PS Audio PerfectWave Transport / PerfectWave DAC

karlo enzo
Aktiver Hörer
Beiträge: 93
Registriert: 24.10.2011, 20:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von karlo enzo »

Hallo Tom,

ich habe einen QNAP TS-219 NAS-Server, auf dem läuft Twonky in der Version 6.0.34. Im PS-Audio Forum habe ich gelesen das der Twonky wohl kein gapples kann.

Mit dem eLyric-Musik-Manager soll dagegen gappless möglich sein. Aber den kann ich jawohl nicht auf dem NAS-Server installieren.

Gruß
Karl-Heinz
Bild
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

karlo enzo hat geschrieben:Hallo Tom,

ich habe einen QNAP TS-219 NAS-Server, auf dem läuft Twonky in der Version 6.0.34. Im PS-Audio Forum habe ich gelesen das der Twonky wohl kein gapples kann.

Mit dem eLyric-Musik-Manager soll dagegen gappless möglich sein. Aber den kann ich jawohl nicht auf dem NAS-Server installieren.

Gruß
Karl-Heinz
Hi,

wenn der NAS mit einem WHS laeuft schon.
Ich hoere zu 95% Linn oder Sonos. Teste ich mal beizeiten.
War die Gaplessfaehigkeit Server abhaengig? Muesste ich dann mal mit meinem Linn probieren, dachte eher, dass das Chipabhaengig auf dem Client ist und auch da gibt es mittlerweile Abhilfe, was ich ueber den T&A Streamer gelesen habe(Quelle Audio 2/12. Ich habe glaube ich gerade 4 verschiedene Server laufen, und nicht ganz soviele Stuecke die Gapless brauchen, deshalb weiss ich es gerade nicht.
Oder bezieht sich die Aussage darauf, dass der PS-Audio nur mit seinem properitaeren Server also eLyric Gapless kann? Habe den auch installiert, aber ich bin gegen dedizierte Server, wenn ich es verhindern kann, einer der Hauptgruende, warum ich diese Squeezdinger net mag.

Btw. ich hatte immer Probleme mit Foobar und der Bridge seit der Version 1.1.10 sind diese mehr oder weniger beseitigt, Gapless ging aber nicht, das hatte ich da kurz getestet, aber ich hatte noch keine Puffer angepasst, wenn das auch mit uPnP funktioniert. (Habe da natuerlich Filter eingebunden)

Gruesse

Thomas
Bild
karlo enzo
Aktiver Hörer
Beiträge: 93
Registriert: 24.10.2011, 20:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von karlo enzo »

Hallo Thomas,
ich habe die verschiedenen Möglichkeiten, die ich habe, mal durchgespielt.
Der SONOS läuft auf jeden Fall im gapless-Modus. Der hat seinen eigenen integrierten Server und holt sich die Daten vom NAS.
Mit dem Twonky-Server auf dem Qnap (BTS - Linux) bekomme ich, wie im PSAudio-Forum beschrieben, keinen gapless-Betrieb hin.
Dann hab ich mal den eLyric-Music Manager (V 0.23.24) auf einem Rechner installiert und ein paar Verzeichnisse eingebunden.
Für die Alben, für die gapless erforderlich ist, kann man in den Einstellungen gapless aktivieren -
und dann läuft es .
Aber dazu müsste ja nun neben einem NAS-Server auch noch ein Rechner laufen.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Bild
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

Hallo Karl-Heinz,
danke fuer die schnelle Recherche.
Sonos war klar und Linn kann es auch, ich wollte nur nochmal sicherstellen, dass mit dem aktuellen Twonky gapless funktioniert. Aber eigentlich habe ich da keinen Zweifel. PS-Audio gibt dem Player bestimmt noch irgendeine Info mit damit es geht. Waere mal nett zu wissen was.
Also kann man davon ausgehen, dass kein anderer uPnP server mit dem Bridgemodul Gapless kann?

Wie gesagt ein WHS Server z.b. Ripnas koennte den elyric schon beheimaten und Nas spielen
Acer hat da ja sowas.
Muss ich mal beizeiten weiter investigieren. Als Dac mit sonos ist der PWD klasse.

Gruesse und nochmal danke

Thomas
Bild
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

HI,

laut Fedex kommt nun mein PWD Update am 15.2. und ist gestern von Denver nach Boulder ...

Es wird langsam konkret.

Wenn das dann durch ist kommt mein Denon Update, mein B&M Update, und dann bin ich pleite :-)
Ach ne Linn wartet ja auch noch :-).

Gespannte Gruesse

Thomas
Bild
Rossi
Aktiver Hörer
Beiträge: 1107
Registriert: 13.04.2008, 14:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Rossi »

Unicos hat geschrieben:... mein B&M Update, und dann bin ich pleite :)
Hi Thomas,

bitte ein wenig mehr Information darüber, also über das Update, nicht über Deinen finanziellen Status. :mrgreen:

LG, Stefan
Bild
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

Rossi hat geschrieben:
Unicos hat geschrieben:... mein B&M Update, und dann bin ich pleite :)
Hi Thomas,

bitte ein wenig mehr Information darüber, also über das Update, nicht über Deinen finanziellen Status. :mrgreen:

LG, Stefan
Na, ich habe immer noch MKI. Irgendwann will ich auch mal 192KHz ueber den AES Eingang hoeren... so einfach.

Da gibt es nun mehrere Moeglichkeiten
Upgrade wie Juergen(aber ich habe da glaube ich nicht die richtigen Beziehungen ;-)), Box insgesamt tauschen, Upgrade auf BM50.
Rechnen kannste dann selber wie gross meine Gimickkasse sein muss :-).
Oder hast Du was neues von BM gehoert? Dieser Silberling(BM100) da wird glaube ich nicht meine Kampfklasse werden. Da muesste ich das Nachbarhaus dazukaufen um den Platz zu haben.
Btw, gibt ja auch noch anderes, z.b. den neuen M5 ;-).

Gruss

Thomas
Bild
Rossi
Aktiver Hörer
Beiträge: 1107
Registriert: 13.04.2008, 14:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Rossi »

Hi Thomas,

danke, jetzt bin ich im Bilde. 8)

Wobei ich bezüglich der 192 kHz kritisch anmerken möchte, daß ich nicht glaube, daß es bislang schon eine BM in Kundenhand gibt, die dies beherrscht. Selbst wenn der AES/EBU diese verarbeiten kann, wird meines Wissens nach in der Box immer auf 96 kHz umgerechnet. Vielleicht gibt's die Option demnächst für BM-Kunden - gehört habe ich bislang jedenfalls noch nichts - wobei mich dieses Thema auch interessieren würde, da mein cMP statt auf 96 auch auf 192 könnte...
Wenn Du also diesbezüglich Neues erfährst ---> PN Bild

Upgrade auf BM50 musste selber wissen, mußt halt auch den nötigen Platz dafür haben. BM100 erwarte ich eigentlich zur diesjährigen HighEnd, wollte nicht Rainer fünf von diesen Silbermonstern für sein neues Setup bestellen? :mrgreen:

Wobei der M5 natürlich auch eine lohnende Investion sein dürfte, prima Ansprechverhalten und der Sound ist auch nicht von schlechten Eltern. Bild

LG, Stefan
Bild
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

Rossi hat geschrieben:Wobei ich bezüglich der 192 kHz kritisch anmerken möchte, daß ich nicht glaube, daß es bislang schon eine BM in Kundenhand gibt, die dies beherrscht. Selbst wenn der AES/EBU diese verarbeiten kann, wird meines Wissens nach in der Box immer auf 96 kHz umgerechnet. Vielleicht gibt's die Option demnächst für BM-Kunden - gehört habe ich bislang jedenfalls noch nichts - wobei mich dieses Thema auch interessieren würde, da mein cMP statt auf 96 auch auf 192 könnte...
Hi,

ja weiss ich, aber wenigstens nimmt er es an... ich kann immer nur noch bis 96 annehmen, das nervt mich in der Preisklasse. 192 Native waeren natuerlich der Renner, aber da halten sich ja alle ein wenig bedeckt, ob und wann es das gibt. Ich meine gelesen zu haben, (kann es auch fehlinterpretieren), dass die ADM 22 es schon kann (aber vielleicht weiss da Juegen mehr).

So nun schluss, ist hier ja der PS-Audio Thread

Gruss

Thomas
Bild
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

Hallo,

kurzer Zwischenstand.

Upgrade Kit ist angekommen... kamen nun nochmal 200 Euro Zoll drauf

Also mit Fedex werde ich ja nicht wirklich warm. Nur Mo-Fr. Lieferung, kein Wechselgeld. Buero nur bis 19 Uhr auf. Naja es ist nun alles da.

Werde weiter berichten, wenn ich das Zeug getauscht habe.

Gruss

Thomas
P.S.: Die haben sogar einen Seitenschneider mitgeliefert (Urgs)
Bild
tsaett
Aktiver Hörer
Beiträge: 231
Registriert: 09.08.2010, 21:35

Beitrag von tsaett »

Ich bin sehr gespannt! :-)

Christoph
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Spielt schon was?

Neugieriger Gruß
Gert
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Der Seitenschneider macht offensichtlich Probleme. :mrgreen:

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Thomas,
Unicos hat geschrieben:Die haben sogar einen Seitenschneider mitgeliefert (Urgs)
perfekt...und wenn die Lötstelle nicht zu klein ist, kannst Du den auch zum Entfernen von überschüssigem Lötzinn verwenden. :mrgreen:

Die Denon-Elektroniker gehen da anders vor:
Beim AVP-Update wird die neue Platine nur auf eine bereits vorhandene Steckerleiste einer der "alten" Platinen gesteckt. :wink: :mrgreen:

Gruss
Sigi
Bild
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

Fortepianus hat geschrieben:Spielt schon was?

Neugieriger Gruß
Gert
Hi,
nein, ich hatte gestern noch eine groessere Aktion woanders, aber ich mache mir gerade meinen zweiten Espresso, und gehe dann entspannt die Sache in meinem Spielezimmer an.

Gruesse

Thomas
Bild
Antworten