Bandcamp

Klangperlen und künstlerische Leckerbissen
Nordlicht · „wie Nordlicht zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 676
Registriert: 04.05.2015
Wohnort: Schleswig-Holstein
„wie Nordlicht zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Nordlicht »

Hallo
Ich habe heute beim Besuch von Bandcamp festgestellt, dass es dort auch eine Empfehlung von Alben gibt die dem Musikgeschmack entsprechen der Musik die man dort gerade hört. Das war so treffend das ich dort längere Zeit von Album zu Album geswitcht, und letztlich 3 Alben gekauft habe.
Die Funktion erinnert mich an die Radio Funktion von Roon, inzwischen das Einzige das ich nach dem Abschied von Roon vermisse.
Ob die Empfehlung von Bandcamp genauso gut wie bei Roon ist kann ich nicht sagen, aber heute hat es mir geholfen.

Dank AirPlay von Euphony konnte ich die Musik vom IPad direkt über meine Anlage hören, und das in erstaunlich guter Qualität.
Hat wirklich Spaß gemacht.

Viele Grüße
Jörg

Bild
Nxxxxxx · „wie Anonymous zum aktiven Hören kam“
„wie Anonymous zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Nxxxxxx »

jackelsson hat geschrieben: 20.08.2021, 00:39 Hallo zusammen,

ich bin ja gerade von Bandcamp völlig begeistert. Der Ausdruck "Schatztruhe" ist da definitiv nicht verkehrt. :D
Stimmt - eine Schatztruhe. Hab dort schon manche schöne Musikalben für meine Sammlung gefunden.
Gestern neues Album entdeckt:
"Aliento" by "Danit"
Song Nr. 9 "Cuatro Vientos" = mein Favorit
https://danit.bandcamp.com/album/aliento

LG Lia
Melomane · „wie Melomane zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 3398
Registriert: 14.10.2011
„wie Melomane zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Melomane »

Hallo,

bandcamp hat ein neues, altes Album ins Angebot aufgenommen: Four Corners & Steps Ahead von Second Direction.

https://sonoramarecords.bandcamp.com/al ... ps-ahead-2

Auf der Seite findet sich auch vieles Lesenswerte zu dem Projekt. Mir gefällt der Download ausgezeichnet. Sowohl musikalisch: erst sanft, ruhig, empfindsam beginnend und dann Fahrt aufnehmend. Sehr schön funky dann. Auch aufnahmetechnisch für meine Ohren sehr schön. In den 70er Jahren in den Bauerstudios produziert (zumindest die Titel 1- 8) gab es damals noch keine Drummer mit Teleskoparmen. Und wenn ein Instrument in den Vordergrund tritt, füllt es vielleicht den Hörraum, aber nicht die Bühne und lässt den übrigen Mitwirkenden den ihnen gebührenden Platz. Und auch wenn digital jetzt vorliegend, möchte ich meinen, man kann noch eine analoge Klangsignatur vernehmen. Und wer mag, kann genauer hinhören und vielleicht Unterschiede in der Aufnahme der beiden Aufnahmefirmen hören.

Mir hat diese bandcamp-Produktion viel Vergnügen bereitet.

Viele Grüße

Jochen
Lauthörer · „wie Lauthörer zum aktiven Hören kam“
Aktiver Händler
Beiträge: 500
Registriert: 16.07.2019
Wohnort: Hansestadt Salzwedel
„wie Lauthörer zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Lauthörer »

Hallo Jochen,

danke für den Tipp. Als fleißiger Bandcamp-Kunde habe ich mir die Scheibe sofort für 7 € runtergeladen.

Tolle handgemachte Musik, tolle Rhythmen. Man kann kaum still sitzen. Das Tonstudio Bauer ist ein kleines, privates Tonstudio, das für erstklassige Produktionen bekannt war bzw. ist. Kein Geringerer als Carlos Albrecht war dort Tonmeister. Einige sehr bekannte, auch in Highend-Kreisen geschätzte Aufnahmen entstanden dort.

Das Studio 2000 in Pforzheim war mir nicht bekannt, klingt aber auch toll.

Grüße

Andreas
Antworten