Hallo zusammen,
Denjenigen, die einen SoTM sMS-200 (Neo) bzw. SoTM sMS-200 Ultra (Neo) betreiben ist es eventuell schon aufgefallen, dass es die Eunhasu FW Version 0.5.7 gibt, datiert vom 31.12.2024.
Mein voriges Update auf die FW Version 0.5.6.2 habe ich als Online Update gemacht, das war in weniger als 5 Minuten passiert und ich habe ehrlicherweise mir danach die Einstellungen gar nicht genau angeschaut. Die Dokumentation bei SoTM ist immer etwas minimalistisch so schreibt zwar das Changelog genau was geändert wurde aber Hilfestellungen wie neue oder geänderte Auswahlparameter zu verstehen sind bzw. optimal gesetzt werden sind eher wenig vorhanden so dass dies die Lust am Ausprobieren diverser Einstellungen nicht gerade anregt!
Umgekehrt muss man von SoTM sehr positiv bemerken, dass Fragen die man an SOtM per Email richtet, sehr schnell (innerhalb 24 h, oft schneller) von May Park beantwortet werden und das meiner Erfahrung nach ausführlich und kompetent.
Diesmal kam beim Versuch des Online Updates eine Warnung, dass das Update sehr lange dauern kann, also habe ich lieber eine SD Karte geflasht, was auch den Vorteil hat, durch Austausch der SD-Karten auf die vorige Version zurückwechseln zu können.
Es zwingt aber einem auch nach dem Einsetzen der geflashten SD-Karte alle Einstellungen zu hinterfragen. Also habe ich mich diesmal mit den Einstellungen beschäftigen müssen, und da gibt es im Internet etwas Interessantes zu finden.
Es gibt zwei Parameter die sich laut May Park von SoTM deutlich auf die SQ auswirken (können). Einmal der Parameter "CPU frequency" und dann der Parameter "System tune".
Bei der "CPU frequency" wird empfohlen diese möglichst niedrig einzustellen 312 MHz, ist der Wert der empfohlen wird, damit sollte der Roon client stabil laufen (ist bei mir der Fall) das GUI wird bei mir nur ein wenig träger.
Man kann die Frequenz noch geringer einstellen, ich habe das nicht probiert.
Zu dem Parameter "System tune" schreibt May Park folgende Erläuterungen zu den diversen möglichen Einstellungen (diese Erläuterungen als von May Park gekennzeichnet habe ich wenn ich nicht recht erinnere sowohl im Head-Fi Forum als auch in einem französischsprachigen Forum gefunden):
- Hpc-compute: Sounds exciting, tense and progressive
- Latency performance: Sounds with greater softness, stability, elegance, and beauty
- Network latency: Sounds that provide comfort and easy
- Network throughput: Sounds very standard and east
- Throughput performance: Sound that combines strength, weight, and softness
Empfohlen und standardmäßig eingestellt ist "Latency performance"
So Sollten die Einstellungen wenn möglich gewählt werden (Bild):
Hier der Link mit dem Pfad zum Download der Image Datei (ganz nach unten scrollen):
https://docs.sotm-audio.com/doku.php?id ... card_image
Zum Flashen auf dem Mac verwende ich die Software „Balena Etcher“ die noch nie Probleme gemacht hat. Wer noch eine recht alte FW Version hat auf einer 8GB SD Karte, das könnte vom Platz knapp werden, ich selbst habe eine 16GB Kingston Industrial genommen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Matthias