-
- Moderator
- Beiträge: 5234
- Registriert: 25.12.2007
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- „wie Rudolf zum aktiven Hören kam“
Hallo René,
das sieht nicht nur gut aus, es klingt bestimmt auch toll!
Deine Aussage bzw. Erfahrung
Was hälst du weiterhin davon, die Schrauben der Pivota mit weißen Abdeckkappen zu versehen?
Viel Spaß mit deiner schicken "Multimediawand"
Rudolf
das sieht nicht nur gut aus, es klingt bestimmt auch toll!
Deine Aussage bzw. Erfahrung
wundert mich allerdings etwas. Bei dieser Einbausituation hast du nullkommanull Auslöschungen bzw. Überhöhungen durch Frontwandreflexionen und solltest eigentlich nur die Lautsprecher hören. Ich kann mir daher nur vorstellen, dass bei der freistehenden Aufstellungsvariante die Pivota 42 näher an deinen Hörplatz rücken und du auf diese Weise den durch Wandreflektionen verursachten Diffusschall minimierst. Das Ergebnis ist dann eine verbesserte Räumlichkeit. Insofern sollte diesHironimus_23 hat geschrieben: 01.02.2025, 21:35 Da eine derartige Positionierung der Lautsprecher klangtechnisch nicht dem Optimum entspricht, hatte ich die Pivotas zum Test auf „“chice“ Sockel gestellt, um den Unterschied „freistehend“ zu „Nische“ zu erfahren, siehe kleines Foto. Ja, freistehend klingen sie räumlicher und besser, aber es ist halt das Wohnzimmer und somit ist dieser Vergleich eigentlich unzulässig.
genau die richtige Maßnahme darstellen.Für die linke Wand werde ich noch ein großes Akustikbild bauen, um die noch immer etwas hallige Akustik zu verbessern.
Was hälst du weiterhin davon, die Schrauben der Pivota mit weißen Abdeckkappen zu versehen?
Viel Spaß mit deiner schicken "Multimediawand"
Rudolf