Martin (Wolf von Langa SON)
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
-
- Aktiver Hersteller
- Beiträge: 1998
- Registriert: 12.12.2014
- Wohnort: NRW / Moers
- „wie SolidCore zum aktiven Hören kam“
Hallo Martin
Auf dem Bild sieht es so aus, als ginge zum Schnerzinger eine 6-10qmm, als Abgang ein 1,5qmm oder 2,5qmm.
Jegliche Sicherung im Verteilerschrank ist üblicherweise auf den kleinsten, dahinter liegenden Querschnitt ausgelegt. Wie Hans-Martin schrieb, kann es sonst zum Kabel-Glühen kommen. z.B 1,5qmm 16A, 2,5qmm 25A usw. Deshalb heißt ein Automat auch Leitungs-Schutzschalter, nicht Geräte-Schutzschalter.
Im Schadensfall würde es sonst Probleme mit dem Sachverständigem geben. Hinzu die eigene Gefahr.
Gruß
Stephan
Auf dem Bild sieht es so aus, als ginge zum Schnerzinger eine 6-10qmm, als Abgang ein 1,5qmm oder 2,5qmm.
Jegliche Sicherung im Verteilerschrank ist üblicherweise auf den kleinsten, dahinter liegenden Querschnitt ausgelegt. Wie Hans-Martin schrieb, kann es sonst zum Kabel-Glühen kommen. z.B 1,5qmm 16A, 2,5qmm 25A usw. Deshalb heißt ein Automat auch Leitungs-Schutzschalter, nicht Geräte-Schutzschalter.
Im Schadensfall würde es sonst Probleme mit dem Sachverständigem geben. Hinzu die eigene Gefahr.
Gruß
Stephan
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 275
- Registriert: 20.02.2016
- Wohnort: Bodensee
- „wie SirMartin zum aktiven Hören kam“
Hallo zusammen,
Ihr müsst euch keine Sorgen machen. Die Installation wurde von einem Elektriker vorgenommen.
Ich hätte evtl. erwähnen sollen das die hier verwendete Schnerzinger Stage 1 Schmelzsicherung eine 16A Sicherung ist.
Natürlich ist der Sicherungshalter auch völlig überdimensioniert was man unschwer ablesen kann.
VG
Martin
Ihr müsst euch keine Sorgen machen. Die Installation wurde von einem Elektriker vorgenommen.
Ich hätte evtl. erwähnen sollen das die hier verwendete Schnerzinger Stage 1 Schmelzsicherung eine 16A Sicherung ist.
Natürlich ist der Sicherungshalter auch völlig überdimensioniert was man unschwer ablesen kann.
VG
Martin