David (DIY Focal Stella Utopia)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
mad9
Aktiver Hörer
Beiträge: 7
Registriert: 21.08.2012, 08:29
Wohnort: Mannheim

David (DIY Focal Stella Utopia)

Beitrag von mad9 »

Hallo Forummitglieder,

ich heiße David bin 32 wohnhaft in Mannheim und bin ein Fan von sehr gut klingenden Hifi-Anlagen.

Ich habe schon einige DIY-LS(Passiv) selbst gebaut und meine neusten sind die im Titel genannten Focal. Ich weiss natürlich jetzt nicht ob ich nun deswegen als aktives-hören Mitglied durchgehe, denn ich habe nunmal passive 3-Wege Lautsprecher, welche mit einem Röhrenvollverstärker (LUA Sinfonietta) betrieben werden.

Auf das Forum bin ich ganz zufällig gestossen, denn ich überlege zur Zeit ob ich mir ein Linn Akurate kaufe, und dabei entdeckte den Mod von Gert. Darauf hin habe ich einige Tage mit Begeisterung im Forum gelesen und habe das Gefühl bekommen, daß ich in dieses Forum passen könnte.

Zur Zeit überlege ich auch anstatt dem Linn Akurate auf eine CmP + USB-async DAC zu gehen, denn ich bin PC versiert (Technische Informatik Studium). Ich liebäugele z.B. mit einem Zodiac Gold.

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

Damit ihr eine bisschen bessere Vorstellung bekommt beschreibe ich meinen "Heimkino Raum" mal mit ein paar Bildern.

Bild

Hintere LS:

Bild

Vordere LS:

Bild
Bild
Rossi
Aktiver Hörer
Beiträge: 1107
Registriert: 13.04.2008, 14:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Rossi »

Hi David,

willkommen hier im Forum. Beeindruckende Lautsprecher-Sammlung, die Du da hast! Mir persönlich ist es völlig wurscht, ob jemand aktiv oder passiv hört, Hauptsache es klingt gut. Oder vielleicht noch neutraler formuliert: Hauptsache es klingt für diesen jemand gut. 8)

Was Deine Frage nach Computer-Audio angeht, so kann ich Dir cMP² nur wärmstens ans Herz legen. Vorausgesetzt man setzt das Ganze optimal um (richtige Hardware und maximal abgespecktes XP, um mal ein paar Stichpunkte zu nennen), dann erhält man ein System, dessen CD-Wiedergabe in der obersten Liga spielt. Und das zu einem Preis, der im Vergleich zu den anderen Alternativen schon fast als Schnäppchen durchgeht. Bei Fragen empfehle ich Dir, Dich hier an unseren cMP²-Spezialisten Leif, aka play-mate, zu wenden!

Viel Spaß hier!

LG,
Stefan
Bild
Antworten