Tidal Audio AP1
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 894
- Registriert: 17.02.2011
- Wohnort: Frankfurt am Main
- „wie Schorsch zum aktiven Hören kam“
Hallo zusammen,
Tidal Audio hat den Aktivlautsprecher AP1 angekündigt, der Technologien des Tidal for Bugatti Systems verwendet und etwas weniger kostenintensiv sein wird (ca. ein Drittel der Bugattis - natürlich für die meisten von uns immer noch deutlich über dem Preislimit
).
https://www.tidal-audio.com/ap1/
Viele Grüße
Georg
Tidal Audio hat den Aktivlautsprecher AP1 angekündigt, der Technologien des Tidal for Bugatti Systems verwendet und etwas weniger kostenintensiv sein wird (ca. ein Drittel der Bugattis - natürlich für die meisten von uns immer noch deutlich über dem Preislimit

https://www.tidal-audio.com/ap1/
- Schön zu sehen, dass Tidal weiter mit Aktivlautsprechern experimentiert: Kurze Signalwege und angepasste Endstufen. Vielleicht ist der aktuelle Trend in den "Ultra-Highend" Hörstuben ein wenig mehr Understatement, also nicht mehr so viele Geräte auffahren.
- Apropos sehen, das Auge hört mit, sie gefällt mir deutlich besser als die Bugatti.
- Gut gefällt mir auch, dass der Signalpfad analog und ohne DSP verläuft.
Viele Grüße
Georg
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3214
- Registriert: 14.11.2012
- Wohnort: Hannover und Göttingen
- „wie beltane zum aktiven Hören kam“
Hallo Georg,
hier ein Link zu den voraussichtlichen Preisen der Tidal AP1:
https://www.monoandstereo.com/tidal-audio-ap1-speakers/
Danach soll der Preis bei 185.000 € / Paar liegen.
Viele Grüße
Frank
hier ein Link zu den voraussichtlichen Preisen der Tidal AP1:
https://www.monoandstereo.com/tidal-audio-ap1-speakers/
Danach soll der Preis bei 185.000 € / Paar liegen.
Viele Grüße
Frank
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 361
- Registriert: 11.12.2019
- Wohnort: Mannheim
Hallo Gemeinde,
Das werden wir wohl jetzt noch öfter sehen, dass passive Weichen durch aktive ersetzt werden. Wie man so hört, haben alle Edelhersteller von passiven Weichenbauteilen ihre Preise derart massiv erhöht, dass jegliche bisherige Preiskalkulation obsolet ist. Die Teile von Jantzen und Duelund für die Weiche meiner Postretro haben sich verzweieinhalbfacht. Bei Mundorf ist es auch nicht viel anders.
Die Preise von Rohstoffen mit seltenen Erden sind derzeit stark von Spekulation betroffen ..
Grüße @all
Sascha
Das werden wir wohl jetzt noch öfter sehen, dass passive Weichen durch aktive ersetzt werden. Wie man so hört, haben alle Edelhersteller von passiven Weichenbauteilen ihre Preise derart massiv erhöht, dass jegliche bisherige Preiskalkulation obsolet ist. Die Teile von Jantzen und Duelund für die Weiche meiner Postretro haben sich verzweieinhalbfacht. Bei Mundorf ist es auch nicht viel anders.
Die Preise von Rohstoffen mit seltenen Erden sind derzeit stark von Spekulation betroffen ..
Grüße @all
Sascha