Loo (aktive DIY-Lautsprecher)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Jahresprogramm
Aktiver Hörer
Beiträge: 510
Registriert: 10.02.2012, 21:54
Wohnort: 88...

Beitrag von Jahresprogramm »

Hallo Loo,

versuche doch bitte zunächst die den PC, LS und das FF an eine Netztleiste zu hängen. Diese Netzleiste direkt ohne diesen Funk-Schalter in die Steckdose.

Haben die DIY-LS auch eine Erdung (sorry ich kenne die Hypex Endstufen nicht)?

Ich kann Dir nur raten zu versuchen immer wieder umzustecken evtl. auch ein Mantelstromfilter nach dem FF zu verwenden. Ein Rezept habe ich dafür leider nicht.

Das Fiepen kenne ich eigentlich nur zu gut von diversen PC-Lautsprechern. Hier kommt so was sehr oft vor...


Grüße
Alex
Bild
waterl00
Aktiver Hörer
Beiträge: 105
Registriert: 16.12.2012, 20:48

Beitrag von waterl00 »

ok, mache ich morgen.

was ich noch nicht so ganz verstehe. Eigtl. sollte das FF galvanisch getrennt sein, wieso lässt es sich durch eine mögliche Masseschleife so aus der Ruhe bringen? Es ist absolut unerträglich, vergrätzt einem jegliches Musikhören.

Und wenn der PC ein Problem mit unterschiedliche Massepotentialen hat, müsste es dann nicht eher Brummen anstatt hochfrequent zu Fiepen?

Gruß
Loo
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4672
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Das Fireface hat ja einen Kopfhörerausgang.
Damit lässt sich das Fireface allein am PC testen, also ohne nachgeschaltete Verstärker etc.
Ist dann die Wiedergabe eines Tracks sauber?

Grüsse
Uli
Bild
waterl00
Aktiver Hörer
Beiträge: 105
Registriert: 16.12.2012, 20:48

Beitrag von waterl00 »

Hallo Uli,

das war der erste Treffer. Ich habe das FF per USB angekabelt, die Vorstufe abgekabelt und über den Kopfhörerausgang gehört. Da höre ich nicht ein Störgeräusch, da ist wirklich totenstille.

Tja, scheinbar scheinen sich die Hypexe nicht mit dem PC zu vertragen. Mit meiner alten Streaminglösung (Squeezebox) hatte ich diesebezüglich auch keinerlei Probleme.

Nun ist die große Frage wie ich die Hypexe ruhig stellen kann, wenn der PC ins Setup rein kommt.

Ich werde gleich mal mit den Netzsteckern zu spielen, bin aber für weitere Vorschläge sehr dankbar.

Gruß
Loo
Bild
waterl00
Aktiver Hörer
Beiträge: 105
Registriert: 16.12.2012, 20:48

Beitrag von waterl00 »

Nun habe ich den PC durch ein Thinkpad ersetzt, Kopfhörer wieder abgeklemmt und nun höre ich wieder über die Aktivboxen. Also alles so wie vorher, nur eben den PC durch Laptop ersetzt.

Auch hier kein Fiepsen, Spratzeln, Quitschen, Prasseln, dabei ist es egal ob ich das Laptop in Akkubetrieb oder mit Netzteil betreibe.

Ich lasse das mal nun so für ein Weile laufen und prüfe ob sich da nicht doch noch etwas hochschaukelt.

Das ist aber nicht meine präferierte Lösung. Ich möchte schon den Musik-PC in Betrieb nehmen, alleine schon aus dem Grund, weil dort 4 TB Datenspeicher für die Flac Files liegen.
Bild
waterl00
Aktiver Hörer
Beiträge: 105
Registriert: 16.12.2012, 20:48

Beitrag von waterl00 »

Im nächsten Schritt wurde der PC mitsamt Endstufen, Vorstufe, Aktivweiche und Fireface an eine eigene Netzleiste gehangen. Stecker mehrfach gedreht, per Verlängerungskabel an an eine andere Steckdose gehangen.

Fazit, sobald die HDD anfängt zu arbeiten kommt dieses fiese Fiepen wieder. :cry:

Das ist schon etwas ärgerlich das ganze, habe mir neue Hardware angeschafft, neues Fireface und die Wiedergabe ist nun leider deutlich schlechter als vorher. Eine nie gekannte Kulisse an Störgeräuschen, das geht überhaupt gar nicht.

Was bleibt mir noch als Option? Könnte ein USB-SPDIF Wandler helfen? Oder evtl. Anschluß über Firewire?
Hypex rausschmeissen und durch klassische Transistorendstufen ersetzen?

Müsste ich neu dazu kaufen, bin nun ehrlich gesagt etwas vorsichtig geworden weitere Kohle auszugeben.
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Loo,

hier berichtet jemand über seine Probleme mit Hypex-Endstufen:

http://www.hififorum.at/forum/showthrea ... post251653

Vielleicht findest du dort eine Erklärung für dein Problem oder kannst Zusammenhänge erkennen?

Gruß
Franz
Bild
waterl00
Aktiver Hörer
Beiträge: 105
Registriert: 16.12.2012, 20:48

Beitrag von waterl00 »

Hallo Franz,

vielen Dank.

Ich denke in dem Fall ging es um ein neues Pinlayout und falscher Verschaltung der Endstufen mit einhergehender Abrauchung ebendieser :)

Ich tausche jetzt mal eine Endstufe durch einen anderen Verstärker.

Gruß
Loo
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Loo,

wünsche dir jedenfalls, daß du dieses lästige Problem in den Griff bekommst. :cheers:

Gruß
Franz
Bild
waterl00
Aktiver Hörer
Beiträge: 105
Registriert: 16.12.2012, 20:48

Beitrag von waterl00 »

In Ermangelung einer verfügbaren weiteren Endstufe lasse ich das Thema erstmal sein.

Und jetzt die Hypex Endstufen durch neue Geräte zu ersetzen, sehe ich auch nicht ein. Die haben ja vorher nebengeräuschsfrei funktioniert. Ausserdem habe ich keine Lust mehr auf wochenlanges Schrauben bei begrenzter Freizeit (Urlaub endet leider am WE).

Dieser Schuß ging leider ziemlich nach hinten los, schade eigentlich.
Bild
Jahresprogramm
Aktiver Hörer
Beiträge: 510
Registriert: 10.02.2012, 21:54
Wohnort: 88...

Beitrag von Jahresprogramm »

Hallo Loo,

was sagt den der Support von RME oder Hypex zu diesem Thema? Da würde ich auf jeden Fall zuerst anfragen....

Grüße
Alex
Bild
waterl00
Aktiver Hörer
Beiträge: 105
Registriert: 16.12.2012, 20:48

Beitrag von waterl00 »

Hallo Alex,

die Fireface funktioniert ja einwandfrei, das scheint ein Problem mit den Hypexen zu sein.

Ich kann mal bei Hypex nachfragen, rechne aber ehrlich gesagt nicht mit einer zielführenden Antwort.

Gruß
Loo
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4672
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Loo,

wie sind die symmetrischen Ausgänge der Fireface an die Hypex angeschlossen? Hast Du Stereo-Klinkenstecker verwendet? Wie ist die Verdrahtung?

Grüsse
Uli
Bild
Jahresprogramm
Aktiver Hörer
Beiträge: 510
Registriert: 10.02.2012, 21:54
Wohnort: 88...

Beitrag von Jahresprogramm »

Hallo Loo,

wie per PM mitgeteilt, besteht das Problem scheinbar öfters beim Verbinden der HiFi Kette mit dem Computer. Ich denke bzw. bin mir relativ sicher, dass die bei RME von solchen Schwierigkeiten schon mal gehört haben. Die können vielleicht sogar Lösungsvorschläge unterbreiten. Fragen kostet nichts und RME antwortet meistens am nächsten Tag.

Grüße
Alex
Bild
waterl00
Aktiver Hörer
Beiträge: 105
Registriert: 16.12.2012, 20:48

Beitrag von waterl00 »

Hallo Uli,

Ich habe für die Ausgänge Monoadapter von Klinke auf Cinch, die habe ich gestern in Ibbenbüren direkt mit der FF UC mitgenommen http://www.musik-produktiv.de/audioteknik-cikl.html

Von den Ausgängen der FF geht es dann logischerweise unsymetrisch in die Vorstufe (die kann nur unsymetrisch) und von den Ausgängen der Vorstufe wieder per Adapter von unsymetrisch in die XLR Eingänge der DSM 260

Ab da dann symetrisch per XLR Kabel in die Hypex Endstufen.
Bild
Antworten