Moin zusammen,
USB ist gerade wieder ein Thema, siehe auch meine Messungen mit Uli's Tool:
Asio Bufferswitch Timing
An anderer Stelle hatte ich es schon angekündigt, dass ich mich gerade mit USB Isolatoren beschäftige. Dabei geht es nicht um den bitperfekten Datentransport, der über die Prüfsummenprotokolle sowieso abgesichert ist. Sondern um das Rauschen und um Erdschleifen, die den analogen Teil des DACs beeinträchtigen können.
Interessant ist, das T+A im Roon Forum gerade eigene Messungen zum DAC 200 veröffentlicht haben:
Best native DSD DACs for use with HQPlayer?
Hier zeigen Messungen, dass eine Verbindung mit einem niederohmigen Massekabel zwischen Chassis des Quellgeräts und dem DAC200-Chassis das USB-Paketrauschen reduzieren kann.
Zurück zum Thema. Ich habe mich für die Lösung von Intona entschieden:
USB 3.0 SuperSpeed-Isolator 7055-C.
Im Bild unten geht es rechts mit einem USB 3.x B-Typ-Anschluss in den Isolator rein und links geht es per USB 2.0 Hi-Speed Kabel galvanisch isoliert wieder raus.
Klanglich tat sich in meinem System mit meinen Ohren ein Menge. Die Bassqualitäten und die Bühne wurden deutlich verbessert. Die Musik fließt plastischer. Instrumente werden hervorragend getrennt und sind besser lokalisierbar. Stimmen werden ohne Schärfen präsentiert.
Einen ausführlichen Bericht habe ich auf meiner
Homepage veröffentlicht.
Grüße Gabriel