Hallo zusammen,
so etwas sieht man leider oft. Die Raumakustik passt nicht zum Rest. Und dann die Aufstellung. Man hört es schon an den Stimmen, wenn sie sprechen.
https://www.youtube.com/watch?v=vc9dw2ZZggU
Solche Fehler sollte man vermeiden.
Grüße Andreas
Highend on tour
Hallo Andreas,
du hast natürlich Recht. In den Kommentaren und anschließend in der Infotafel des Videos wurde dieses Problem ebenso besprochen und steht wohl nun auf der Agenda.
Nichts desto trotz sieht man due Freude des neuen Besitzers und Hobbyisten, welche wir auf gar keinen Fall schmälern mögen.
Eventuell ist wohl der (leidvolle) Weg des Hobbys? Soll heißen, erst die Komponenten Suche und anschließend die Lust und Freude an der Ausschöpfung des vollen Potentials seiner Kette durch und mit Raumakustik?
Grüße
Thomas
du hast natürlich Recht. In den Kommentaren und anschließend in der Infotafel des Videos wurde dieses Problem ebenso besprochen und steht wohl nun auf der Agenda.
Nichts desto trotz sieht man due Freude des neuen Besitzers und Hobbyisten, welche wir auf gar keinen Fall schmälern mögen.
Eventuell ist wohl der (leidvolle) Weg des Hobbys? Soll heißen, erst die Komponenten Suche und anschließend die Lust und Freude an der Ausschöpfung des vollen Potentials seiner Kette durch und mit Raumakustik?
Grüße
Thomas
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 8874
- Registriert: 14.06.2009, 15:45
Aua, eine Box in der Raumecke, die andere fast in der Raummitte.
Gerätschaften alle vom Feinsten, aber die Kabel liegen aufeinander (auf Netzkabeln).
Und die schallharte TV-Front ist auf Höhe des MT/HT, die beide mit ihrem schmalen, runden Gehäuse auch nach hinten Schallanteile beugen. Diamanthochtöner mit bester Auflösung und dann solche Schnitzer, da bleibt noch einiges Potenzial nach oben.
Die "Experten", die das verzapft haben, sind auch noch stolz drauf - und bekommen dafür über 500 Likes...
Grüße
Hans-Martin
Gerätschaften alle vom Feinsten, aber die Kabel liegen aufeinander (auf Netzkabeln).
Und die schallharte TV-Front ist auf Höhe des MT/HT, die beide mit ihrem schmalen, runden Gehäuse auch nach hinten Schallanteile beugen. Diamanthochtöner mit bester Auflösung und dann solche Schnitzer, da bleibt noch einiges Potenzial nach oben.
Die "Experten", die das verzapft haben, sind auch noch stolz drauf - und bekommen dafür über 500 Likes...
Grüße
Hans-Martin
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 694
- Registriert: 25.02.2017, 20:09
Wenn der Kunde glücklich ist (vorerst??), ist das ja schon mal gut. Aber es ist doch sehr schade, wenn man hört, was aus diesen edlen und teuren Komponenten aufgrund der Raumakustik heraus kommt. Ich möchte gar nicht wissen, wie das klingt, wenn mal "richtig" Musik drauf gemacht wird. Schon die Gitarre im Teststück lässt kritisch aufhorchen.
Grüße
Hartmut
Grüße
Hartmut