WiiM Pro plus

Antworten
Rainair
Aktiver Hörer
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2014, 12:22
Wohnort: 82024 Taufkirchen b. München

WiiM Pro plus

Beitrag von Rainair »

Hallo allerseits,

Wer gerade einen neuen Streamer sucht, für den hab ich was:
Denn seit einigen Tagen hab ich einen neuen Hi-Res-Streamer, und zwar den WIIM Pro Plus.
Vorher hatte ich schon div. probiert, zB. Bluesound Node oder Primare MP5, und jetzt den WIIM.
Und den hab ich behalten, nicht nur wegen des geradezu lächerlichen Preises, sondern weil er praktisch alles kann
und (jedenfalls über die digitalen Ausgänge) wirklich gut klingt. Tidal HiFi zB. klingt einfach genial. Roon-ready ist er auch.
Analog IN / OUT hab ich gar nicht probiert.
Na ja, das Steckernetzteil wurde natürlich sofort aussortiert und gegen ein anständiges geregeltes Linear-Netzteil ersetzt.

Mein Fazit: Wenn man auf Display etc. verzichten kann: Mehr braucht man eigentlich nicht.

https://www.techhive.com/article/203375 ... value.html

Grüße,
Rainer
Bild
planetti
Aktiver Hörer
Beiträge: 272
Registriert: 29.04.2014, 22:17
Wohnort: Olching, nähe München

Beitrag von planetti »

Liebe Freunde des Streamens,

ein Danke an Rainer für das Eröffnen des Themas, denn ich bekenne mich ebenfalls zu der Nutzergemeinde des neuen Sternchens der Streamer.

WiiM ist eine junge Firma, die letztes Jahr einen Streamer auf den Markt gebracht hat, den es als Mini (sieht aus wie ein Puck ähnlich dem früheren Chromecast), als Pro (als schwarzes Kästchen mit RCA Steckern) und Pro Plus (mit besserem DAC Chip als der Pro) gibt. Als Quellen gibt es einen (mäßigen) Line-In Eingang, einen digitalen optischen TOSlink Eingang, und natürlich alles was ein Streamer können sollte: AirPlay2, Chromecast, Bluetooth (nicht HD), Internetradios, Tidal, Quobuz, Spotify, Amazon Music etc. sowie die Verteilung (Multiroom) auf weitere Streamer.

Wie Rainer schon bemerkte, hat der Pro einen wirklich brauchbaren digitalen Ausgang, wie Amirs Test auf www.audiosciencereview.com zeigt.

Durch laufend neue Updates der Firmware und der App kommen immer neue Funktionen dazu.

Man bekommt überraschend viel fürs Geld!

Gestreamte Grüße
Uli
Bild
Rasemuck
Aktiver Hörer
Beiträge: 106
Registriert: 03.03.2010, 10:18
Wohnort: Mainz

Beitrag von Rasemuck »

Hallo allerseits,

Mal eine ganz simple Frage, die einen Freund betrifft, der seine alte Stereoanlage mit analogen Cinch-Eingängen nutzen will:

Könnte man von einem Notebook mit Hilfe von Foobar und dem UpnP-Plugin wireless zum WiiM Pro Plus Musikdaten (Flac) streamen, der die Musiksignale dann analog am Cinch-Ausgang zur Stereoanlage ausgibt? D.h. erscheint der WiiM Pro Plus in Foobar als UpnP Media Renderer Output?

Ein simples ja oder nein würde schon genügen.

Gruß

Martin
Bild
Melomane
Aktiver Hörer
Beiträge: 2835
Registriert: 14.10.2011, 18:30

Beitrag von Melomane »

Hallo,

da ich auf die Schnelle keine Bilder vom Innenleben finde: Was steckt da drin? Auch "nur" ein rpi o.ä.?

Viele Grüße und danke!

Jochen
Bild
alcedo
Aktiver Hörer
Beiträge: 1724
Registriert: 09.12.2019, 20:21
Wohnort: NRW

Beitrag von alcedo »

Hallo Jochen

Hier ein Blick ins Innere:
https://audiosciencereview.com/forum/in ... 76/page-50

Gruß
Jörg
Bild
music is my escape
Aktiver Hörer
Beiträge: 1459
Registriert: 03.07.2012, 10:56
Wohnort: Leipzig

Beitrag von music is my escape »

Hallo Rainer,

Eine, auch bzw. gerade wegen des für hiesige Verhältnisse gering bemessenen Preises, sehr interessante Gerätelinie - und dann sogar noch mit Toslinkausgang.

Danke Dir für die Vorstellung.

Freundliche Grüße,
Thomas
:cheers:
Bild
Rainair
Aktiver Hörer
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2014, 12:22
Wohnort: 82024 Taufkirchen b. München

Netzteile

Beitrag von Rainair »

Hallo allerseits,
Rainair hat geschrieben: 15.09.2023, 15:17 Na ja, das Steckernetzteil wurde natürlich sofort aussortiert und durch ein anständiges geregeltes Linear-Netzteil ersetzt.
das folgende gilt eigentlich für alle Stecker-Netzteile:

Es ist wirklich erstaunlich, was so ein Netzteil-Tausch bringt, obwohl (hier jedenfalls) alles auf digitaler Ebene stattfindet:
Der Bass bekommt mehr Punch und Griffigkeit, die Mitten werden klarer + direkter und die Höhen irgendwie seidiger.

Und das alles, obwohl ja am digitalen Bitstream überhaupt nichts verändert wird.

Grüße,
Rainer
Bild
planetti
Aktiver Hörer
Beiträge: 272
Registriert: 29.04.2014, 22:17
Wohnort: Olching, nähe München

Beitrag von planetti »

Zusatz zu Rainer:
Das bei den Pros mitgelieferte, externe, winzige 5V Netzteil ist gegenüber anderen "Wandwarzen"/Ladesteckern im Vergleich relativ gut.

Zusatz zu Thomas:
Die WiiMs haben einen digitalen optischen Toslink- und einen digitalen Coax-Ausgang. Allerdings gilt derzeit die Einschränkung, dass nur 1 einziger (!) Ausgang ausgewählt werden kann, also entweder Toslink oder Coax oder Bluetooth oder .......

Allgemein:
Durch das letzte Update hat ein Parametrischer Equalizer in Ergänzung zum 10-Band Festequalizer Einzug gehalten. Der PEQ ist noch fehlerbehaftet und hat nur 2 freie PEQs, die 2 anderen sind HP/TP Kuhschwanz-Filter. Die Nutzercommunity fordert zumindest für die WiiM Pros eine höhere und frei konfigurierbare Anzahl, aber das dauert offensichtlich noch ein paar Wochen, bis dies vernünftig nutzbar ist. Allerdings ist dieses Feature dann einmalig für diese Streamerklasse.
Bild
Tilisca
Aktiver Hörer
Beiträge: 334
Registriert: 14.09.2013, 08:12

Beitrag von Tilisca »

Hallo Wiim Fans!

Ich hatte den kleinen Wiim für einen Freund bestellt und am Toslink Ausgang ausprobiert.
Das kleine Ding spielt tatsächlich Alles was es so auf den Markt zur Zeit gibt (über die eigene App, Airplay oder Connect).
Vergleiche die ich gesehen oder gelesen habe sollen keinen Unterschied am Toslink Ausgang zwischen den kleinen Wiim und den Pro gezeigt haben.
Der Pro Plus hat scheinbar Verbesserungen im analog Bereich verpasst bekommen.
Also wer mit Toslink leben kann und einen externen DAC verwendet kann ruhig noch 140 € sparen.
Das Ergebnis ist aber schon bescheiden, allerdings an einer weniger anspruchsvollen Anlage könnte der einen tollen Job für wenig Geld leisten.
Mein Freund benutzt den über einen alten Musical Fidelity V-DAC und ist zufrieden.

Zurück zum Wiim Pro Plus den ich aber nicht gehört habe.
Der Digitalausgang ist halt nicht berühmt, deswegen wäre der Pro Plus mit integrierter DAC sicher eine sehr gute Lösung für 250€ an einer zweit Anlage (z.B. zwei kleinere aktive Lautsprecher direkt am Pro angeschlossen). Man erspart sich die Mühe an einer Rpi Lösung herum zu basteln.

Viel Spaß
Alex
Bild
Antworten