Aktivlautsprecher in der Zeitschrift "AUDIOphile"

axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Moin,

hinsichtlich der Aussage
aston456 hat geschrieben:Ansonsten ist das Heft doch noch sehr analog ausgerichtet
muß ich mich korrigieren. Es ist doch tatsächlich ein sehr ausführlicher Artikel über die Linns enthalten.
Eine Aussage dort, wird die Besitzer der preiwerteren Modelle sehr freuen:
Sie unterscheiden sich nur im analogen Part. Die digitale Elektronik ist identisch - und damit auch die Funktionalität.
Diese Aussage ist natürlich für die Käufer der billigen Kisten erfreulich, als Klimax-Käufer würde ich jetzt Krämpfe bekommen.

Und damit ist natürlich allfälligen Optimierungen durch unseren Stradivari am heißen Kolben die Tür geöffnet. Denn früher oder später wird Gert sicherlich auch mal einen amtlichen Streamer haben wollen.
So lange warte ich dann noch mit einem Kauf.

Gruß,
Kai
Malte
Aktiver Hörer
Beiträge: 75
Registriert: 29.04.2008, 14:47
Wohnort: München

Beitrag von Malte »

Hallo Sinn,
Sinn hat geschrieben:Vor allem der starke Einbruch bei Übernahme zum Bändchen, um 9db :roll:
Ich weiß schon, ihr habt mit 2m Abstand gemessen, doch dieses Manko sollte sich auch bei größeren Hörabständen nicht verbessern und keiner hört im Freifeld oder ?
Ja, die Messung sieht nicht optimal aus. Wir haben sie allerdings so belassen, da die eingebauten Equalizer nun wirklich jeden Frequenzgang synthetisieren könnten. Der Einbruch kurz unter 1K scheint tatsächlich auf Interferenzeffekte der entfernten Mitteltöner zurückzuführen zu sein. Das erkennt man schon daran, dass die in der Mitte identisch bestückte und abgestimmte BM35 diesen Einbruch nicht zeigt. Der Hersteller sagt halt, dass die BM50 explizit fürs Fernfeld gedacht ist, und über 2m können wir hier nicht sinnvoll messen.

Die kleinen Welligkeiten im Oberbass sind übrigens auf unsere Grenzflächenmessung zurückzuführen bzw. auf deren Kompensation.

Ist übrigens kein Bändchen, sondern ein Druckkammerbetriebener Schlitzstrahler.
Wurde beim Hörtest die BM 50 Entzerrt oder wurde diese Abstimmung belassen ?
Für den Hörtest wurde leicht entzerrt, aber nicht in der 1K Region, da gab es keine Probleme. Johannes hat leider neulich meine EQ-Kurve resettet, aber wenn ich mit richtig entsinne, hatte ich einen relativ breiten -1,5dB@3K drin und +2dB@300Hz.

Hallo Kai,
aston456 hat geschrieben:Ansonsten ist das Heft doch noch sehr analog ausgerichtet
Naja, Backes&Müller, Linn, Naim, Rega, T+A, ist ja überall was digitales dabei... aber wir machen ja auch noch eine Nummer 2 und sind durchaus lernfähig ;-) und für Vorschläge und Anregungen jederzeit offen.

Viele Grüße

Malte
Bild
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

Hi Kai,

einen Linn Sneaky Mod... das waere es doch :-). Aber ich glaube Gert hat schon erklaert, warum er beim Sonos so erfolgreich ist, und es bei anderen Modellen wesentlich schwieriger wird.

Da geht bestimmt noch was. Hat ja auch kein Netzteilupgrade bekommen bis jetzt. Soweit ich weiss ...

Gruesse

Thomas
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Hallo Freunde,

nachdem sich Roland gestern abend mit seinem Denon-Dickschiff und einem recht glücklich wirkenden Gesicht wieder auf den Heimweg machte, gönnte ich mir doch tatsächlich mal eine kleine Pause am Lötkolben und warf einen Blick in die neue AUDIOphile. Was mir als allererstes ins Auge stach, waren weder der Test der BM50 noch der Bericht über den neuen Linn - nein, es war der Artikel über den neuen Phonovorverstärker von Clearaudio. Was, höre ich Euch raunen, der Gert hat doch noch nicht mal einen Plattenspieler im Hörraum, was soll der Quatsch? Richtig beobachtet, aber der Autor des Beitrages war's, der mich aufhorchen ließ. Andreas Lucewicz! Alter Kollege aus dem Leserforum bei der AUDIO. Und exzellenter Pianist - so findet sich auch manche CD von ihm auf meiner Festplatte. Mit einem hervorragenden Gehör gesegnet und einer ebensolchen Gabe, das Gehörte zu beschreiben.

Kleine Episode am Rande: Bei einem der ersten Treffen dieses besagten Leserforums - da sah ich ihn das erste Mal - hatte er eine CD mit Klaviermusik mitgebracht. Wir hörten rein und ich platzte gleich mit meiner Meinung raus, das sei toll gespielt, aber mir gefalle der Klang des Flügels nicht und das sei ganz gewiss weder ein Steinway noch ein Fazzioli, und ob er vielleicht wisse, was das für ein Instrument sei. Ja natürlich wisse er das, das sei ein Yamaha und er nannte noch die exakte Typenbezeichnung. Platsch rein ins Fettnäpfchen, jetzt erst begriff ich, dass ich mit dem Pianisten redete, der die eben erklungene CD eingespielt hatte...wir haben uns dann aber nach diesem etwas unterkühlten Auftakt im Lauf der Treffen immer mehr angefreundet.

Viele Grüße
Gert
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Sehr interessant aber war auch der Bericht über die neue Version des Linn Akurate DS. Neben einer neuen Analogausgangsstufe habe man sich insbesondere um eine präzisere Masterclock gekümmert und die Spannungsversorgung der DA-Chips verbessert - kommt Euch das bekannt vor, Herrschaften :mrgreen: ?

Natürlich war auch Maltes BM50-Test sehr gut - es ist schön, wenn eine Zeitschrift den Autoren etwas mehr Platz zum Schreiben lässt, da hat es dann auch Platz für ein paar persönliche Zeilen, die so einen Bericht erst richtig lesenswert machen. Auch Maltes Test des Kopfhörers Sennheiser HD800 habe ich verschlungen - auch wenn es mir ebenso geht wie Malte, dass ich erheblich lieber über Lautsprecher höre. Am liebsten über geregelte.

Viele Grüße
Gert
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Lieber Gert,
Fortepianus hat geschrieben:Neben einer neuen Analogausgangsstufe habe man sich insbesondere um eine präzisere Masterclock gekümmert und die Spannungsversorgung der DA-Chips verbessert...
Das kann aber erst der Anfang sein - siehe meinen Kommentar weiter oben.
Das schreit ja geradezu nach einer Gertifizierung. :mrgreen:

Gruß,
Kai
Roli
Aktiver Hörer
Beiträge: 356
Registriert: 01.02.2008, 08:58
Wohnort: 72475

Beitrag von Roli »

Fortepianus hat geschrieben:Sehr interessant aber war auch der Bericht über die neue Version des Linn Akurate DS. Neben einer neuen Analogausgangsstufe habe man sich insbesondere um eine präzisere Masterclock gekümmert und die Spannungsversorgung der DA-Chips verbessert - kommt Euch das bekannt vor, Herrschaften ?
Hallo Gert,

soll ich Dir meinen "alten" Akurate DS zustellen? :mrgreen:

Ich bin seit gestern ein noch mehr begeisterter "Gertifizierungs-Fan"!

Ersteindruck Denon 4010 (gertifiziert) im Kurz-Hörcheck: :D :D :D

Herzliche Grüße :cheers:
Roland
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Roland,

wünsche dir mit dem Gerät viele angenehme Hörstunden. :cheers:

Gruß
Franz
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4990
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Lieber Roland,
Roli hat geschrieben:soll ich Dir meinen "alten" Akurate DS zustellen?
ich kann unserem Großmeister nur dazu raten, von der Gertifizierung von Auslaufmodellen Abstand zu nehmen. :mrgreen:

Viele Grüße
Rudolf
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Lieber Rudolf,

schaffst Du gerade Platz im "Untergeschoss" für neues Geraffel?

Interessant wäre mal ein Vergleich alt gegen neu.
Wenn die Linns vorher nicht medioker waren (was sie ja nach Hörensagen nicht sein sollen...), dann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß sich da signifikant etwas getan haben sollte. Ansonsten würfe das ein unschönes Licht auf Linn.

Gruß,
Kai
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

aston456 hat geschrieben:Ansonsten würfe das ein unschönes Licht auf Linn.
Wieso denn das, Kai? Ich habe den Linn Sneaky seinerzeit bei mir gehört, und der war schon famos. Wäre Gert mit seiner Modifikation des Sonos nicht dazwischengekommen, stünde der jetz bei mir. Man kann Gutes immer noch ein Stück verbesern, wenn man es denn draufhat. Das spricht überhaupt nicht gegen Linn. Die hervorragende Qualität konnte ich auch schon vorher erhören. Wenn sie da noch ein wenig rauskitzeln können, ist es für die Linnianer doch umso besser.

Gruß
Franz
Bild
Roli
Aktiver Hörer
Beiträge: 356
Registriert: 01.02.2008, 08:58
Wohnort: 72475

Beitrag von Roli »

Franz hat geschrieben:... wünsche dir mit dem Gerät viele angenehme Hörstunden.
Hallo Franz,

Danke Dir! Ich habe gestern abend/nacht nur noch ca. 15 Min. reinhören können - „Sting – Live in Berlin mit Sinfonieorchester“. Zuhause nach einer Eisregenfahrt angekommen, Temperaturangleich abgewartet und dann Player angeschlossen, Power on und Ohren auf - es war ein Genuss! Gut dass das Wochenende demnächst ruft! :D

Wenn der vereinbarte Termin von Dir aus noch steht, kannst Du ja demnächst Deine eigenen Bewertungen zu dem „gertifizierten“ BR-Player machen. Bin gespannt, was Du meinst!

aston456 hat geschrieben:Wenn die Linns vorher nicht medioker waren (was sie ja nach Hörensagen nicht sein sollen...), dann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß sich da signifikant etwas getan haben sollte. Ansonsten würfe das ein unschönes Licht auf Linn.
Hallo Kai,

in der AUDIOphile wird erwähnt, dass ein klanglicher Unterschied zwar wahrnehmbar ist (teils positiv, aber auch teils negativ – je nach Musikmaterial), aber im Grossen und Ganzen ein Wechsel nicht notwendig erscheint. Also wirklich, mir fehlt bei meinem „Auslaufmodell“ (Danke Rudolf! :mrgreen: ) nichts. Aber vielleicht wäre ja nach einer Gertifizierung ... :mrgreen:

Herzliche Grüße :cheers:
Roland
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Roland, wir sehen uns ja demnächst, dann höre ich mir das sehr gerne an. Ich weiß, wie das ist, wenn man Gerts Arbeit in Ohrenschein nimmt. Ohne lobhudeln zu wollen, darf ich sagen, daß er für mich einer der ganz Großen ist. Vor seinem know how ziehe ich meinen Hut. Es waren schon einige Besucher bei mir, die vor dem unscheinbaren Sonos-Würfel standen und mit hängender Kinnlade dann ungläubig aus der Wäsche guckten. :mrgreen: Also, deinen Genuss kann ich absolut nachempfinden. :cheers:

Gruß
Franz
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Hallo Roli,
Roli hat geschrieben:„Sting – Live in Berlin mit Sinfonieorchester“.
Habe ich neulich durch Zufall im TV gesehen. Ein ganz großartiges Konzert.
Ich bin sonst kein Sting-Fan, aber das war wirklich toll.

Gerhert..... :mrgreen:

Gruß,
Kai
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

aston456 hat geschrieben:Gerhert..... :mrgreen:
Ja Kai, geht's Dir gut?
Gruß Gert
Bild
Antworten