Andreas (sucht noch)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
Huababaua
Aktiver Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2011, 12:43

Andreas (sucht noch)

Beitrag von Huababaua »

Servus aus dem Süden!

Der Bitte um Vorstellung komme ich doch gerne nach.

Eigentlich ganz aus dem Süden unserer Republik (da wo andere Urlaub machen) bin ich über Umwege quer durch Deutschland und Teile Europas jetzt in der Oberpfalz gelandet.
Da ich (mittlerweile mit Familie) hoffe, endlich seßhaft zu werden, haben wir ein gebrauchtes Haus erworben und damit begann die Suche nach dem richtigen Klang für unser Musikerlebnis wieder von vorne.
Über diverse Foren (die üblichen Verdächtigen), Flohmärkte und Fachhändler habe ich mich bei zwei Räumen bereits dem jeweils bestmöglichen Kompromiß aus Preis und Leistung angenähert, aber wie das so ist - die Ungewißheit ist ein Pickel an einer Stelle, die man alleine schwer erreicht...

Eher zufällig bin ich vor ein paar Monaten auf Euch gestoßen und habe begonnen, mich in die Thematik aktives Hören einzulesen. Seitdem läßt mich der Gedanke nicht mehr los.
Dummerweise bin ich durch Familie (aktuell sind wir zu viert), Haus und Hobby auf absehbare Zeit nicht in der Lage, mir eine Traum-Anlage in die Bude zu holen. Mein Budget für "alles" liegt eher im Bereich, in dem sich die Mehrheit hier nach DACs oder ähnlichem umzusehen beginnt.
Allerdings habe ich auch keine Loft zu beschallen, denn wir haben ein Haus mit vielen kleinen Räumen.

So höre ich momentan vorwiegend über passive Regalboxen (2-Wege) mit aktiver Sub-Unterstützung. Eine Kombination mit der ich - vor dem Umzug ins Haus - auch recht zufrieden war, die jetzt aber im Eßzimmer ihren Dienst verrichtet und dort zwar gut klingt, aber nicht zum entspannten Genußhören taugt.

Im Wohnzimmer steht ein Schnäppchenkauf für 5.1 mit Overkill-Ausmaßen für den 14m2 Raum. Gut für Filme und gelegentliche Hintergrundbeschallung, aber die feine Note fehlt. Eher Jackie-Cola als Single Malt eben.

Was ich mir hier erhoffe (abgesehen von der Gewißheit, daß akkustisch und finanziell nach oben immer noch Luft sein wird) sind - neben vielen Stunden Lesespaß - auch ganz konkrete Hinweise für meine ersten Schritte im aktiven Hören.

Folgende Voraussetzungen bringe ich dafür mit:
- SONOS (ohne Upgrades) mit verlustfrei gerippter Musik auf NAS im flac-Format. Bisher versorge ich meine Hörzone im Eßzimmer damit, hier soll eine zweite Zone entstehen.
- Der Raum ist sicher das größte Problem, denn er ist sehr klein. Die Breite beträgt etwa 4 Meter und die Tiefe etwa 3 Meter. Davon geht aber noch etwa ein halber Meter weg, denn die komplette Front beherbergt meine Bibliothek. In dieses Regal sollen auch die Lautsprecher wandern und das macht mir am meisten Kopfzerbrechen, denn ob im Stereodreieck mit 2m Kantenlänge bei wandnaher Regalaufstellung und harter Rückwand (fast direkt) hinter dem Hörplatz überhaupt ein guter Klang möglich ist das weiß ich nicht.
- Das Budget dürfte das zweite Problem sein, denn es ist sehr überschaubar. 1,5K sollten nicht überschritten werden. Ich liebäugle also im mit A-Box oder KH 120...

Nach den Feiertagen will ich meine Suche ernsthafter angehen und mir dabei aber gerne Zeit lassen. Spätere Verbesserungen durch Zukauf von DAC und Co. sind durchaus möglich, aber ich möchte mir erstmal den ersten Schritt gönnen und das Resultat mit guter Lektüre, gutem Single Malt und guter Musik geniessen können.

Danke für's Lesen,
Andreas
delorentzi
Aktiver Hörer
Beiträge: 829
Registriert: 15.11.2011, 10:01
Wohnort: Andernach

Beitrag von delorentzi »

Hallo und herzlich Willkommen ;-)


... zu Deinem Budget ... 1,5K ist viel Geld. Es ist "noch mehr" ... wenn es auch ein gebrauchtes Boxenpaar sein darf. Gebraucht muss technisch nicht alt sein, der Wertverlust am Anfang bei einem LS ist genauso hoch wie bei anderen Luxusgüter ... außerdem wird auch so mancher LS verkauft, der gerade erst "werksüberholt" wurde.
Der Raum ... ist überhaupt kein problem, denn so kannst Du auch kleine Monitore in den Focus ziehen:

Adam 5,6,7,8
K+H O-110D
KS Digital C5 /C8
Genelec 803x/804x/81xx

... nur um mal ein paar Beispiele zu nennen ... manche liegen knapp über 1,5 .. aber eventuell als B-Stock oder so, oder Vorfürhware .. oder mit Vitamin B ... würd das vielleicht gehen.

:cheers:
Thomas
Bild
shakti
Aktiver Händler
Beiträge: 3300
Registriert: 18.01.2010, 16:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von shakti »

Hallo Andreas,
diese Meridian M33 wuerden passen:

http://www.ebay.de/itm/250955872999?ssP ... 1586.l2649

die genannten KS Digital LS haben die Bassreflexoeffnung hinten, sehe ich in der beschriebenen regalaufstellung als kritisch an,

netten Gruss
Juergen
Bild
delorentzi
Aktiver Hörer
Beiträge: 829
Registriert: 15.11.2011, 10:01
Wohnort: Andernach

Beitrag von delorentzi »

Regal ...

oh, das habe ich überlesen. Muss man schauen ob

wirklich Regal nötig oder Ständer ...
wieviel Platz im Regal ist .. ggf. mal shaggyfloor hinter die Box auf die Rückwand

Grüße,
Tom
Bild
Huababaua
Aktiver Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2011, 12:43

Beitrag von Huababaua »

Boah seid Ihr schnell!

Regalaufstellung ist leider tatsächlich unumgänglich (oder ich muß den Raum wechseln), die Bücherwand muß bleiben und für eine Aufstellung davor ist das Zimmer (und die Kinder) zu klein.

Die Abacus A Box steht deshalb ganz weit vorne auf meiner Liste, da sie ja gschlossen ist und daher zumindest vom Baßreflexport keine Probleme zu erwarten wären.

Die Tipps von Thomas muß ich dahingehend mal näher betrachten.
Allerdings verunsichern mich dann doch etwas die sehr unterschiedlichen Meinungen zu KS Digital (von denen ich die größeren C88 schon hören konnte) und zu Adam (bei denen mir die Bändchenhochtöner nicht sooo gut gefallen haben).

Die Auktion scheint interessant, mal sehen, wo die Schätzchen landen werden.
Was mich dabei schreckt ist die Tatsache, daß ich keine Ahnung habe, wie de Meridians klingen...

Dankeschön erstmal und wenn Euch noch was einfällt - immer her damit!

Grüße ausm Süden,
Andreas
Antworten