Erfahrungen mit Symmetriertrafos / Trenntrafos
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 9263
- Registriert: 14.06.2009, 15:45
Achtung!
Ich würde einen Parallelwiderstand >1MOhm zu dem X-Kondensator einsetzen, denn wenn man den Netzstecker zufällig im Scheitelbereich der Netzspannung zieht, ist er auf 340V aufgeladen und bei (unbeabsichtigter) Berührung der Kontaktpins bekommt man kräftig einen geflimmert.
Man kann natürlich mit einem isolierten Schraubendreher einen entladenden Kurzschluss vornehmen, sollte aber bedenken, dass sich durch dielektrische Absorption danach noch wieder Spannung auf den Anschlüssen bildet. Der Widerstand baut das ab.
Grüße
Hans-Martin
Ich würde einen Parallelwiderstand >1MOhm zu dem X-Kondensator einsetzen, denn wenn man den Netzstecker zufällig im Scheitelbereich der Netzspannung zieht, ist er auf 340V aufgeladen und bei (unbeabsichtigter) Berührung der Kontaktpins bekommt man kräftig einen geflimmert.
Man kann natürlich mit einem isolierten Schraubendreher einen entladenden Kurzschluss vornehmen, sollte aber bedenken, dass sich durch dielektrische Absorption danach noch wieder Spannung auf den Anschlüssen bildet. Der Widerstand baut das ab.
Grüße
Hans-Martin
Trafo
Hallo zusammen
Schließe mich dem an. Man denkt manchmal zu einfach: Logisch, ein Entladewiderstand kommt doch immer hinzu.
Somit nochmal genauer:
Einem X-Kondensator, den man irgendwo hinzu fügt, Trafo, Netzleiste usw, legt man immer einen 330 kOhm - 1 MOhm ( ab 1W) als Entladewiderstand parallel. In Netzfiltern sind diese bereits enthalten. Baut man sich einen Schukostecker mit Kondi, zb zu Testzwecken, würde ich 110 kOhm oder kleiner bevorzugen, um die Entladezeit zu verkürzen, da man beim rausziehen relativ schnell unbedacht an die Schukopinne fassen könnte.
Gruß
Stephan
Schließe mich dem an. Man denkt manchmal zu einfach: Logisch, ein Entladewiderstand kommt doch immer hinzu.
Somit nochmal genauer:
Einem X-Kondensator, den man irgendwo hinzu fügt, Trafo, Netzleiste usw, legt man immer einen 330 kOhm - 1 MOhm ( ab 1W) als Entladewiderstand parallel. In Netzfiltern sind diese bereits enthalten. Baut man sich einen Schukostecker mit Kondi, zb zu Testzwecken, würde ich 110 kOhm oder kleiner bevorzugen, um die Entladezeit zu verkürzen, da man beim rausziehen relativ schnell unbedacht an die Schukopinne fassen könnte.
Gruß
Stephan
Moin,
der Trafo ist angekommen, ein 2uF X-Kondensator verbaut (intern) und alles angeschlossen. Da die eigene Zuleitung für meine Anlage durch meine Werkstatt läuft, konnte ich sie dort auftrennen und den Trafo einschleifen. Er brummt ganz leicht, nur zu hören, wenn man mit dem Ohr auf 30 cm ran geht.
Die Klangverbesserung ist wirklich sehr groß. Mehr Ruhe, mehr Punch. Man merkt es gut in den ruhigen, leisen Passagen der Musik, wenn die Instrumente ausklingen und oder die Stimme pausiert. Dann stellt sich eine einnehmende Ruhe ein, obwohl ja noch Musik zu hören ist. Ich hätte nicht mit so einer gravierenden Verbesserung gerechnet, da in und an allen meinen Komponenten Schaltnetzteile arbeiten.
Auch haptisch ein tolles Gerät. Als ich es mal eben schnell aus dem Karton heben wollte, musste ich feststellen, dass ich mich schon vernünftig über dem Karton positionieren muss. Mal eben im Sitzen schräg neben dem Karton war nicht.
Ich bin sehr zu Frieden und freue mich über den super Preis im Vergleich zum geplanten Audes.
Mit freundlichen Grüßen Frank
der Trafo ist angekommen, ein 2uF X-Kondensator verbaut (intern) und alles angeschlossen. Da die eigene Zuleitung für meine Anlage durch meine Werkstatt läuft, konnte ich sie dort auftrennen und den Trafo einschleifen. Er brummt ganz leicht, nur zu hören, wenn man mit dem Ohr auf 30 cm ran geht.
Die Klangverbesserung ist wirklich sehr groß. Mehr Ruhe, mehr Punch. Man merkt es gut in den ruhigen, leisen Passagen der Musik, wenn die Instrumente ausklingen und oder die Stimme pausiert. Dann stellt sich eine einnehmende Ruhe ein, obwohl ja noch Musik zu hören ist. Ich hätte nicht mit so einer gravierenden Verbesserung gerechnet, da in und an allen meinen Komponenten Schaltnetzteile arbeiten.
Auch haptisch ein tolles Gerät. Als ich es mal eben schnell aus dem Karton heben wollte, musste ich feststellen, dass ich mich schon vernünftig über dem Karton positionieren muss. Mal eben im Sitzen schräg neben dem Karton war nicht.
Ich bin sehr zu Frieden und freue mich über den super Preis im Vergleich zum geplanten Audes.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Trafo
Hallo Frank
Danke fürs Feedback.
Deine Klangbeschreibung deckt sich so ziemlich mit dem, was auch üblicherweise passiert. Jeder findet seine eigenen Worte dafür. Fürs Geld eine beachtliche Steigerung.
Gruß
Stephan
Danke fürs Feedback.
Deine Klangbeschreibung deckt sich so ziemlich mit dem, was auch üblicherweise passiert. Jeder findet seine eigenen Worte dafür. Fürs Geld eine beachtliche Steigerung.
Gruß
Stephan
Trafo
Hallo Frank
In dem Fall wär es eher zweckmässig, einfach einen DC Filter primärseitig hinzu zu fügen. z.B Thel. Dann sollte Ruhe sein.
Meiner hier ist auch nach Monaten absolut still, selbst mit Ohr auflegen.
Gruß
Stephan
In dem Fall wär es eher zweckmässig, einfach einen DC Filter primärseitig hinzu zu fügen. z.B Thel. Dann sollte Ruhe sein.
Meiner hier ist auch nach Monaten absolut still, selbst mit Ohr auflegen.
Gruß
Stephan
Trafo
Hallo Frank
Richtig. Ein DC Filter greift nicht in den Klang ein. Zumindest noch nicht erlebt. Hat auch kein Netzfilter-Verhalten. Rein Technisch betrachtet, aber auch nur wenn ein Trafo stark brummt, erzeugt er leichte Verzerrungen in der Spannung. Bei Schaltnetzteilen dahinter aber wieder voll egal, die stört sowas nicht.
Gruß
Stephan
Richtig. Ein DC Filter greift nicht in den Klang ein. Zumindest noch nicht erlebt. Hat auch kein Netzfilter-Verhalten. Rein Technisch betrachtet, aber auch nur wenn ein Trafo stark brummt, erzeugt er leichte Verzerrungen in der Spannung. Bei Schaltnetzteilen dahinter aber wieder voll egal, die stört sowas nicht.
Gruß
Stephan
Moin Frank.
Mit dem "Problem" stehst Du nicht alleine. Ich habe genau das gleiche Problem und bin der Sache mal mit nem Messgerät auf den Grund gegangen. Problem sind hier die Wechselrichter... egal welcher Hersteller. Ich hab in meinem Fall Solaredge. Und - in diesem Fall als Problem - zusätzlich noch n käftiges Akkupack im Technikraum, so dass die auch arbeiten, wenn die Sonne längst unter gegangen ist. Da kommt man dann problemlos auf 1600 - 1800mV.
Im Ergebnis bedeutet das einen erheblich negativen Effekt auf den Klang. Zumindest bei mir. Und ich hab mir in dem Fall keinen Zerozone gekauft, sondern einen Audes ST-3000. Letztlich auch nix anderes als n Trenntrafo. Klanglich eine Erleuchtung, den will ich nicht mehr weg haben... aber bei ner hohen Belastung im Netz brummt das Teil immer wieder mal.
Da das aber nicht sofort mit dem Einschalten brummelt, und auch immer wieder auf und abschwillt, glaube ich es hat etwas mit der Sättigung der Trafos zu tun. Es braucht also einerseits ne fette Belastung im Netz und dann eben auch ne Weile, bis der Trenntrafo in die Sättigung - und somit den Brumm - kommt.
Was mich ein wenig stutzig gemacht hat ist der Umstand, dass Stephan (Solidcore) auch eine hohe PV-Anlagen Verschmutzung hat, mit dem Zerozone jedoch keinerlei Brumm zu haben scheint. Eine Erklärung dafür habe ich nicht. Ich kann nur sagen, bei mir korreliert der Brumm mit der Aktivität der Wechselrichter. Und das Problem habe ich noch nicht ganz im Griff.
Gruss
Martin
Trafo
Hallo zusammen
Im OEM Forum berichtete mal jemand von einem vergleichsweise weniger störendem Wechselrichter. Ein KOSTAL Wechselrichter Plenticore plus - BYD Speicher B-Box Premium HVS 12.8.
Wenn der Trafo tatsächlich wegen dem Umrichter brummt, erzeugt er ziemlich sicher auch tiefe symmetrische Störungen, typisch 15 bis 20 khz. Hatte das damals mal ausprobiert, welche Störungs-Art, und bei welcher Frequenz, hier vorliegt. Für Umrichter und tiefe Frequenzen braucht man ja nur mal einen X-Kondensator einfügen (wirkt nur symmetrisch). Je mehr man den Wert erhöht, umso tief frequenter beginnt er zu Entstören. Beispiel:
0,47uF war unhörbar, 1uF marginal, 4 uF schon deutlich, 10 uF noch deutlicher (reiner Versuchs-Aufbau). Dann auch mal den gleichen Versuch Asymmetrisch, mittels Common-Mode Spule. Kleine Induktivitäten, wie 3mH, bewirkten hörbar absolut gar nichts.
Ein guter, sinniger Netzfilter, den man VOR dem Zerozone Trafo probieren könnte, wäre ein Corcom 16FC (16 Ampere). Dieser ist für Umrichter vorgesehen. Man muss nur dessen höheren Ableitstrom beachten, zulässig wären 3,5mA. Ebenso könnte man versuchen, auch VOR dem Zerozone-Trafo (primär) einen 2-4uF X-Kondensator zu addieren, was die Dämpfung erhöht.
Elektrische Arbeiten bitte nur, wenn man weiß, was man tut.
Gruß
Stephan
Im OEM Forum berichtete mal jemand von einem vergleichsweise weniger störendem Wechselrichter. Ein KOSTAL Wechselrichter Plenticore plus - BYD Speicher B-Box Premium HVS 12.8.
Wenn der Trafo tatsächlich wegen dem Umrichter brummt, erzeugt er ziemlich sicher auch tiefe symmetrische Störungen, typisch 15 bis 20 khz. Hatte das damals mal ausprobiert, welche Störungs-Art, und bei welcher Frequenz, hier vorliegt. Für Umrichter und tiefe Frequenzen braucht man ja nur mal einen X-Kondensator einfügen (wirkt nur symmetrisch). Je mehr man den Wert erhöht, umso tief frequenter beginnt er zu Entstören. Beispiel:
0,47uF war unhörbar, 1uF marginal, 4 uF schon deutlich, 10 uF noch deutlicher (reiner Versuchs-Aufbau). Dann auch mal den gleichen Versuch Asymmetrisch, mittels Common-Mode Spule. Kleine Induktivitäten, wie 3mH, bewirkten hörbar absolut gar nichts.
Ein guter, sinniger Netzfilter, den man VOR dem Zerozone Trafo probieren könnte, wäre ein Corcom 16FC (16 Ampere). Dieser ist für Umrichter vorgesehen. Man muss nur dessen höheren Ableitstrom beachten, zulässig wären 3,5mA. Ebenso könnte man versuchen, auch VOR dem Zerozone-Trafo (primär) einen 2-4uF X-Kondensator zu addieren, was die Dämpfung erhöht.
Elektrische Arbeiten bitte nur, wenn man weiß, was man tut.
Gruß
Stephan
Hallo zusammen,
Eure schlechten Eindrücke von Wechselrichtern u.a. bezüglich des Klanges sollten besser nicht rigoros verallgemeinert werden. Ich habe nämlich den Eindruck dass, wenn die Anlage nur mit Strom aus der PV Anlage läuft, diese besser klingt. Ich habe einen HUAWEI SUN2000-5KTL-M1 5kW Wechselrichter, der in seinem Blockschaltbild zwei EMI Filter aufweist. Vielleicht ist das eine Erklärung. Gibt es die Filter auch in Euren Wechselrichtern?
Viele Grüße
Horst-Dieter
Eure schlechten Eindrücke von Wechselrichtern u.a. bezüglich des Klanges sollten besser nicht rigoros verallgemeinert werden. Ich habe nämlich den Eindruck dass, wenn die Anlage nur mit Strom aus der PV Anlage läuft, diese besser klingt. Ich habe einen HUAWEI SUN2000-5KTL-M1 5kW Wechselrichter, der in seinem Blockschaltbild zwei EMI Filter aufweist. Vielleicht ist das eine Erklärung. Gibt es die Filter auch in Euren Wechselrichtern?
Viele Grüße
Horst-Dieter