Blu Ray Player Panasonic BD 55, Störgeräusche

Antworten
vierzigo
Aktiver Hörer
Beiträge: 761
Registriert: 08.04.2009, 21:39
Wohnort: Hünxe

Blu Ray Player Panasonic BD 55, Störgeräusche

Beitrag von vierzigo »

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Wenn ich über den Player hochauflösende Blu Rays abspiele in DTS HD Master dann kommt aus meinen BM 12 ein hoher Ton als Nebengeräusch heraus, wenn ich an meinem Onkyo Audyssey ausschalte, dann reduziert sich die Frequenz, hat jemand einen Ahnung was das sein könnte?
Bild
Koala887
Aktiver Hörer
Beiträge: 537
Registriert: 27.12.2010, 17:23
Wohnort: Eltmann, Unterfranken

Beitrag von Koala887 »

Hallo,
kannst du vielleicht noch ein paar mehr Infos geben:
Wer dekodiert die DTS-HD Daten, der Player oder der Verstärker? Verbindung über HDMI oder Analog?
vierzigo hat geschrieben:wenn ich an meinem Onkyo Audyssey ausschalte, dann reduziert sich die Frequenz
Ändert sich die Tonhöhe oder die Lautstärke?
Hängen die BM12 auf der gleichen Steckdose/Stromkreis wie der Verstärker?

Schöne Grüße
Daniel
Bild
vierzigo
Aktiver Hörer
Beiträge: 761
Registriert: 08.04.2009, 21:39
Wohnort: Hünxe

Beitrag von vierzigo »

Hallo Daniel,
dekodieren tut der Receiver, die Verbindung ist über HDMI, die Tonhöhe bleibt die gleiche, es wird nur leiser.
Alles hängt an einem Stromkreis, das werde ich mal überprüfen.

Gruß

Oliver
Bild
vierzigo
Aktiver Hörer
Beiträge: 761
Registriert: 08.04.2009, 21:39
Wohnort: Hünxe

Beitrag von vierzigo »

Hallo Daniel,
heute morgen habe ich die Stromkreise getrennt, hat keine Veränderung gebracht.
Habe dann ein bischen mit Audyssey gespielt, eine Funktion heißt Dynamik EQ, darin wwrden Frequenzen verändert, wenn das an ist, dann ist die Frequenz gut zu hören, wenn ich es dann aus mache, dann ist es nur noch ganz leicht zu hören, allo verursacht oder verstärkt Audyssey die Frequenz, warum kann ich nicht sagen. Wenn ich alles auf Pure Audio stelle, dann ist nichts störendes mehr zu hören.

Gruß Oliver
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

vierzigo hat geschrieben:Wenn ich alles auf Pure Audio stelle, dann ist nichts störendes mehr zu hören.
Na bitte. Da haben wir doch die einfachste Problemlösung! :mrgreen:

Gruß,
Kai
vierzigo
Aktiver Hörer
Beiträge: 761
Registriert: 08.04.2009, 21:39
Wohnort: Hünxe

Beitrag von vierzigo »

Hallo Kai,
ja stimmt, jedoch ist das bei Filmen nicht so besonders zu empfehlen, da fehlt dann doch ein bischen der Rumms. :D
Aber hast schon recht, Gefahr erkannt Gefahr gebannt.

Oliver
Bild
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

vierzigo hat geschrieben:Hallo Kai,
ja stimmt, jedoch ist das bei Filmen nicht so besonders zu empfehlen, da fehlt dann doch ein bischen der Rumms. :D
Aber hast schon recht, Gefahr erkannt Gefahr gebannt.

Oliver
Hallo Oliver,

da muss ja trotzdem noch was sein... auch wenn es jetzt weniger und fuer Dich nicht mehr zu hoeren ist.
Wuerde der Sache noch weiter nachgehen.
Hast Du mittlerweile Messequipment?
Ich bin ja derzeit ein unzuverlaessiger Zeitgenosse, und werde es in den naechsten 2 Wochen, da immer unterwegs, nicht schaffen vorbei zu kommen. Wirklich unglaublich, da wir ja wirklich nur 15min voneinander weg wohnen.

Gruesse

Thomas
Bild
Koala887
Aktiver Hörer
Beiträge: 537
Registriert: 27.12.2010, 17:23
Wohnort: Eltmann, Unterfranken

Beitrag von Koala887 »

Hi Oliver,

da hast du das Problem ja schon gefunden. Bei den neuen Receivern gibts halt so viele klangverbiegende Einstellungen, daß man da leicht den Überblick verliert. :roll:
Ich würde mal alle Optimierungen deaktivieren und dann nochmal eine Audysseyeinmessung machen (mit möglichst vielen Meßpunkten).
Interessant wären dann auch noch die Pegel der einzelnen Kanäle. Sind Diese etwa gleich, oder werden die Frontlautsprecher stark angehoben?

Schöne Grüße
Daniel

P.S.: Bei meinen ersten Logsweepmessungen mit Acourate hatte ich ab ca. 15kHz auch mal Störfrequenzen, welche auch von Audyssey kamen. :cheers:
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Junx,

diese Aussage würde mir hinsichtlich "Audyssey" zu denken geben:
Koala887 hat geschrieben:Bei meinen ersten Logsweepmessungen mit Acourate hatte ich ab ca. 15kHz auch mal Störfrequenzen, welche auch von Audyssey kamen.
Benutzt nicht auch eines unserer Platinohren dieses Gimmick? Der Name ist mir doch tatsächlich entfallen..... :mrgreen:

Gruß,
Kai
vierzigo
Aktiver Hörer
Beiträge: 761
Registriert: 08.04.2009, 21:39
Wohnort: Hünxe

Beitrag von vierzigo »

Hallo zusammen,

Hallo Daniel, werde mir die Pegel noch einmal anschauen, ob man eine Einmessung ohne Optimierungen machen kann weiß ich nicht, da werde ich mal die BA durchlesen.
Was mich etwas beruhigt ist, das du bei deinen Messungen auch so etwas hattest. Da liegt bei mir der Hase im Pfeffer.

Hallo Thomas, mein Meßequipment habe ich noch nicht, habe erstmal den Raum weiter akustisch behandelt, jetzt ist eine komplette Lage Mineralfaserplatten an der Betondecke angeklebt, aber jetzt ist erstmal Baustop.

Sollte irgendjemand bei mir in der Nähe wohnen und würde über etwas zum Einmessen verfügen, so ist er natürlich herzlich eingeladen. :D

Hallo Kai, ich denke ich weiß von wem du sprichst, und zu meinem Fall so ist`s wie mit einem neuen Auto, man möchte ja jeden Knopf auch bedienen können, und nicht an dem immer nur vorbeitasten. :mrgreen:

danke für die Anregungen

Oliver
Bild
Antworten