Roger
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
Moinsen
das mit den überlagerten zwei Stereodreiecken war übertrieben,
denn ( Die beiden Bowers plus Center plus die kleinen passiv "Computerböxlein" ) stellen sich quasi alle zusammen als Center Lautsprecher dar, könnte man so sagen.
Das alles / ganze gefällt mir allerdings so gut, dass ich die Aussage Homecinemasound eignet sich nicht zum Musikhören ....
Oder von Stücken, die in Stereo aufgenommen und Puplikum/Bühne bezogen ausgesteuert sind bzw. schlichtweg garkein Kanal haben für seitliche oder rückwärtiges Lautsprecherpaar, was ja auch stimmt, nur habe ich keine Boxen hinter/seitlich vom Hörplatz, dass wiederrum mit regulären stereo Aufnahmen ganz gut zu funktionieren scheint.
Man kann auch links oder rechts auf dem Sofa sitzen oder sogar stehen.
Es ist nicht mehr so eine festgenagelte Hörplatzposition, wo schon ein leichts drehen mit dem Kopf schon zuviel ist.
Es klingt auch so angenehm, dass ich locker einige Stunden durchhalten kann.
Der Unterschied zur klassischen Homecinema Konfiguration, ist die Zone 2 als Center zu nutzen, da ist hier ein Stereo Kanal voll und kräftig hinzugekommen, während Homecinemakanäle schwach und sehr hallig aber vor allem von Stereoaufnahmen ingoriert werden und nur ein schwaches Rauschen rauskommen würde...
Herzliche Grüsse
Roger
das mit den überlagerten zwei Stereodreiecken war übertrieben,
denn ( Die beiden Bowers plus Center plus die kleinen passiv "Computerböxlein" ) stellen sich quasi alle zusammen als Center Lautsprecher dar, könnte man so sagen.
Das alles / ganze gefällt mir allerdings so gut, dass ich die Aussage Homecinemasound eignet sich nicht zum Musikhören ....
Oder von Stücken, die in Stereo aufgenommen und Puplikum/Bühne bezogen ausgesteuert sind bzw. schlichtweg garkein Kanal haben für seitliche oder rückwärtiges Lautsprecherpaar, was ja auch stimmt, nur habe ich keine Boxen hinter/seitlich vom Hörplatz, dass wiederrum mit regulären stereo Aufnahmen ganz gut zu funktionieren scheint.
Man kann auch links oder rechts auf dem Sofa sitzen oder sogar stehen.
Es ist nicht mehr so eine festgenagelte Hörplatzposition, wo schon ein leichts drehen mit dem Kopf schon zuviel ist.
Es klingt auch so angenehm, dass ich locker einige Stunden durchhalten kann.
Der Unterschied zur klassischen Homecinema Konfiguration, ist die Zone 2 als Center zu nutzen, da ist hier ein Stereo Kanal voll und kräftig hinzugekommen, während Homecinemakanäle schwach und sehr hallig aber vor allem von Stereoaufnahmen ingoriert werden und nur ein schwaches Rauschen rauskommen würde...
Herzliche Grüsse
Roger
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
MOIN MOIN,
gestern Abend war ich in einem Teehaus oder eher mehr Tee / Restaurant muss man schon sagen.
Ich bin im Urlaub fern der Heimat.
Die Musik Richtung war chill out indisch und gut bass und der Raum war Altbau Villa der K und K Monarchie also recht groß.
Ich war vom Klang beeindruckt daher schaute ich mir die Boxen näher an.
Es waren Tannoy.
Nie gehört. Ein ENGLISCHER Hersteller seit 1926 jetzt gehört zur Musikgroup vorher DÄNEMARK.
Der Raum war ausgepolstert kann man sagen und Decke war herab mit Tuch verhägt. Hochpreisige LS
Meine Ohren / Blindtest ergaben, dass es sich um einen sehr sehr guten, schönen Lautsprecher handelt...
![Bild](https://i.postimg.cc/bSJC72Xk/IMG-20240904-211424.jpg)
Ein schönes Wochenende wünsche ich
Roger
gestern Abend war ich in einem Teehaus oder eher mehr Tee / Restaurant muss man schon sagen.
Ich bin im Urlaub fern der Heimat.
Die Musik Richtung war chill out indisch und gut bass und der Raum war Altbau Villa der K und K Monarchie also recht groß.
Ich war vom Klang beeindruckt daher schaute ich mir die Boxen näher an.
Es waren Tannoy.
Nie gehört. Ein ENGLISCHER Hersteller seit 1926 jetzt gehört zur Musikgroup vorher DÄNEMARK.
Der Raum war ausgepolstert kann man sagen und Decke war herab mit Tuch verhägt. Hochpreisige LS
Meine Ohren / Blindtest ergaben, dass es sich um einen sehr sehr guten, schönen Lautsprecher handelt...
![Bild](https://i.postimg.cc/bSJC72Xk/IMG-20240904-211424.jpg)
Ein schönes Wochenende wünsche ich
Roger
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 9377
- Registriert: 14.06.2009, 15:45
Hallo Roger,
es ist eine Tannoy Reveal 6, Studionahfeldmonitor (gibt es aktiv und passiv), eigentlich nicht für Beschallung gedacht, wegen der Nahfeldausrichtung. Aber näher herangegangen, dürfte man einen überzeugend linearen FG bekommen...
Da hat man dem Gastronom offenbar nicht die billigste Lösung vorgeschlagen, vielleicht ist es vorher zu einer "Verkostung" gekommen.
Grüße
Hans-Martin
es ist eine Tannoy Reveal 6, Studionahfeldmonitor (gibt es aktiv und passiv), eigentlich nicht für Beschallung gedacht, wegen der Nahfeldausrichtung. Aber näher herangegangen, dürfte man einen überzeugend linearen FG bekommen...
Da hat man dem Gastronom offenbar nicht die billigste Lösung vorgeschlagen, vielleicht ist es vorher zu einer "Verkostung" gekommen.
Grüße
Hans-Martin
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
Moin Moin,
auf Reisen oder auch jetzt nutze ich gelegentlich eine Mini Anlage.
Entweder an einem alten iPod Nano oder Computer iTunes.
AAC Dateien, kein Mp3.
Für leise Hintergrundmusik, die unaufdringlich nebenher läuft, z.B.: In der Wohn Küche.
Es hebt die Stimmung, bin ich der Meinung und ist recht angenehm.
Es handelt sich dabei, meiner Meinung nach um ein Voll aktives System, da Akku Strom auch recht sauberer Strom.
Darüber spart man Strom Gegenüber der eigentlichen Anlage, die mit etlichen Watt Stromverbrauch daherkommt.
![Bild](https://i.postimg.cc/zLYhWC9Z/GOPR4629.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/kVNbyVmV/IMG-20240915-145246.jpg)
Ein schönen Rest Sonntag, wünsche ich allen.
Roger
auf Reisen oder auch jetzt nutze ich gelegentlich eine Mini Anlage.
Entweder an einem alten iPod Nano oder Computer iTunes.
AAC Dateien, kein Mp3.
Für leise Hintergrundmusik, die unaufdringlich nebenher läuft, z.B.: In der Wohn Küche.
Es hebt die Stimmung, bin ich der Meinung und ist recht angenehm.
Es handelt sich dabei, meiner Meinung nach um ein Voll aktives System, da Akku Strom auch recht sauberer Strom.
Darüber spart man Strom Gegenüber der eigentlichen Anlage, die mit etlichen Watt Stromverbrauch daherkommt.
![Bild](https://i.postimg.cc/zLYhWC9Z/GOPR4629.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/kVNbyVmV/IMG-20240915-145246.jpg)
Ein schönen Rest Sonntag, wünsche ich allen.
Roger
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
Hallo liebe Forumsgemeinde,
frohe Weihnachten und Festtage vorab schonmal und nochmal Danke für die Hilfe 2024
(Auch an private Bekanntschaften, Freunde, Veranstalter, Händler und Vortragende.)
Mit meiner Anlage ist nun alles fein.
Gestern war noch einmal der größte Kritiker zu Besuch und hat sein O.K. gegeben, er war zufrieden, was sehr sehr viel bedeutet!
Der ist wirklich nicht leicht...
Nun ist er auch überzeugt. In seinem Freundeskreis ist ein High Ender, der fast alle etwas angesteckt hatte ...
Er hat daher gehobenes Hifi ist infiziert, würde mehr kaufen, wenn es irgendwann dann auch geht ...,
mit Sicherheit kommt da noch was.
Ich bin gespannt. Er geht auch 3 bis 4 mal im Jahr auf Veranstaltungen/Messe, ist immer am Ball.
2025 sind wir wieder Besuch auf der Hifimesse Norddeutsche Hifitage / beide Tage / in Hamburg.
Danke Roger
P.S.: Der zweite Subwoofer läuft bein Pure Direkt Mode nicht, da geht nur einer der Subwoofer mit aber bei nur Direkt Mode also nicht Pure Direkt Mode, sondern nur Direkt Mode, da gehen beide Subwoofer...
frohe Weihnachten und Festtage vorab schonmal und nochmal Danke für die Hilfe 2024
(Auch an private Bekanntschaften, Freunde, Veranstalter, Händler und Vortragende.)
Mit meiner Anlage ist nun alles fein.
Gestern war noch einmal der größte Kritiker zu Besuch und hat sein O.K. gegeben, er war zufrieden, was sehr sehr viel bedeutet!
Der ist wirklich nicht leicht...
Nun ist er auch überzeugt. In seinem Freundeskreis ist ein High Ender, der fast alle etwas angesteckt hatte ...
Er hat daher gehobenes Hifi ist infiziert, würde mehr kaufen, wenn es irgendwann dann auch geht ...,
mit Sicherheit kommt da noch was.
Ich bin gespannt. Er geht auch 3 bis 4 mal im Jahr auf Veranstaltungen/Messe, ist immer am Ball.
2025 sind wir wieder Besuch auf der Hifimesse Norddeutsche Hifitage / beide Tage / in Hamburg.
Danke Roger
P.S.: Der zweite Subwoofer läuft bein Pure Direkt Mode nicht, da geht nur einer der Subwoofer mit aber bei nur Direkt Mode also nicht Pure Direkt Mode, sondern nur Direkt Mode, da gehen beide Subwoofer...
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
Ich habe mich vorgestellt, bzw. etwa Stunde gebracht und ein klein Beitrag verfasst.
Ich war gerade fertig und schicke ab, da stelle ich fest, dass ich abgemeldet wurde, denn ich war ja angemeldet,
https://freeimage.host/i/2rMISnI
https://freeimage.host/i/2rMINyv
https://freeimage.host/i/2rMIvZN
https://freeimage.host/i/2rMIkjp
https://freeimage.host/i/2rMTqMP
https://freeimage.host/i/2rMT5oN
leider wurde ich von daher etwas aus der Übung .... Aaaabgemeldet... Als ich meine Vorstellung schrieb.
Da war ich wohl nicht schnell genug
dann war alles Futsch
na toll
Bilder hochladen ist ja wie ich schon sah nicht ganz leich auch wie damals wie früher
auch das abgemeldet werden und Beeitrag futsch
alles beim alten
Herrlich!
Ja Freunde
ich bin der Roger
Kabelvoodoomeister aus Hamburg
Naja sind schon gute Leute hier.
Zu mir
Ich hatte mir von meinem Bruder die Anlage ausgeborgt, wenn der nicht da war...
Vom ersten Geld kaufte ich mir eine Eigene.
Die immer mit umzog und wir würden auch Goldene feiern, wenn sie nicht komplett ersetzt wäre bzw. nach Italien verkauft habe bzw. den Geist aufgab
Bzw. in dem Müll landete...
Ja
Ich höre nicht das Gras wachsen aber ich höre leise!
60 DB
Detaillierter, luftiger als früher und in Zukunft eigendlich wie ein Highender
so richtig nix geht mehr
lieben Gruß
Roger
Ich war gerade fertig und schicke ab, da stelle ich fest, dass ich abgemeldet wurde, denn ich war ja angemeldet,
![Neutral :|](./images/smilies/icon_neutral.gif)
https://freeimage.host/i/2rMISnI
https://freeimage.host/i/2rMINyv
https://freeimage.host/i/2rMIvZN
https://freeimage.host/i/2rMIkjp
https://freeimage.host/i/2rMTqMP
https://freeimage.host/i/2rMT5oN
leider wurde ich von daher etwas aus der Übung .... Aaaabgemeldet... Als ich meine Vorstellung schrieb.
Da war ich wohl nicht schnell genug
dann war alles Futsch
na toll
Bilder hochladen ist ja wie ich schon sah nicht ganz leich auch wie damals wie früher
auch das abgemeldet werden und Beeitrag futsch
alles beim alten
![Cheers :cheers:](./images/smilies/icon_cheers.gif)
Herrlich!
Ja Freunde
ich bin der Roger
Kabelvoodoomeister aus Hamburg
Naja sind schon gute Leute hier.
Zu mir
Ich hatte mir von meinem Bruder die Anlage ausgeborgt, wenn der nicht da war...
Vom ersten Geld kaufte ich mir eine Eigene.
Die immer mit umzog und wir würden auch Goldene feiern, wenn sie nicht komplett ersetzt wäre bzw. nach Italien verkauft habe bzw. den Geist aufgab
Bzw. in dem Müll landete...
Ja
Ich höre nicht das Gras wachsen aber ich höre leise!
60 DB
Detaillierter, luftiger als früher und in Zukunft eigendlich wie ein Highender
so richtig nix geht mehr
lieben Gruß
Roger
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 9377
- Registriert: 14.06.2009, 15:45
Hallo Roger,
ich sehe, du hast die Hauptlautsprecher recht seitenwandnah aufgestellt. Bei KalottenHT ist das nicht gut für die wichtige Abbildung der Phantommitte. Hörner verhalten sich mit ihrem Bündelungsverhalten zwar anders als Kalotten, aber hast du es auch mit Einwinkeln, starkem Einwinkeln bis über die Mitte hinaus versucht, ich meine, dass die Mittelachsen sich vor dem Hörßplatz kreuzen?
Grüße
Hans-Martin
ich sehe, du hast die Hauptlautsprecher recht seitenwandnah aufgestellt. Bei KalottenHT ist das nicht gut für die wichtige Abbildung der Phantommitte. Hörner verhalten sich mit ihrem Bündelungsverhalten zwar anders als Kalotten, aber hast du es auch mit Einwinkeln, starkem Einwinkeln bis über die Mitte hinaus versucht, ich meine, dass die Mittelachsen sich vor dem Hörßplatz kreuzen?
Grüße
Hans-Martin
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52
Moin Moin Hans Martin,
danke für Dein Beitrag.
Ich komme gleich darauf zurück, doch erst möchte ich zu meinem momentanen Hauptproblem schreiben, dass der SUB sich immer wieder abschaltet, dass habe ich zunächst zu lösen versucht, indem ich den Edifier SUB öffne und hinein schaue. Meine Hoffnung war, dass ich dort etwas entdecke, dass mir bei der Lösung des Problems helfen kann, was nicht der Fall war, dennoch habe ich einiges entdeckt, nämlich, dass "er" ein Schaltnetzteil hat und entsprechend ein Transformator, der dieser Bauart verm. entsprechend gestaltet ist. Außerdem war auf dem relativ riesigem Chassi/Magnet Damwolle direkt draufgeklebt. Das habe ich in 40 Jahren Hifi so noch nicht gesehen aber O.K. Low Budget High End Hifi....
Na das habe ich natürlich gefixt und das Gerät wieder verschlossen.
Nun ließ mir das Problem wirklich keine Ruhe und ich surfte los und würde tatsächlich Recht schnell fündig!
Somit ist das Problem gelöst!
Hier der Lösungsansatz, der zum Erfolg führte. Ein weiteres Kabel hinzufügen und fertig. Dazu Danke an das Budget Audiophile Forum/Blog bzw. dem Usern/Bloggern....
Die Verkabelung war dann einfach über kreutz aus der Hüfte geschossen und hat funktioniert! Einfach noch ein Chinchkabel hinzugefügt.
Noch ein Bild zur Verkabelung:
![Bild](https://i.imghippo.com/files/vS1238Uo.jpg)
Zweiten, Chinch- Sub- Ausgang, der zugegeben, schon Recht schwer ging also fast schon mit Gewalt, kann man sagen, angeschlossen....
danke für Dein Beitrag.
Ich komme gleich darauf zurück, doch erst möchte ich zu meinem momentanen Hauptproblem schreiben, dass der SUB sich immer wieder abschaltet, dass habe ich zunächst zu lösen versucht, indem ich den Edifier SUB öffne und hinein schaue. Meine Hoffnung war, dass ich dort etwas entdecke, dass mir bei der Lösung des Problems helfen kann, was nicht der Fall war, dennoch habe ich einiges entdeckt, nämlich, dass "er" ein Schaltnetzteil hat und entsprechend ein Transformator, der dieser Bauart verm. entsprechend gestaltet ist. Außerdem war auf dem relativ riesigem Chassi/Magnet Damwolle direkt draufgeklebt. Das habe ich in 40 Jahren Hifi so noch nicht gesehen aber O.K. Low Budget High End Hifi....
Na das habe ich natürlich gefixt und das Gerät wieder verschlossen.
Nun ließ mir das Problem wirklich keine Ruhe und ich surfte los und würde tatsächlich Recht schnell fündig!
Somit ist das Problem gelöst!
Hier der Lösungsansatz, der zum Erfolg führte. Ein weiteres Kabel hinzufügen und fertig. Dazu Danke an das Budget Audiophile Forum/Blog bzw. dem Usern/Bloggern....
Die Verkabelung war dann einfach über kreutz aus der Hüfte geschossen und hat funktioniert! Einfach noch ein Chinchkabel hinzugefügt.
Noch ein Bild zur Verkabelung:
![Bild](https://i.imghippo.com/files/vS1238Uo.jpg)
Zweiten, Chinch- Sub- Ausgang, der zugegeben, schon Recht schwer ging also fast schon mit Gewalt, kann man sagen, angeschlossen....
-
- Aktiver Neuling
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.04.2024, 23:52