Electromagnetic Interference (EMI) Stabilizer

KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

OK, ich bekomme in Bälde nun ein Leihexemplar überlassen (das dann auch NICHT zersägt wird). :mrgreen:

Testgeräte bzw worst-case-Netzteile (Ringkern + normaler Brückengleichrichter + LowESR-Elkos) sind vorhanden.
Bild
shakti
Aktiver Händler
Beiträge: 3301
Registriert: 18.01.2010, 16:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von shakti »

möchte an dieser Stelle mal auf die Shakti On-lines verweisen, die aus meiner Sicht eine sehr ähnliche Wirkung haben:
SHAKTI On-Lines use a specially engineered circuit adapted from the larger SHAKTI Stabilizer. The On-Lines provide efficient EMI reduction in situations where limited space is a consideration. Placed near automotive CPU’s, the On-Lines have demonstrated the sameOnliniwhtmd.jpg (13361 bytes) horsepower improvements as the Stabilizer. In some applications even closer proximity to chips is realized. In audio systems the On-Lines are typically used on all system cables (interconnects, speaker wire, AC cords and video cables). Placement is near the approximate center and/or connection points. In addition many users who build or modify their own equipment are placing On-Lines on or near critical internal circuit parts such as DAC chips, capacitors and internal wiring. Placement in all situations is facilitated by self-adhering Velcro circles that are placed on the cable or component to be treated. The On-Lines have matching Velcro on them that allows easy attachment or removal. 3" L x 5/8" W x 3/8" H
http://www.shakti-innovations.com/audiovideo.htm

netten Gruss

Juergen
Bild
shakti
Aktiver Händler
Beiträge: 3301
Registriert: 18.01.2010, 16:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von shakti »

Hier noch ein link zum Shakti Patent zur EMI Unterdrückung mit sehr interessanten techn. Beschreibungen:

http://www.shakti-innovations.com/shaktiwhitepaper.htm

mfg
Juergen

ps
auch wenn die Shakti's bereits am Anfang dieses threads angesprochen wurden, erscheinen mir die Aehnlichkeiten der Produkte zu gross, als dies nicht noch einmal anzusprechen und mit mehr Informationen durch die links zu unterstreichen, zumal auf den Shakti Seiten viele Messungen zu finden sind.
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Liebe Freunde,

es freut mich sehr, dass die Diskussion in geordneten Bahnen verläuft. Ich möchte trotzdem kurz auf Bernd Peters Posting eingehen: http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic. ... 065#p60065

Bernd Peter hat Recht: Was den besonderen Schutz betrifft, so gilt er in erster Linie für Vorstellungen und in zweiter Linie für Hörerlebnisse, die wir als "Begegnungen von und mit anderen aktiven Hörern" definiert haben. Das hier geschilderte Hörerlebnis ist eher eine Begegnung mit sich selbst und gehört daher eigentlich in den Vorstellungsthread oder - sofern man an einer Diskussion interessiert ist - in das Unterforum "Bausteine für aktives HiFi". Dort allerdings muss man kritischen Fragen rechnen.

Zum Schutzes des liebgewonnen Produktes bzw. Herstellers empfiehlt es sich daher, wenn schon nicht mit technischen Fakten so doch zumindest mit einer gewissen "Evidenz" ins Rennen zu gehen, z.B. mit einer Absicherung des Gehörten durch ein zweites Forumsmitglied. Hilfreich kann dabei auch das Ausloten eines empirischen Szenarios sein: In welcher Konstellation ist der Effekt hörbar und in welcher nicht?

Viel Spaß bei der weiteren Diskussion
Rudolf
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Wertes Forum,

ich muss hier leider einen sehr unerfreulichen Zwischenfall zur Kenntnis bringen.

Heute, im Anschluss an meine Bestellbestätigung bei Dan Bellity, erreicht mich eine email von ihm, er sei telefonisch gewarnt worden, ich hätte "seine MBHs in Foren als Bullshit verunglimpft" und "dass ich beabsichtigen würde, diese nach Erwerb zu öffnen". Dies alles in Englisch und von mir hier sinngemäß übersetzt.

Ich habe Herrn Bellity mittlerweile in einer email meine Gegendarstellung gegeben, die für jeden des Deutschen Mächtigen und der meine Äußerungen in diesem Thread verfolgt, in ihren Details hier sicherlich nicht notwendig sein sollte.

Ich muss mich fragen, welcher hier Aktive oder Externe und passiv nur Mitlesende solcherlei Unsinn verzapft hat, doch wird diese Frage wohl unbeantwortet bleiben. Da allerdings davon auszugehen ist, dass es sich um eine Dan Bellity und seinen Produkten gegenüber positiv eingestellte Person handelt, so möchte ich dem unbekannten Anrufer zu bedenken geben, dass ich ja gerade jemand bin, der der Sache unvoreingenommen positiv gegenüber steht, ein ganz normaler Kunde eigentlich, der sich für zu Hause einfach nochmal ein Quäntchen mehr an Qualität in der Musikreproduktion verspricht. Darüber hinaus war ich eben so frei, einen Austausch der MBHs anzubieten, damit, so der Effekt positiv ist, auch andere Forumsmitglieder diese positive Erfahrung teilen können. Das hätte doch eigentlich im Sinne des anrufenden Sympatisanten sein müssen. Ein Öffnen habe ich, schriftlich fixiert, explizit ausgeschlossen.

Ganz gleich wer es war, ich hoffe er liest auch folgendes Statement, nämlich dass ich mir unwahre Aussagen zu meiner Person und meinem Verhalten, die hier leider richtig gestellt werden mussten, verbitte!

Reichlich betrübte Grüße,

Andi
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Andi,

ein unmöglicher Vorgang, sowas. Jetzt erfährst du mal, wie der Forenzirkus hinter den Kulissen funktioniert. Die gezielte Denunziation ist mittlerweile Teil dieses Forenzirkus geworden, kenne sowas aus eigener Erfahrung nur zur Genüge. Ich hoffe, du läßt dich nicht nicht davon abbringen, daß du etwas für dich Interessantes für dich ausprobierst, du also diese Zubehörteile bekommst.

Für Dans Reaktion hab ich sogar Verständnis. Der Mann hat leider schon viele schlechte Erfahrungen mit Forenlesern machen müssen. Ihn und seine Produkte haben einige schon in`s Visier genommen.

Gruß
Franz
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hallo Andi,

das tut mir leid für dich, denn offensichtlich ist Dan Bellity in Umgang mit Foren durch negative Erfahrungen geprägt. Was er aber auch mitschuld ist, denn Dan freut sich einerseits über positive Berichte, ist aber andererseits nicht bereit, die korrelierenden technischen Informationen im notwendigen Umfang bereitzustellen. Letzteres mag auch auf einen Mangel an Zeit zurückzuführen sein, zumal die Informationen ja zumindest in die englische Sprache übersetzt werden müssen. So aber sind Missverständnisse vorprogrammiert.

Man erweist Dan Bellity meines Erachtens einen Bärendienst, wenn man seine Blackbox-haften Produkte ohne technische bzw. empirische Untermauerung anpreist. In Kombination mit den fehlenden Herstellerinformationen ergibt sich ein unglückliches Bild, für das Manchem nur das berühmte Unwort (V...o) einfällt.

Ich empfehle daher denjenigen, die es gut mit Dan Bellity meinen und über einen direkten Draht zu ihm verfügen, ihm die Sachlage zu erklären und ihm mitzuteilen, dass unser Forum keinerlei Interesse daran hat, ihn und seine Produkte in ein schlechtes Licht zu rücken. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich Dan durch weitere Missgeschicke - siehe Andis Erfahrung - in Misskredit bringt.

Was man sonst noch tun kann, um Hörerlebnisse "evidenter" zu machen, habe ich bereits in meinem vorangegangenen Posting geschrieben.

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Rudolf,
Rudolf hat geschrieben:nicht bereit, die korrelierenden technischen Informationen im notwendigen Umfang bereitzustellen.
Da kenne ich noch ganz andere Hersteller, die dies nicht für nötig befinden. Zu Recht übrigens. Seit wann besteht denn eine Bringschuld gegenüber Foren?
Man erweist Dan Bellity meines Erachtens einen Bärendienst, wenn man seine Blackbox-haften Produkte ohne technische bzw. empirische Untermauerung anpreist.
Sehe ich ganz anders. Dadurch kann Interesse entstehen. Der Rest ergibt sich von selbst. Es kann sich jeder selbst von etwas überzeugen. Diese "technische Untermauerung" - toller Begriff - ist oft auch nicht mehr wert als das Wissen des Verfassers, der darüber schreibt. Für mich sind 5 Hörer, die etwas übereinstimmend berichten in ihrer Glaubwürdigkeit höher einzustufen als ein "Techniker", der etwas untermauern will auf Grund seines Wissens. Allzu oft stellt sich dieses Wissen als unvollständig bzw. falsch interpretiert dar. Das ist auch der Grund, warum viele Hersteller sich mit genauen Informationen über ihre Produkte zurückhalten, weil da sehr viel in Foren spekuliert, gemutmaßt und frei interpretiert wird. Und bitte nicht fehldeuten: Ich bin weder gegen Technik noch gegen technische Untermauerung. Aber ich bin und bleibe nicht "technikhörig". Technik ist Mittel zum Zweck, kein Selbstzweck.

Und diese ganze Zubehörkiste kann man für sich ganz einfach testen, nämlich indem man sie in die Abhörkette einschleift und hinhört. Das Ergebnis bleibt dann immer noch subjektiv, aber es zählt. Für den, der es tut und für andere, die es auch tun. Und nur darauf kommt es an. Denn schließlich - mein Hobby jedenfalls - möchten wir am Ende Musik hören.

Gruß
Franz
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Ulli,

ja, früher war vieles anders. Auch ich hätte nichts dagegen einzuwenden, wenn jeder Hersteller Schaltpläne oder Ähnliches veröffentlichen würde, mache eine Kaufentscheidung für oder wider etwas aber nicht von der Bereitstellung technischer Details abhängig. Letzten Endes hab ich die Möglichkeit, etwas anhören zu dürfen und meine Entscheidung dann darüber zu fällen, ob ich etwas haben möchte oder nicht. Vielleicht ist es ein Zeichen der Informationsgesellschaft, befördert auch und zumal durch das Internet, das dazu geführt hat, daß diese Offenheit heute so nicht mehr gegeben ist. Es lauern ja nicht nur Möglichkeiten sondern auch Gefahren darin. Es wird immer schwieriger, Information von Desinformation sauber trennen zu können, und der Mißbrauch durch Nachahmer ist nunmal mehr als nur eine latente Gefahr. Ich denke, wir machen uns gar keine richtige Vorstellung davon, was heutzutage so alles kopiert wird - und das noch nicht einmal 1:1.
modmix hat geschrieben:Ich bevorzuge Hersteller, die ihre Ergebnisse nachvollziehbar erläutern
Ich auch. Am besten pflege ich den Kontakt zu den Herstellern selbst. Dort erfahre ich im persönlichen Gespräch immer noch das, wonach ich frage. Und das dann in einer Sprache, die ich auch verstehen kann.

Gruß
Franz
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hallo Franz,
Franz hat geschrieben:Seit wann besteht denn eine Bringschuld gegenüber Foren?
es besteht selbstverständlich für niemanden eine Bringschuld. Nur wundern darf man sich anschließend nicht. Dann sollte man sich besser aus Foren heraushalten (tut Dan) und dies auch seinen Händlern/Kunden empfehlen.

Nach allem was ich über Dan Bellity gelesen habe, ist er ein sehr sympathischer Mensch, der sich über diese Konsequenzen (aus Zeitgründen?) gar keine Gedanken macht bzw. machen will. Er ist in erster Linie HiFi-Begeisterter und begnadeter Entwickler. Aber mit dem Erfolg kommen auch Pflichten in der Außendarstellung. Wenn Dan diesen Aufgaben nicht nachkommen kann, muss er sie delegieren. Ansonsten - siehe oben. So ist das nun mal im Geschäftsleben. Unser Forum lasse ich dafür keinesfalls in Haftung nehmen.

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Rudolf,
Rudolf hat geschrieben:Pflichten in der Außendarstellung.
Denen kommt Dan wie andere auch nach. Kann man lesen. Er gibt genügend Informationen dazu heraus. Auch ein Friedrich Müller stellt nicht alles, was er vorliegen hat an technischen Details und Messungen auf seiner homepage für jedermann einsichtig zur Verfügung. Warum sollte er auch? Hier wird mir einiges verlangt, was nicht realistisch erscheint.
Unser Forum lasse ich dafür keinesfalls in Haftung nehmen.
Das hat auch niemand gefordert. Es genügt eigentlich, wenn sich die Schreiber disziplinieren.

Gruß
Franz
Bild
EnduMan
Aktiver Neuling
Beiträge: 165
Registriert: 11.05.2012, 07:11
Wohnort: Sachsen

Beitrag von EnduMan »

Franz hat geschrieben: Es genügt eigentlich, wenn sich die Schreiber disziplinieren.
Aus meiner Sicht genügt das leider nicht, hier wurde ein Forumsmitglied offensichtlich verleumdet. Bezüglich der Produkte von Dan Bellity scheint mit (immer noch) zu viel "Gift" von beiden Seiten im Spiel zu sein.

Gruß Bernd
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Bernd,

mein Satz bezog sich auf die Schreiber. Was die Leser machen, entzieht sich unserem Einfluß.
EnduMan hat geschrieben:Bezüglich der Produkte von Dan Bellity scheint mit (immer noch) zu viel "Gift" von beiden Seiten im Spiel zu sein.
Ich würde "Gift" durch "Unverständnis" ersetzen, dann paßt es. Und es wäre besser, es würden nur die schreiben, die damit wirklich in Berührung gekommen sind. Ich tu mich immer schwer mit Beiträgen, die über etwas schreiben, was sie nicht kennengelernt haben.

Gruß
Franz
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo zusammen,

bringen wir doch etwas Wasser ins Feuer.

Ja, da wurde ich vielleicht verleumdet, aber das kann ja so ziemlich jeder mit einem Internetanschluss gewesen sein, der eben hier im Forum mitgelesen hat. Mit dem Forum selbst hat das ja erstmal gar nichts zu tun. Ich hoffte nur, dass dieser Internetuser dann eben auch mein Statement zu seinem Anruf liest. Auch die Verleumdung muss gar nicht so spezifisch gewesen sein wie "der Andi hat ...", sondern vielleicht eher so wie "Achtung, einer hat ...".

Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Franz, die Ohren entscheiden. Wenn man dann was messen kann und versteht, WARUM etwas besser klingt, dann ist das prima. Am wichtigsten ist mir aber, OB und DASS es besser klingt. Wenn man dann trotzdem nichts messen kann, was mit besserem Klang korreliert, dann fehlt mir zwar der interessante Aspekt, ich freue mich aber trotzdem wie ein Schneekönig! Denn letztlich bin ich technisch ein Laie.

Ich habe aber feine Ohren, übrigens auch hochsensitive, vollorganische Messgeräte, und da diese just eben der Sinn sind, mit dem der angestrebte Genuss dann auch konsumiert wird, ist ein positiver Readout auch gleich schon ein positives, zu 100% mit dem zu erreichenden Ziel korrelierendes Endergebnis. Und das ist es eben, was ich anstrebe. Ich würde niemals auf eine Verbesserung verzichten, nur weil ich sie nicht verstehe.

Ich lese gerne und interessiert technische Hintergründe, wie man etwas besser machen kann, folge aber genausogut ausschliesslich auf Hörerfahrungen basierenden Ratschlägen, so die Hörenden denn vertrauenswürdig sind. Damit bin ich bislang super gefahren und mit diesem Mix aus fundierten und "unfundierten" Tips, die aber jeweils natürlich empirisch=eigener Hörvergleich abgesichert werden müssen, kann man eine Anlage Schritt für Schritt klanglich nach vorne bringen, was super Spass macht.

Dass dabei auch einige psychische Effekte ins Spiel kommen könnten, ist nicht auszuschließen, aber es ist auch nicht so, dass jede Anschaffung einfach besser klingen muss, nur weil sie so und so viel gekostet hat. In selteneren, aber erlebten Fällen ist das Ergebnis eben schlechter, und das muss man sich dann eben auch selbst eingestehen. Ist mir letztens passiert, als ich mit noch weiteren, zusätzlichen Absorbern vorne zwischen den LS den Klang verschlechtert habe. Dass bei bestimmten Änderungen gar nichts passiert, hatte ich übrigens eigentlich so gut wie nie, es gab meist nur anders, zuweisbar besser, zuweisbar schlechter, und bei anders musste man dann eben bewerten, wie anders und mag ich das.

Also, ich finde es gut von Franz diesen Tip bekommen zu haben, und zwar durch dieses Forum, und das ist ja das tolle hier, der Gedankenaustausch, der wie ich finde hier unerreicht gut ist.

Zu Dan möchte ich noch sagen, dass er angeboten hat, telefonisch zum techischen Konzept Rede und Antwort zu stehen, mir ging es aber ja nur um eine Klarstellung.

Mein nächster Beitrag in diesem Thread wird sich auf die klangliche Einschätzung der MBHs konzentrieren, damit wir alle etwas davon haben.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende an alle!

Andi
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Andi,
Salvador hat geschrieben:Mein nächster Beitrag in diesem Thread wird sich auf die klangliche Einschätzung der MBHs konzentrieren, damit wir alle etwas davon haben.
Das ist begrüßenswert, dann haben wir noch einen weiteren Ohrenzeugen. Ganz egal, was du hörst und wie du das einschätzt. :cheers:

Gruß
Franz
Bild
Antworten