 09:56
Wohnort: 48351

Beitrag von snilax »

Guten Abend!

Ich habe mich auch sehr gefreut über die neue Version. Da habe ich nix böses ahnend meine E-Mails überprüft und auf einmal war sie da. Gleich installiert und 2 Tracks gehört. Herrlich, wunderbar........
Nur schade dass nach den 2 Tracks nix mehr lief. Die Settings konnte ich leider nicht öffnen um den Buffer einzurichten usw.......
Ich habe die Firewall dann ausgeschaltet, Jplay neu gestartet, wieder nix.
Nun habe ich den Support angemailt und übe mich in Geduld.

Viel Geduld für Alle
Snilax
Bild
snilax
Aktiver Hörer
Beiträge: 250
Registriert: 27.01.2011, 09:56
Wohnort: 48351

Beitrag von snilax »

Eine halbe Stunde später meldete sich Josef per Teamviewer und hat Jplay ans laufen gebracht. Der Mann arbeitet auch nachts.

Schöne Grüße
Snilax
Bild
alsterfan
Aktiver Hörer
Beiträge: 242
Registriert: 05.04.2011, 11:40

Beitrag von alsterfan »

Liebe JPLAY Freunde,

es scheint so zu sein, dass die überwiegende Mehrheit im JPLAY Forum von den klanglichen Meriten der v5 final überzeugt ist. Das trifft auch für mich zu mit einer Einschränkung: Nach meiner Wahrnehmung klingt v5 final ein wenig analytisch, aber dafür detailreich im Gegensatz zu RC 9b, der Wärme versprüht und Stimmen und Instrumenten mehr Körper verleiht und mehr räumliche Tiefe abbildet.

Das hat mich nicht ruhen lassen, und so habe ich den Fidelizer wieder hervorgekramt und den Control PC damit bearbeitet (im customize Modus unter Beibehaltung der Internetkonnektivität, die ich für den 2 PC Modus benötige). Ich möchte jeden animieren, es auch auszuprobieren, der im dual PC mode Musik hört.

Liebe Grüße,
Uwe
Bild
alsterfan
Aktiver Hörer
Beiträge: 242
Registriert: 05.04.2011, 11:40

Beitrag von alsterfan »

Hallo Ulli,
Josef hatte mir geschrieben:
"Von: Josef Piri
Gesendet: Donnerstag, 24. Januar 2013 01:31
Betreff: Re: Your personal JPLAY 5!
all betas will stop after a while..."
Ich bin mir nicht sicher, ob das bedeutet, dass in die betas ein Verfallsdatum integriert ist, was 9b irgendwann unbrauchbar machen würde.
Wegen dieser Befürchtung habe ich ja auch wieder das Experimentieren mit Fidelizer begonnen.

Liebe Grüße,
Uwe
Bild
mm2
Aktiver Hörer
Beiträge: 295
Registriert: 17.05.2010, 22:12
Wohnort: München

Beitrag von mm2 »

Hallo Ulli, hallo jplayer,

klanglich bin ich von der V5 auch sehr sehr positiv überrascht. :cheers:

"can't connect …" ist allerdings auch heute wieder öfter aufgetreten, wenn ich in die Settings wollte.
Ich habe den Verdacht, dass dies dann auftritt, wenn man nach „Stop“ ( mit der Xtream Engine )
zu schnell in die „Settings“ will. Man braucht nun mehr Geduld als mit den RCs.
Falls man zu ungeduldig war, muss man rebooten. :?

Bei den letzten RCs konnte ich ohne Aussetzer mit Buffer = 2 Samples hören.
Das klappt jetzt nicht mehr, jetzt muss ich Buffer = 4 Samples einstellen.

Fidelizer ist einen Versucht wert, auch mal den Unterschied zwischen "Audiophile" und "Extremist’ testen,
die Ergebnisse dürften aber deutlich rechnerabhängig sein.

Viele Grüße
Maximilian
Bild
nightingale
Aktiver Hörer
Beiträge: 156
Registriert: 10.01.2012, 14:30
Wohnort: Wien

Beitrag von nightingale »

mm2 hat geschrieben: "can't connect …" ist allerdings auch heute wieder öfter aufgetreten, wenn ich in die Settings wollte.
Ich habe den Verdacht, dass dies dann auftritt, wenn man nach „Stop“ ( mit der Xtream Engine )
zu schnell in die „Settings“ will. Man braucht nun mehr Geduld als mit den RCs.
Falls man zu ungeduldig war, muss man rebooten.
Maximilian,

das Problem habe ich auch manchmal. Meisst hilft es ein wenig zu warten und die Settings nochmal anklicken.

LG
Peter
Bild
ESM
Aktiver Hörer
Beiträge: 406
Registriert: 21.12.2012, 22:57
Wohnort: Detmold

Beitrag von ESM »

Hallo Maximilian,
mm2 hat geschrieben:Hallo Erwin,
Ich komme bei mir mit jplay auf max. 220µs Kernel Latency ( Windows 7 mit I3 ).
Poste doch mal ein Bild vom Reiter "Driver", eventuell brauchen bei Dir noch weitere Treiber Ressourcen.
mittlerweile bist Du ja auch auf die neuere Version umgestiegen.
Dennoch hier wie versprochen der Reiter "Drivers" unter jPlay.

Bild

Von den Treibern hat am meisten der USB zu tun, um das Fireface mit Daten zu versorgen. Die Latenz ist aber sehr gering, wie bei allen anderen Treibern auch.

Gruß Erwin
Bild
alsterfan
Aktiver Hörer
Beiträge: 242
Registriert: 05.04.2011, 11:40

Beitrag von alsterfan »

modmix hat geschrieben:Hallo Uwe,

die Jungs sind einfach klasse!

Hatte gerade gefragt, mein Posting geschrieben - und schon habe ich einen Hinweis:
try XtreamMode 1 but be warned: it does not work for everyone...
Bei mir spielt's - wie RC9b :D
Jetzt kann das Beta ruhen. 8)

Wie steht Dein Wert?

Beste Grüße
Ulli

PS: Stand auch im Thread (Posting #1062 auf http://jplay.eu/forum/jplay/jplay-5-bet ... m/page-22/ )
Hallo Ulli,
bislang auf 0. Jetzt teste ich 1 mit hibernate und Fidelizer.
Liebe Grüße,
Uwe
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo JPlayer,

auch ich bin mittlerweile von der Final Release angetan - wie gesagt: mittlerweile. Denn zu Beginn fand ich die Wiedergabe zu steril; aber mit der Einstellung des Xtream-Mode=1 kehrt die Musikalität von RC9b zurück.

Darüberhinaus lohnt es m.E. auch, mit der XtreamSize (bei mir 1000) und mit der PacketSize (bei mir 0) zu experimentieren, da ergeben sich auch weitere Änderungsmöglichkeiten am Klang (sofern das System das mitmacht und keine Aussetzer produziert).

Zur Zeit experimentiere ich mit diversen Varianten der WLAN/LAN-Verbindung zwischen den beiden PCs. Mehr dazu, wenn ich damit durch bin. Nur soviel vorab: Da ist eine Menge weiteres Potenzial drin...

Grüße
Fujak
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4672
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Fujak hat geschrieben: Zur Zeit experimentiere ich mit diversen Varianten der WLAN/LAN-Verbindung zwischen den beiden PCs. Mehr dazu, wenn ich damit durch bin. Nur soviel vorab: Da ist eine Menge weiteres Potenzial drin...
Fujak,

darf ich als Einstimmung zu diesem Thema auch einmal auf diese Webseite bezgl. TCP/IP-Optimierung verweisen?

Ein sehr hilfreiches Programm zu Analyse und Tuning ist TCPOptimizer.exe, auf der Webseite gibt es auch viele Informationen zu diesem Thema.

Grüsse
Uli
Bild
Chrissi1
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 20:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Chrissi1 »

Guten Morgen die Herren,

ist die .dll bei foobar eine andere geworden seit v5?

ich habe die 4.3 brav deinstalliert, die v5 installiert, den Rechner neu hochgefahren und wenn ich foobar starte erscheint unten rechts auch die "jplay Note" aber bei Start der Wiedergabe habe ich an der Note die Fehlermeldung "Jplay service is not running? switching back to foobar".
In den Components von foobar habe ich noch immer die foo_jplay 4.3.1.
Wahrscheinlich liegt es daran, oder?
Hat das was mit der "JPLAYDRIVER.dll" zu tun?

Danke Euch

Christian
Bild
Chrissi1
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 20:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Chrissi1 »

...versteh die grundsätzlichen Zusammenhänge wohl noch nicht.
JPLAYERDRIVER.dll in components kopiert, foo_jplay.dll gelöscht.
In Foobar Components Asio Jplay ausgewählt (ich dachte da muss KS stehen [wg. meines M2tech])
In den Jplay Settings habe ich aber wier playing via KS...

Bitte bringt mir die Erleuchtung :roll: :roll: :roll:
Bild
Antworten