Micha (sucht aktive PC-Lautsprecher)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Wie würden dann die Alternativen aussehen?
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Ich habe übrigens mal Abacus angeschrieben und habe vorhin eine Antwort. Selbst bei 50cm Hörabstand soll die C2 problemlos funktionieren.

Schade, dass man seine Beiträge nicht editieren kann. Jetzt spam ich den ganzen Thread zu.
Bild
Koala887
Aktiver Hörer
Beiträge: 537
Registriert: 27.12.2010, 17:23
Wohnort: Eltmann, Unterfranken

Beitrag von Koala887 »

Hallo Micha,

ich war vor einiger Zeit auch auf der Suche und hatte die Artist 3 und die Genelec 8020 zur Probe.
Klanglich gefielen mir beide, wobei die Genelec etwas zurückhaltender war.
Die Artist 3 hatte bei wandnaher Aufstellung eine kräftige Überhöhung im Bass. Leider hat Sie nicht wie die Artist 5 einen Bass-EQ, weshalb ich dann bei der Genelec geblieben bin.
Allerdings, hätte es damals schon die Abacus C2 gegeben, hätte ich mich eindeutig für diese entschieden. :wink:

Schöne Grüße
Daniel
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Hi Daniel, konntest du die C2 denn schon mal hören?
Die Adam A3X hat die Bassöffnung vorne, dementsprechend sollte sich das Problem reduzieren ;)
Bild
Koala887
Aktiver Hörer
Beiträge: 537
Registriert: 27.12.2010, 17:23
Wohnort: Eltmann, Unterfranken

Beitrag von Koala887 »

Ja, hab sie schon in Zweibrücken gehört.
In dieser Grösse das Beste was ich bis jetzt gehört habe!

Schöne Grüsse
Daniel
Bild
Speedy
Aktiver Hörer
Beiträge: 353
Registriert: 28.11.2009, 17:10

Beitrag von Speedy »

BlackBaCEx hat geschrieben:Ich habe übrigens mal Abacus angeschrieben und habe vorhin eine Antwort. Selbst bei 50cm Hörabstand soll die C2 problemlos funktionieren.
Na dann ist doch prima. :cheers:
Bild
Koala887
Aktiver Hörer
Beiträge: 537
Registriert: 27.12.2010, 17:23
Wohnort: Eltmann, Unterfranken

Beitrag von Koala887 »

Hallo Micha,
BlackBaCEx hat geschrieben: Die Lautstärkeregelung befindet sich ja auf der Rückseite (Ausnahme Adam) , könnte ich nicht noch eine externe Lautstärkeregelung einschleußen? Wie sieht das bei der Abacus aus, die hat ja so gut wie keine Anschlüsse?
habe bei mir die Boxen auf die maximale Lautstärke mit der ich hören will eingestellt und regle die Lautstärke über die PC-Software. Wenn du keine extremen Lautstärkeunterschiede brauchst, klappt das ganz gut.

Schöne Grüße
Daniel
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

So, gleich geht ne Bestellung für die Abacus C2 raus, ich werde dann nochmal berichten :cheers:

Paar Fragen hab ich dann aber noch:

1. Ich hatte vor diese Desktop Ständer zu benutzen. http://www.thomann.de/de/adam_a3_stands_bk.htm Sollte doch eigentlich problemlos funktionieren. Eigentlich sind sie ja für die Adam A3X gemacht, allerdings sind die Abacus nur ein wenig kleiner. Die Adams haben eine Tiefe von 18,5cm und stehen ein wenig bei Benutzung des Desktopständers ein wenig nach vorne ab. Ich gehe mal davon aus, dass die Abacus ein wenig zu kurz sein - eigentlich sollte das doch aber keine Probleme geben, oder? Die optionalen Mini-Stative gefallen mir nicht bei der Abacus, deswegen hab ich mich für die Adam A3X Stands entschieden...

2. Wie sind die richtigen Maße der Abacus C2?
Auf der Herstellerseite finde ich diese Angaben:

Maße Gehäuse (B x T x H): 132×132×202mm
Maße über alles (B x T x H): 132×155×205,5mm

Wie tief ist denn nun die Fläche, auf der die Box stehen würde?

3. Welcher Dac bis 150€ wäre empfehlenswert?
Vom Nuforce hab ich schon öferts gehört, wie sehen die Alaternativen aus?
Bild
nemu
Aktiver Hörer
Beiträge: 571
Registriert: 16.04.2008, 07:40
Wohnort: Rheinland

Beitrag von nemu »

Music Fidelity VDAC II
kostet aber leider EUR 240,-
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Ist mir wirklich zu teuer, 150€, max 180€. Gibt es wirklich keine Alternative?
Bild
bvk
Aktiver Hörer
Beiträge: 545
Registriert: 19.01.2011, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von bvk »

www.audio-markt.de

entweder nach Musik Fidelity oder nach Cambridge DacMagic schauen. Es gibt von diesen auch Geräte der Vorgeneration die auch ordentlich sind und auf jeden Fall besser als den analogen Ausgang zu nutzen. Wegen 100 € +- sollte man sich nicht ins Hemd machen, sondern lieber 2 Monate analog hören und auf ein ordentliches Gerät sparen. Wenn es sehr mobil sein soll ist der MuFi besser, oder der Nuforce. NF macht optisch mehr her, hat aber das wichtige Feature asynchroner USB Anschluss nicht. Empfehlung bleibt in dieser Preisregion MuFi aktuelle Version.
BvK
Bild
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Von Abacus gibt es bald eigene Ständer und Wandhalterungen für die C Box. Einfach mal anrufen. Gerade die C Box im 5.1 mit dem neuen A Bass gehört. Das geht mal richtig gut.

Viele Grüsse
Andreas
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Der Music Fidelity ist ja schön und gut, allerdings hat der keinen Lautstärkeregler. Hab ich vergessen zu schreiben. Der Dac muss auf jeden Fall einen Lautstärkeregler haben!

Gut, dann ruf ich mal bei Abacus demnächst an ;)
Bild
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Audiolab M-DAC ist immer einen Versuch Wert. Soll sogar besser sein wie der 8200CDQ, was ich jedoch so nicht empfand. Aber für das Geld richtig gut.

Viele Grüsse
Andreas
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Seh ich richtig, dass das Teil 800€ kostet? Das ist doch absolut lächerlich, Ls für 500€ und nen Dac für 800€. Sry, aber mehr als 150€ hab ich nicht und seh ich auch nicht ein auszugeben. Ich gehe sowieso davon aus, dass der Unterschied zum analogen Ausgang des Macbook eher klein ausfallen wird ;)
Bild
Antworten