Marc (Dachboden oder Keller?)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Querkopf
Aktiver Hörer
Beiträge: 32
Registriert: 29.08.2012, 17:52
Wohnort: 854xx

Beitrag von Querkopf »

Hallo Peter, geehrte Forenten,

ich finde, eine Carrerabahn ist nichts für den Herrn ab 40 ...

(ich habe mir zu meinem 40. Geburtstag eine Rennbahn von NINCO gekauft - die finde ich kerniger ;-) . Dafür ist die andere Hälfte des Dachbodens bereits reserviert ... )

Zurück zum Thema:

Meint Ihr, ich kann mit meinem Kino-Sub (B&W, 1KW, leider nicht geregelt) die Raummode bei ca 26 Hz bekämpfen, ohne dabei die Klangfarbe der aktiven Medea-Bässe allzu sehr 'herunterzuziehen' ?

Ich erhielt den Tipp, daß das Ganze (Digitale Weichen & Co für die vollständige Aktivierung der Medea und Gegenbass mit der B&W) über ein Fireface UC(X) abwickelbar sein müsste, aber etwas Tüftlerei nötig sei.

Hat sich jemand von Euch bereits einmal auf diesen steinigen Weg begeben ?

Bei Realperfekt habe ich gesehen, daß die Absorber in den Raumecken (verstehe ich - funktionieren die auch alternativ in den Ecken hinter dem Hörplatz) ?, nicht aber an den oberen Raumkanten verteilt sind. Spricht irgendetwas dagegen, die oberen Raumkanten mit einer Art 'Kranz' aus Absorptionsmaterial zu versehen ? Zumindest die Moden zwischen Decke und Boden sowie die zwischen den Seitenwänden müssten doch hier ihre 'Bäuche' haben ?
Bild
vierzigo
Aktiver Hörer
Beiträge: 761
Registriert: 08.04.2009, 21:39
Wohnort: Hünxe

Beitrag von vierzigo »

Hallo Marc,

theoretisch kann man die Eckenabsorber halt an alle Ecken stellen, auch hinter dem Hörplatz, ggfs. muss man ann beide Varianten hören, um eine gewisse Tüftelei wirst du wohl nicht herum kommen, ob es im oberen Bereich etwas bringt ist schwer zu sagen, das kommt darauf an, ob die Raummode auch an dieser Stelle auftritt.

Bei Stereoplay auf der Seite gab es mal einen Raumrechner, mit dem konnte man den Raum darstellen, Größen eingeben, Wand- und Deckenbelag auch, und aus einer Tabelle diverse LS auswählen, der zeigt einem dann an, wo der beste Aufstellplatz sein könnte, ob da deine LS drin sind, kann ich nicht sagen, oder einen Ähnlichen aussuchen, das würde ja auch schon ein wenig weiterhelfen.

Grüße

Oliver

PS
ich würde den Dachboden für die Modelleisenbahn nehmen
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hallo Marc,

bitte entschuldige meine verspätete Begrüßung, aber wie ich bereits in diesem und in anderen Threads gesehen habe, hast du deinen Weg durchs Forum bereits bestens gefunden.

Abgesehen von der noch in der Schwebe befindlichen Raumentscheidung finde ich deine Überlegungen zur Messung der Wirksamkeit von Lautsprecher-Basen sehr interessant. Für alle, die noch nicht mitgelesen haben: Base-Check mittels Mess-Sweep und Laserpointer ab hier: http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic. ... 949#p53949.

Ich wünsche dir eine vergnügliche Zeit bei uns!

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Nachtrag:

Dass du Audio Physic Medea Schallwandler betreibst, scheint Peter (musikgeniesser) bislang entgangen zu sein. Wehe, wenn er das herausfindet ... :shock:

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Querkopf
Aktiver Hörer
Beiträge: 32
Registriert: 29.08.2012, 17:52
Wohnort: 854xx

Beitrag von Querkopf »

Hallo Rudolf,

vielen Dank für Deinen persönlichen Willkommensgruß und die Blumen ...

Es ist mir eine Ehre, in diesem außergewöhnlichen Forum teilnehmen zu dürfen.

Meine Audio-Leidenschaft ist wieder erwacht - und das ist gut so.

Ich freue mich auf viel neues Wissen und geteilte Erfahrungen aus dem Forum und auf den Wiederaufbau und die Optimierung meiner Anlage.

Danke.

Marc
Bild
Antworten