Releases: The Oscar Peterson Trio – We Get Requests
-
- Administrator
- Beiträge: 1183
- Registriert: 11.02.2018
- Wohnort: Köln
- „wie hkampen zum aktiven Hören kam“
Moin,
bei Qobuz gibt es auch die DSD-Version zum Download / CD-Qualität zu streamen: https://www.qobuz.com/de-de/album/we-ge ... 96car605kb
Die ist schon mal dynamischer als die HiRes-Version.
Eine Frage: ist das überhaupt Oskar Peterson? Ich höre seine Stimme nicht summen bzw. brummen
Viele Grüße
Harald
bei Qobuz gibt es auch die DSD-Version zum Download / CD-Qualität zu streamen: https://www.qobuz.com/de-de/album/we-ge ... 96car605kb
Die ist schon mal dynamischer als die HiRes-Version.
Eine Frage: ist das überhaupt Oskar Peterson? Ich höre seine Stimme nicht summen bzw. brummen

Viele Grüße
Harald
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 9523
- Registriert: 14.06.2009
- „wie Hans-Martin zum aktiven Hören kam“
Hallo Harald, bei Glenn Gould hat mich das immer genervt, bei Keith Jarret fand ich es noch OK. Oscar Peterson habe ich noch nicht summen oder brummen gehört, wahrscheinlich, weil ich bei den mitreißenden Stücken selber mitsumme....hkampen hat geschrieben: 27.06.2025, 23:24 Eine Frage: ist das überhaupt Oskar Peterson? Ich höre seine Stimme nicht summen bzw. brummen![]()
Ich habe nach einer Vorführung der BM6 ca 1978 durch Christian Warlo (Audioarte) mir sogleich die LP gekauft, die ich noch heute habe. Viele Jahre später fand ich, dass alle Verve-Ausgaben (LPs wie auch CDs) invertiert geliefert worden sind, also noch besser klingen, wenn man die LS umpolt oder einen Verstärker (oder DAC) mit Polaritätsschalter dafür hat.Tendaberry hat geschrieben: 27.06.2025, 18:31 Es geht trotzdem nicht besser als ein US Original, ich habe diese: https://www.discogs.com/release/695377- ... t-Requests
Grüße
Hans-Martin
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 286
- Registriert: 11.12.2010
- Wohnort: Lübeck
- „wie luebeck zum aktiven Hören kam“
Guten Morgen Harald,hkampen hat geschrieben: 27.06.2025, 23:24
bei Qobuz gibt es auch die DSD-Version zum Download / CD-Qualität zu streamen: https://www.qobuz.com/de-de/album/we-ge ... 96car605kb
Die ist schon mal dynamischer als die HiRes-Version.
"eiert" das Piano bei dieser DSD-Version bei Track 6 "You look good to me" ab 0:28 immer noch?
Klingt für mich wie ein schwächelnder Antrieb einer Bandmaschine.
Ich hatte dies bei Qobuz vor Jahren bemängelt und auch mein Geld zurück bekommen.
Mehrere Streamingdienste verbreiteten damals die gleiche fehlerhafte Aufnahme, Apple Music aktuell immer noch.
Sonnige Grüße!
Günter
-
- Administrator
- Beiträge: 1183
- Registriert: 11.02.2018
- Wohnort: Köln
- „wie hkampen zum aktiven Hören kam“
Hallo Günter,
Ich hab gerade gesehen, es gibt eine Vinyl-Version für die Ultrafans für 777€. Gut, dass ich keinen Plattenspieler habe.
Viele Grüße
Harald
ich höre kein eiern. Soweit ich das verstehe, wurde das Album 2024 neu vom Band digitalisiert.luebeck hat geschrieben: 29.06.2025, 08:10"eiert" das Piano bei dieser DSD-Version bei Track 6 "You look good to me" ab 0:28 immer noch?
Ich hab gerade gesehen, es gibt eine Vinyl-Version für die Ultrafans für 777€. Gut, dass ich keinen Plattenspieler habe.
Viele Grüße
Harald
-
- Administrator
- Beiträge: 1183
- Registriert: 11.02.2018
- Wohnort: Köln
- „wie hkampen zum aktiven Hören kam“
Hallo Hans-Martin,
ich war fest überzeugt, dass es sich beim Grummeln um Oscar Peterson handelt, konnte aber keine nennenswerten Beispiele nennen. Ich hab einen Arbeitskollegen, der ihm etwas ähnlich sieht und beim programmieren vor sich hin murmelt. Vielleicht habe ich es deswegen mit Oscar Peterson verknüpft.
Viele Grüße
Harald
ich war fest überzeugt, dass es sich beim Grummeln um Oscar Peterson handelt, konnte aber keine nennenswerten Beispiele nennen. Ich hab einen Arbeitskollegen, der ihm etwas ähnlich sieht und beim programmieren vor sich hin murmelt. Vielleicht habe ich es deswegen mit Oscar Peterson verknüpft.
Viele Grüße
Harald
-
- Aktiver Hersteller
- Beiträge: 4769
- Registriert: 23.03.2009
- Wohnort: 33649
- „wie uli.brueggemann zum aktiven Hören kam“
wo an welcher Stelle?hkampen hat geschrieben: 29.06.2025, 11:18 ich war fest überzeugt, dass es sich beim Grummeln um Oscar Peterson handelt,
Bei Look Good To Me scheint mir klar Ray Brown z.B. ab 1:00 mitzusingen/-wispern.
Grüsse
Uli
-
- Moderator
- Beiträge: 5307
- Registriert: 25.12.2007
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- „wie Rudolf zum aktiven Hören kam“
Hallo zusammen,
Viele Grüße
Rudolf
Oscar Peterson war bekannt dafür, während des Klavierspielens zu summen. Insofern würde es mich nicht wundern.hkampen hat geschrieben: 29.06.2025, 11:18 ich war fest überzeugt, dass es sich beim Grummeln um Oscar Peterson handelt, …
Viele Grüße
Rudolf
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1624
- Registriert: 12.03.2009
- Wohnort: Konstanz
- „wie Thomas K. zum aktiven Hören kam“
Hallo,
Bei „You Look good to me“ singt auch bei meiner Version klar hörbar Ray Brown mit.
Mit dem Pianoklang bin ich auch lange nicht zufrieden gewesen, es klang bei mir immer nicht so überzeugend,
wie bei einer Vorführung vor etlichen Jahren über eine Grimm LS1.
Nach zahlreichen Maßnahmen (Raumakustik, Streamingstrecke) rund um die im Kern gleich gebliebene Anlage,
klingt es jetzt wie ein Piano.
Viele Grüße
Thomas
Bei „You Look good to me“ singt auch bei meiner Version klar hörbar Ray Brown mit.
Mit dem Pianoklang bin ich auch lange nicht zufrieden gewesen, es klang bei mir immer nicht so überzeugend,
wie bei einer Vorführung vor etlichen Jahren über eine Grimm LS1.
Nach zahlreichen Maßnahmen (Raumakustik, Streamingstrecke) rund um die im Kern gleich gebliebene Anlage,
klingt es jetzt wie ein Piano.
Viele Grüße
Thomas