Moinsen
PoE bedeutet Power-over-Ethernet und dabei wird eine Versorungsspannung von 5-48 Volt über das Ethenerkabel mit überragen, man spart sich also das usätzliche Stromkabel beim Access-Point.
Beim VDSL (also mit Vectoring) sind max 500m vom Telekom-Anschlußkasten bis zum Router für 500 MB spezifiziert, dann solltest Du bei 100 MB mit 400m gut hinkommen. Der Techniker sollte aber eine Kabelempfehlung geben.
Grüße
Frank
Lange Leitung
Hallo Gregor,
wenn Du eine LAN Leitungs verlegt hast, kannst Du probieren ob die Verlängerung der DSL Leitung klappt, oder ob Du Deinen DSL Router dort hinstellen und auf LAN gehen musst.
PoE steht für Power over Ethernet und versorgt dann z.B. von einem Switch APs (Access Points), Kameras oder was auch immer mit Strom.
Grüsse Jürgen
wenn Du eine LAN Leitungs verlegt hast, kannst Du probieren ob die Verlängerung der DSL Leitung klappt, oder ob Du Deinen DSL Router dort hinstellen und auf LAN gehen musst.
PoE steht für Power over Ethernet und versorgt dann z.B. von einem Switch APs (Access Points), Kameras oder was auch immer mit Strom.
Grüsse Jürgen
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 293
- Registriert: 14.09.2011, 23:25
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Die lange Leitung geht in die Verlängerung
Nachdem es heute wieder Nix war kündigt sich nun der Durchbruch an: am 25.9. verlegt die deutsche Telekom höchstselbst ihr eigenes DSL bis in meinen Hörraum. Das ist zwar entgeltlich, dafür aber fernwartbar und zu 100% in ihrem Verantwortungsbereich. Ich hoffe damit alsbald wieder zu den aktiven Linnianern zu gehören, Musik genießen zu können und mich weiter auf die Reise begeben zu können - Raumanpassung, Signalkorrektur, NAS, Stromkabel - Möglichkeiten über Möglichkeiten
Werde berichten….
Werde berichten….
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 293
- Registriert: 14.09.2011, 23:25
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Halleluja, es ist vollbracht! Die lange Leitung steht und ich kann jetzt endlich wieder über den Linn Musik hören.
Es wurde eine Verlängerung des Original Telekom DSL Kabels bis ins richtige Haus und vom Hausinternen Verteiler in den richtigen Raum an die TAE Dose in eine neue Fritbox 7690 und ab da wie gehabt über die Switches in den Linn.
Übrigens: der ServiceTechniker meinte, in LAN-Kabel und über dieses das DSL Signal geschleust wäre am wenigsten verlustbehaftet. Warum das so ist oder so sein soll als Antwort ist er mir schuldig geblieben.
War in meinem Fall aber trotz der Länge nicht relevant, da direkt hinter der Telekom Erdleitung als auch an der TAE Dose exakt 111Mbit/s rauskommen.
Wie dem auch sei, jetzt wird erst mal Musik gehört xxx
Es wurde eine Verlängerung des Original Telekom DSL Kabels bis ins richtige Haus und vom Hausinternen Verteiler in den richtigen Raum an die TAE Dose in eine neue Fritbox 7690 und ab da wie gehabt über die Switches in den Linn.
Übrigens: der ServiceTechniker meinte, in LAN-Kabel und über dieses das DSL Signal geschleust wäre am wenigsten verlustbehaftet. Warum das so ist oder so sein soll als Antwort ist er mir schuldig geblieben.
War in meinem Fall aber trotz der Länge nicht relevant, da direkt hinter der Telekom Erdleitung als auch an der TAE Dose exakt 111Mbit/s rauskommen.
Wie dem auch sei, jetzt wird erst mal Musik gehört xxx
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 293
- Registriert: 14.09.2011, 23:25
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten: