Audio Modifizierung Fritz Box 7590 AX

Antworten
Digikette · „wie Digikette zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2
Registriert: 03.07.2025
„wie Digikette zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Digikette »

Guten Tag zusammen,

seit ca. 2 Jahren habe ich das Streamen über Spotify und Qobuz für mich entdeckt und in dieser Zeit meine digitale Kette aufgebaut - nächsten Monat erwerbe ich noch einen Roon Zugang, den Core habe ich bereits, ebenfalls über Farad3 versorgt. Die Fritz steht im ersten Stock und ist über kurzes Ethernet Kabel in den LHY FMC und LWL verbunden. Strecke: FMC - Router - Roon Core - SW 10 Switch - Streamer Rose - Denafrips Gaia und Terminator - Kabel Ethernet/LWL. Die Stromversorgung für alle Teile kommt über eine separate Leitung direkt aus dem Schaltschrank im Keller. Als vorerst letzten Baustein für Verbesserungen sehe ich meine Fritz Box 7590 AX die ich mit einem Farad 3 betreibe. Die angebotenen Audiogeräte sind entweder unbezahlbar oder im mittleren Segment nicht verfügbar. Das scheint eine echte Marktlücke zu sein, Ich bin auf der Suche nach jemandem, der mir eine 2., neue 7590 AX sinnvoll modifiziert, die ich ausschl. für Audiozwecke/Streaming nutzen möchte. Wer hier im Forum kann mir so etwas gegen Vergütung anbieten, da ich elektronisch absoluter Novize bin. Natürlich sende ich dann meine Fritz zu. Gerne können wir dazu auch telefonieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand mit einschlägigen Erfahrungen aus dem Forum melden würde. Freue mich auf Kommentare. Viele Grüße Oliver
Thomas86 · „wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 1357
Registriert: 21.08.2018
„wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Thomas86 »

Hallo Dirk,

Genau dies habe ich bei mir erlebt.
Systembedinkt musste ich wechseln und habe beim Streamen einen besseren, dh. für mich sauberen Klang festgestellt.

Zugegeben, ich hatte Hinweise bekommen, dass die AX Chipsatz wohl nicht gerade überzeugen.
Nach Recherche bzgl. Aufbau und verwendeten Bauteilen, habe ich es dann einfach ausprobiert.

Mit dem oben beschriebenen Ergebnis.

Grüße
Thomas
Bajano · „wie Bajano zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 803
Registriert: 31.10.2015
Wohnort: 56656
„wie Bajano zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Bajano »

Hallo Oliver,

ich würde mal über PN bei Bela (Forumsname beci) anfragen. Viele Forumsmitglieder sind im Besitz einer „Beci-Fritzbox“ und mit dem Ergebnis der Modifikation sehr zufrieden. Er kann Dir aufgrund seiner Erfahrung sicherlich auch sagen, ob mit der AX klanglich Potenzial verschenkt wird.

Viele Grüße,
Oliver
Thomas86 · „wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 1357
Registriert: 21.08.2018
„wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Thomas86 »

Hallo Thomas,

Ist sie leider nicht.
Allein die Chipsätze bei den DSL Buchsen sind schwächere als bei der 7690.
Und warum sie sich für diese spezielle LWL Lösung entschieden haben, bleibt fraglich.
Leider ist die 5590 pro nicht der große Wurf, was sich viele versprochen haben.

Die 4690 toppt die 7690 hardwareseitig nochmal deutlich, allerdings braucht man hierfür ein zusätzliches Modem, was für sehr viele wohl eher unpraktikabel ist.

Grüße
Thomas

Grüße
Thomas
Thomas86 · „wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 1357
Registriert: 21.08.2018
„wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Thomas86 »

Hallo Thomas,

Ich habe doch auch nicht von der AX gesprochen?!

Ebenfalls zur Ergänzung hier ein Zitat"

"7690: Hat den neueren Miami ARM Cortex-A53-Prozessor mit 1,1 GHz und 4 Kernen, was eine gute Performance für moderne Anwendungen und Multitasking bietet.

5590 Fiber: Setzt auf den Hawkeye ARM Cortex-A53-Prozessor mit 2,0 GHz, der ebenfalls über 4 Kerne verfügt und in Kombination mit dem Falcon-Frontend für Glasfaser optimiert ist.

Beide Prozessoren sind leistungsstark, jedoch ist der Prozessor der 5590 für Glasfaseranwendungen besonders geeignet. Der der FritzBox 7690 ist für DSL- und Heimnetzwerke optimiert."

Grüße
Thomas
Antworten