Wagner Festspiele

Klangperlen und künstlerische Leckerbissen
Antworten
alcedo · „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Heute gab es ein Novum in Bayreuth: da es keine Festspiele dieses Jahr gibt, gab es zumindest ein Eröffnungskonzert, das auch gleichzeitig das Abschlusskonzert war. Nachzuhören noch bis zum 31.8 hier: http://www.br-klassik.de/programm/radio ... 07268.html

Leitung hatte Christian Thielemann.
Die Solisten: Camilla Nylund, Sopran; Klaus Florian Vogt, Tenor; Jobst Schneiderat, Klavier

Das Programm:
"Die Meistersinger von Nürnberg", Arie des Walther von Stolzing aus dem 1. Aufzug und Szene Eva - Walther von Stolzing aus dem 2. Aufzug;
"Siegfried-Idyll";
"Wesendonck-Lieder"

Gruß Jörg
alcedo · „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Guten Abend,

nun laufen Sie wieder. Nein, nicht die Olympia-Sprinter, sondern die Wagner Festspiele in Bayreuth. Dieses Jahr mit der Neuinszenierung von "Tristan und Isolde" durch Tholeifur Örn Arnarsson, Dirigent Seymon Bychkov, die nach nur 2 Jahren die Inszenierung von Roland Schwab ablöst.

Die Inszenierung finde ich recht spannend, vieldeutig, "farbig" - und kommt endlich mal wieder ohne Videos aus. Bychkovs Dirigat - sehr langsam, ruhig, stellenweise wirkt es allerdings auf mich breiig. Andreas Schlager als Tristan: erwartungsgemäß lautstark, stimmgewaltig, kräftezehrend und elektrisierend; die leisen Stellen wirken dagegen weniger ausgefeilt. Der Finnin Camilla Nylund als (anfangs gefangen in einem mit Schlüsselworten aus dem Libretto - kann man das im Zuschauerraum überhaupt erkennen? - beschriebenen riesigen Brautkleid) Isolde mangelt es (noch) an guter Wortverständlichkeit. Ihr jugendlich-dramatischer Sopran verpasst der Rolle jedoch eine wohltuende Frische, die mir gefällt.

PS: Am 26.7.2024 wurde die Veranstaltung auch zeitgleich in einigen Kinos übertragen. Da die Übertragung live zur eigentlichen Opernaufführung in Bayreuth stattfand, wurden auch im Kino die einstündigen Pausen zwischen den Aufzügen in Bayreuth eingehalten - seltsame Idee.
Wer es verpasst hat: in der Mediathek kann man die Oper noch bis zum 27.8.24 anschauen - und muss keine Pausen einlegen :cheers:

PPS: besteht generell Interesse, mal gemeinsam nach Bayreuth zu fahren und die ein oder andere Vorstellung zu besuchen? Interessant wären meiner Erinnerung nach z.B. 2025 die "Meistersinger"-Neuinszenierung mit dem Musical-Experten Matthias Davids als Regisseur und „Lohengrin“ mit dem Bühnenbild von Kunst-Star Neo Rauch sowie Christian Thielemann als Dirigenten. 2026 folgt dann das 150. Jubiläumsjahr

Viele Grüße
Jörg
Melomane · „wie Melomane zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 3510
Registriert: 14.10.2011
„wie Melomane zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Melomane »

alcedo hat geschrieben: 31.07.2024, 17:53 PPS: besteht generell Interesse, mal gemeinsam nach Bayreuth zu fahren und die ein oder andere Vorstellung zu besuchen?
Hallo Jörg,

wie ist denn da mittlerweile die Chance auf Karten? Als ich vor Jahren mich dafür interessierte, hieß es: Vergiss es. Es sei denn, du hättest einen Bekannten in Japan, der für dich Karten erwerben möchte. Vielleicht für Vorstellungen in 10 Jahren.

Es gibt übrigens in der Mediathek noch einige Opern bei 3Sat:

bayreuth.png

Viele Grüße

Jochen
alcedo · „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Hallo Jochen,

ich habe über viele Jahrzehnte die gleiche negative Erfahrung gemacht. Am Ende bekam ich schon mehrmals Karten von Kunden angeboten - umsonst :cheers:

Ich antworte mal mit der offiziellen Aussage der Bayreuther Festspiele zur Frage "Ist es wirklich so schwer, an Karten zu kommen?":
Einerseits Nein, denn mit der Einrichtung des Online Sofortkaufs (seit 3. Dezember) erhalten alle Interessenten unabhängig von Wartezeiten die gleichen Chancen auf Festspieltickets, https://ticketshop.bayreuther-festspiele.de/de.html. Anderererseits Ja, denn die Anzahl der Kartenwünsche aus aller Welt übersteigt die zur Verfügung stehenden Kontingente.

Anmerkung: Es können derzeit pro Werk von einer Einzelperson maximal 4 Karten erworben werden, insgesamt 16 Karten. In den Preiskategorien G1-G4, E3-E6 und C6 sowie C7 maximal 2 Karten (da nur wenige Plätze vorhanden).

Vielleicht finden sich hier ja einige Wagnerianer zusammen und wir organisieren das ... ?

Viele Grüße
Jörg
matia100 · „wie matia100 zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 658
Registriert: 03.09.2011
Wohnort: Dresden
„wie matia100 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von matia100 »

Hallo Jörg und Wagner-Fans,
alcedo hat geschrieben:PPS: besteht generell Interesse, mal gemeinsam nach Bayreuth zu fahren und die ein oder andere Vorstellung zu besuchen? Interessant wären meiner Erinnerung nach z.B. 2025 die "Meistersinger"-Neuinszenierung mit dem Musical-Experten Matthias Davids als Regisseur und „Lohengrin“ mit dem Bühnenbild von Kunst-Star Neo Rauch sowie Christian Thielemann als Dirigenten. 2026 folgt dann das 150. Jubiläumsjahr
Habs jetzt erst gesehen, bin gerade von meinem diesjährigen Bayreuth-Aufenthalt zurück gekommen und noch ganz im Rausch des Erlebten:

Ich bin gern dabei. Die Kartenbeschaffung war in diesem Jahr viel einfacher dank Onlinebuchung. Allerdings nicht direkt auf Wunschplatz sondern nur nach Preiskategorie. Das wird künftig hoffentlich noch besser, ungefähr im Oktober wird der Kartenvorverkauf wieder beginnen. Man hört ja wirklich auf allen Plätzen sehr gut, mit der Sicht ist das aber so eine Sache.

Deine Wahl für die neuen "Meistersinger" und auch der "Lohengrin" wäre auch genau meine, es muß aber keine Premiere sein.

In diesem Jahr hatte ich den Genuß mit dem wieder aufgeführten "Tannhäuser" und dem neuen "Tristan".

Man hofft ja immer auf perfekten Dreiklang aus bester Musik (Dirigat), besten SängerInnen und fulminanter Inszenierung.
Den bekommt man nie wirklich, etwas fehlt immer:

Während ich von der herausragenden Inszenierung des "Tannhäuser", inklusiv Pausenperformance der Darsteller draußen am Festivalteich, noch immer zehre, das war voll mit Wagner´scher Genialität gespickt, dirigiert von Nathalie Stutzman, den Sängerkrieg gewann aber eindeutig der Wolfram und nicht der Tannhäuser. Prima, hat mir gefallen.

Den neu inszenierten Tristan fand ich eher schwierig, leider blieb ihm im letzten Aufzug auch noch die Stimme weg und er mimte seinen langen Tod in makabrer Weise, ein Einspringer von der Seite rettete die letzten Töne. Aber so ist das halt im Musiktheater, besser als live geht nirgendwo.

Absolut herausragend war dagegen die musikalische Seite, dirigiert von Semyon Bychkov, der die Wagner´sche Akustik wie kein zweiter zum klingen brachte. So etwas ist nur live im Festspielhaus zu erleben, die vergleichsweise dröge klingende Audiospur in der 3-Sat Mediathek brachte das nicht rüber.

Insgesamt aber ein erlebnisreicher Aufenthalt der mit der Aussicht auf ein Miniforentreffen in 2025 unter den Wagnerianern hier noch gesteigert werden könnte. Auf gehts :cheers:

Viele Grüße
Matthias
matia100 · „wie matia100 zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 658
Registriert: 03.09.2011
Wohnort: Dresden
„wie matia100 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von matia100 »

Hallo,

der Spielplan für die Wagner-Festspiele ist seit heute 14:00 online und Karten können ab sofort bestellt werden.

https://www.bayreuther-festspiele.de/pr ... uehrungen/

Leider wieder nur Preiskategorie, d.h. nicht nach Sitzplatzwunsch.

Alles in allem ein tolles Programm. Wer die Favoriten "Lohengrin" und "Meistersinger" kombinieren will wird sich wohl auf die erste Augustwoche einrichten.

Viele Grüße
Matthias
alcedo · „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Hallo Matthias,

Danke für die Info. Obwohl ich gerade in Spanien weile und recht schlechte Internetverbindung habe, hat die Vorbestellung gut geklappt!
Ich habe mir Lohengrin, Meistersinger und Parsifal ausgesucht - und wie du sagtest: 1. Augustwoche :cheers:
Schaun ma mal, was draus wird ...

Sonnige Grüße
Jörg
Antworten