Audiophiler Netzwerk-Switch
-
- Aktiver Händler
- Beiträge: 1700
- Registriert: 24.09.2017
- Wohnort: Hansestadt Rostock
- „wie StreamFidelity zum aktiven Hören kam“
Moin Martin,
herzlichen Glückwunsch zum AfterDark NetOne Switch. Dieser Switch hat in der Regel eine ordentliche OCXO Clock eingebaut. Weißt du welche?
Grüße Gabriel
herzlichen Glückwunsch zum AfterDark NetOne Switch. Dieser Switch hat in der Regel eine ordentliche OCXO Clock eingebaut. Weißt du welche?
Bei OCXO Clocks, die sich erst auf Betriebstemperatur aufheizen müssen, ist das Ausschalten nicht zu empfehlen. In der Regel ist der Stromverbrauch gering, also lass den Switch lieber dauerhaft an.SirMartin hat geschrieben: 04.01.2025, 16:34Einziges Manko ist aus meiner Sicht der fehlende An/Aus Schalter.
Grüße Gabriel
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 275
- Registriert: 20.02.2016
- Wohnort: Bodensee
- „wie SirMartin zum aktiven Hören kam“
Hallo Gabriel,
Vielen Dank für die Glückwünsche. Du bist ja auch mit einem AfterDark Swictch unterwegs. In meinem Model ist eine Project Clay X Giesemann OCXO ISOLATED “10M Master Clock” verbaut. Nach meinem Empfinden tut sich klanglich von Kaltstart bis beste Performance nach ca 20 Minuten nichts mehr wesentlich. Einige Modelle werden von AfterDark tatsächlich auch mit Schalter ausgeliefert. Ich werde Ihn trotzdem noch nachrüsten und weitere Erfahrungen sammeln!
VG
Martin
Vielen Dank für die Glückwünsche. Du bist ja auch mit einem AfterDark Swictch unterwegs. In meinem Model ist eine Project Clay X Giesemann OCXO ISOLATED “10M Master Clock” verbaut. Nach meinem Empfinden tut sich klanglich von Kaltstart bis beste Performance nach ca 20 Minuten nichts mehr wesentlich. Einige Modelle werden von AfterDark tatsächlich auch mit Schalter ausgeliefert. Ich werde Ihn trotzdem noch nachrüsten und weitere Erfahrungen sammeln!

VG
Martin
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 409
- Registriert: 02.08.2021
- „wie Markush zum aktiven Hören kam“
Hallo Martin,
welche Stromversorgung kommt dafür zum Einsatz? Das macht immer einen Großteil der Gesamtperformance auch aus. Bei meinem Network Acoustics Tempus ist ein eigens entwickeltes, externes Netzteil dabei.
Liebe Grüße
Markus
welche Stromversorgung kommt dafür zum Einsatz? Das macht immer einen Großteil der Gesamtperformance auch aus. Bei meinem Network Acoustics Tempus ist ein eigens entwickeltes, externes Netzteil dabei.
Liebe Grüße
Markus
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 275
- Registriert: 20.02.2016
- Wohnort: Bodensee
- „wie SirMartin zum aktiven Hören kam“
Hallo Markus,
es müsste genau dieses hier sein. Zumindest lassen die Anschlüsse im Gerät darauf schließen!
https://www.adark.co/products/afterdark ... 0m-edition
VG
Martin
es müsste genau dieses hier sein. Zumindest lassen die Anschlüsse im Gerät darauf schließen!
https://www.adark.co/products/afterdark ... 0m-edition
VG
Martin
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 275
- Registriert: 20.02.2016
- Wohnort: Bodensee
- „wie SirMartin zum aktiven Hören kam“
Hallo zusammen,
mein NetOne ist jetzt eine Sonderedition mit Ein-/Aus Schalter auf der Frontplatte.
Was mich schon immer genervt hat sind HiFi Gertäte mit Ein/Aus Schalter auf der Rückseite! Bei der Gelegenheit habe ich noch ein paar Bilder vom Innenleben des Gerätes gemacht! Zur Beruhigung (des Gewissens) habe ich ihn auf 3 BAS Füßchen gestellt.
VG
Martin
mein NetOne ist jetzt eine Sonderedition mit Ein-/Aus Schalter auf der Frontplatte.

Was mich schon immer genervt hat sind HiFi Gertäte mit Ein/Aus Schalter auf der Rückseite! Bei der Gelegenheit habe ich noch ein paar Bilder vom Innenleben des Gerätes gemacht! Zur Beruhigung (des Gewissens) habe ich ihn auf 3 BAS Füßchen gestellt.
VG
Martin
- Dateianhänge
-
-
-
-
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.02.2021
- „wie Razor285 zum aktiven Hören kam“
Hallo zusammen,
ich nutze aktuell ein schmales aber feines Setup bestehend aus den Dynaudio Focus 50, einem Roon Core und das wars im groben auch schon wieder.
Das Netzwerk ist wie folgt aufgebaut:
TAE Dose zur FRITZ!Box 7690 welche rein als Modem dient und gelegentlich als Dect Basis.
Von dort aus dann zum Unifi Gateway Ultra - weiter zum Unifi Lite 8 POE und dann zum Nuprime SW8.
Ab dem dem Lite 8 Richtung Nuprime habe ich ein Supra LAN Kabel, aus der Wand zum Nuprime und von dort zu den Dynaudios habe ich AIM NA2 Netzwerkkabel.
Folgende Ideen hab ich aktuell:
- Kabel von TAE zur FRITZ!box tauschen, ggf. direkt auf eine RJ45 Dose umrüsten.
- Linearnetzteil für den Nuprime oder ein gänzlich anderer Switch???
- Netzfilterleiste und Netzteil für die FRITZ!Box (bin mir nicht sicher wie groß der Einfluss als reines Modem noch ist)
Freu mich auf den Austausch 😊
Das Thema Strom konnte ich mit einem Puritan PSM156 inkl. Ultimate Zuleitung und ebenfalls bald kommende Uktimate Kabel für die Dynaudio schon mal abhaken 😅
ich nutze aktuell ein schmales aber feines Setup bestehend aus den Dynaudio Focus 50, einem Roon Core und das wars im groben auch schon wieder.
Das Netzwerk ist wie folgt aufgebaut:
TAE Dose zur FRITZ!Box 7690 welche rein als Modem dient und gelegentlich als Dect Basis.
Von dort aus dann zum Unifi Gateway Ultra - weiter zum Unifi Lite 8 POE und dann zum Nuprime SW8.
Ab dem dem Lite 8 Richtung Nuprime habe ich ein Supra LAN Kabel, aus der Wand zum Nuprime und von dort zu den Dynaudios habe ich AIM NA2 Netzwerkkabel.
Folgende Ideen hab ich aktuell:
- Kabel von TAE zur FRITZ!box tauschen, ggf. direkt auf eine RJ45 Dose umrüsten.
- Linearnetzteil für den Nuprime oder ein gänzlich anderer Switch???
- Netzfilterleiste und Netzteil für die FRITZ!Box (bin mir nicht sicher wie groß der Einfluss als reines Modem noch ist)
Freu mich auf den Austausch 😊
Das Thema Strom konnte ich mit einem Puritan PSM156 inkl. Ultimate Zuleitung und ebenfalls bald kommende Uktimate Kabel für die Dynaudio schon mal abhaken 😅
-
- Aktiver Hersteller
- Beiträge: 1998
- Registriert: 12.12.2014
- Wohnort: NRW / Moers
- „wie SolidCore zum aktiven Hören kam“
Hallo Razor
Man muss sich von der Annahme frei machen, das nur eine Maßnahme vorm Streamer, wie Isolator, Switch und Co, alles retten kann. Änderungen "davor" bleiben oftmals weiterhin hörbar. Auch Netzteile, oder auch Netzfilter, vor den Geräten. Dies sollte deine Frage weitgehend beantworten.
Dabei gilt: die wirkungsvollste Maßnahme gehört direkt vor den Streamer.
Die Switchfrage hängt eigentlich maßgeblich vom Budget ab. In jeder Preisklasse findet sich was dazu passendes Im 25,- Bereich, jedoch plus besserem NT oder Akku, erscheint mir ein Mikrotik HAP Lite alternativ-los. Erschreckend gut fürs Geld.(THX Tom_on_Wheels). Im 500,- Euro Bereich mag ich die LHY Switche, da für den Preis ein hochwertiges, internes Linear-Netzteil bereits enthalten ist. Spielt der Preis keine Rolle, würde ich Paradin sagen.
Gruß
Stephan
Man muss sich von der Annahme frei machen, das nur eine Maßnahme vorm Streamer, wie Isolator, Switch und Co, alles retten kann. Änderungen "davor" bleiben oftmals weiterhin hörbar. Auch Netzteile, oder auch Netzfilter, vor den Geräten. Dies sollte deine Frage weitgehend beantworten.
Dabei gilt: die wirkungsvollste Maßnahme gehört direkt vor den Streamer.
Die Switchfrage hängt eigentlich maßgeblich vom Budget ab. In jeder Preisklasse findet sich was dazu passendes Im 25,- Bereich, jedoch plus besserem NT oder Akku, erscheint mir ein Mikrotik HAP Lite alternativ-los. Erschreckend gut fürs Geld.(THX Tom_on_Wheels). Im 500,- Euro Bereich mag ich die LHY Switche, da für den Preis ein hochwertiges, internes Linear-Netzteil bereits enthalten ist. Spielt der Preis keine Rolle, würde ich Paradin sagen.
Gruß
Stephan
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.02.2021
- „wie Razor285 zum aktiven Hören kam“
Vielen Dank Stephan für deine Einschätzung.
Bin gerade schon dabei, den Strang davor weiter zu optimieren, ich hab dir dazu bereits auch eine Nachticht geschickt 😊
Bin gerade schon dabei, den Strang davor weiter zu optimieren, ich hab dir dazu bereits auch eine Nachticht geschickt 😊
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 138
- Registriert: 23.03.2017
- „wie Unentschlossener zum aktiven Hören kam“
Moin, wo kann man denn die Produkte von Paradin testen bzw. kaufen?
Gruß Ralf
Gruß Ralf
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1291
- Registriert: 21.08.2018
- „wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“