Rudolf (Neumann O 410 + 2 x KH 750, KH 80 + KH 750)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Herzlichen Dank für eure konstruktiven Rückmeldungen!

Diese hier von Torsten finde ich besonders charmant:
Mehrkanalfan hat geschrieben: 27.05.2024, 09:53 Sandsäcke bzw feiner Kies in Säcken, schätze daß damit kaum Eigenresonanzen gibt.
Auch ich gehe davon aus, dass sich ein Sack, gefüllt z.B. mit Quarzsand, an die Ränder des Würfels anschmiegt und auf diese Weise Resonanzen wirksam unterdrücken hilft.

Viele Grüße
Rudolf
Bild
matia100
Aktiver Hörer
Beiträge: 617
Registriert: 03.09.2011, 01:08
Wohnort: Dresden

Beitrag von matia100 »

Hallo Rudolf,

der Vorschlag mit dem Sandsack klingt für mich praktikabel und wirkungsvoll, wenngleich nach meiner Erfahrung die Kallax (sind ja nicht aus Holz, sondern einem Verbundstoff) eher weniger zu Eigenresonanzen neigen.

Da ich meine LH750 auch gerade sehr erfolgreich hoch gesetzt habe (1/4 Raumhöhe) und mit diversen Gestellen und Füßen experimentiert habe kann ich aktuell sagen, daß die Aufstellstabilität der Woofer an sich am klangwichtigsten wahrnehmbar war.

Kallax sind da schon gut, wichtiger aber sind spikeähnliche Füße (also das Gegenteil von weich) wie bspw. die BAS-Füße mit Untertellern die das Chassis in der axialen Bewegung fixieren. Drei Stück pro KH750 sind ausreichend dafür.

Es sieht wie immer bei Dir sehr gut aus.

Viele Grüße
Matthias
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hallo Matthias,
matia100 hat geschrieben: 27.05.2024, 11:25 ... wenngleich nach meiner Erfahrung die Kallax (sind ja nicht aus Holz, sondern einem Verbundstoff) eher weniger zu Eigenresonanzen neigen.
Das scheint auch mir so, ansonsten hätte ich nicht geschrieben:
Rudolf hat geschrieben: 26.05.2024, 22:14 Das Wichtigste: der Klang ist gleich geblieben. 8)
Das liest sich spannend:
matia100 hat geschrieben: 27.05.2024, 11:25Da ich meine LH750 auch gerade sehr erfolgreich hoch gesetzt habe (1/4 Raumhöhe) und mit diversen Gestellen und Füßen experimentiert habe kann ich aktuell sagen, daß die Aufstellstabilität der Woofer an sich am klangwichtigsten wahrnehmbar war.
Vielleicht kannst du dich ja dazu hinreißen lassen, dein Setup bildhaft in deinem Vorstellungsthread zu dokumentieren?
Kallax sind da schon gut, wichtiger aber sind spikeähnliche Füße (also das Gegenteil von weich) wie bspw. die BAS-Füße mit Untertellern die das Chassis in der axialen Bewegung fixieren. Drei Stück pro KH750 sind ausreichend dafür.
Muss ich mal schauen, vielleicht reicht das Gewicht der Sandsäcke schon aus.
Es sieht wie immer bei Dir sehr gut aus.
Danke für die Lorbeeren. :cheers:

Viele Grüße
Rudolf
Bild
matia100
Aktiver Hörer
Beiträge: 617
Registriert: 03.09.2011, 01:08
Wohnort: Dresden

Beitrag von matia100 »

Hallo Rudolf,
Rudolf hat geschrieben: 27.05.2024, 11:46Das liest sich spannend. Vielleicht kannst du dich ja dazu hinreißen lassen, dein Setup bildhaft in deinem Vorstellungsthread zu dokumentieren?
Mach ich noch. Aber es gibt schon wieder eine neue MA-1 (V2.3) und ich will gleich noch mal durchmessen.

Wobei ich sagen muß, das man verschiedene Unterstände meßtechnisch eher nicht erfassen kann, sehr wohl aber gehörmäßig gut auseinanderhalten kann.

Viele Grüße
Matthias
Bild
Lauthörer
Aktiver Hörer
Beiträge: 361
Registriert: 16.07.2019, 14:47

Beitrag von Lauthörer »

Hallo Rudolf,

du hast jetzt schon zwei mal geschrieben "der Klang ist gleich geblieben". Warum dann die ganzen Gedanken um Bedämpfung?

Übrigens sollte man nicht vergessen, dass so kleine Holzstands auch einen Resonatoreffekt haben. Schwingung wird in Wärme umgewandelt und absorbiert. Wenn es bei dir überhaupt noch etwas zu bemäkeln gäbe, wäre es die Optik deiner Betonständer unter den O 410. Die sind sicher sehr funktional, aber schöner ginge noch.

Viele Grüße Andreas
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hallo Andreas,

was ich von den Tipps auf einfache Weise umsetzen kann, werde ich auch versuchen. Das Hochsetzen der Subwoofer war auf jeden Fall ein sensationell guter Tipp von Günther (vielen Dank nochmals dafür!). Der Leidensdruck bezüglich der Ständer ist vergleichsweise gering, da hast du schon recht. :cheers:

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Antworten