Kleine Aktivlautsprecher am PC?
Kleine Aktivlautsprecher am PC?
Hallo liebe Forenmitglieder. Ich habe bislang null Erfahrung in Aktivlautsprechern.
Mein Sohn möchte gern am PC an der internen Mainboard-Soundkarte Aktivlautsprecher anschließen. Ist das möglich? Zudem ist der Platz beschränkt - es dürfen nur kleine sein. Und gern vom Gebrauchtmarkt, neu muss nicht sein.
Derzeit hat er ein Pärchen minderwertige PC-Lautsprecher dran - Klang fürchterlich.
Hat jemand von euch Ideen? danke.
Gruß Lia
Mein Sohn möchte gern am PC an der internen Mainboard-Soundkarte Aktivlautsprecher anschließen. Ist das möglich? Zudem ist der Platz beschränkt - es dürfen nur kleine sein. Und gern vom Gebrauchtmarkt, neu muss nicht sein.
Derzeit hat er ein Pärchen minderwertige PC-Lautsprecher dran - Klang fürchterlich.
Hat jemand von euch Ideen? danke.
Gruß Lia
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 9013
- Registriert: 14.06.2009, 15:45
Hallo Lia,
von der sicherlich vorhandenen Kopfhörerbuchse der Soundkarte kann man mittels Adapterkabel auf 2 x Cinch fast jeden Aktivlautsprecher ansteuern. Gerade hier diskutiert: viewtopic.php?p=226820#p226820
Manche (sehr wenige) Hersteller haben aber hauseigene Buchsenbeschaltung, da muss man individuell andere Stecker anlöten.
Grüße
Hans-Martin
von der sicherlich vorhandenen Kopfhörerbuchse der Soundkarte kann man mittels Adapterkabel auf 2 x Cinch fast jeden Aktivlautsprecher ansteuern. Gerade hier diskutiert: viewtopic.php?p=226820#p226820
Manche (sehr wenige) Hersteller haben aber hauseigene Buchsenbeschaltung, da muss man individuell andere Stecker anlöten.
Grüße
Hans-Martin
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 755
- Registriert: 29.12.2012, 21:49
- Wohnort: Norddeutschland
Hallo Nikolaus,
ggf. könnte das HIER für dich eine Lösung sein. Auf den USB-Stick-DAC könntest du noch verzichten und das analoge Audiosignal direkt am Klinkenausgang des Laptops abgreifen. Das wäre aber sicherlich mit Klangeinbußen verbunden.
Viele Grüße
Hironimus
sehe gerade, Hans-Martin war schneller
ggf. könnte das HIER für dich eine Lösung sein. Auf den USB-Stick-DAC könntest du noch verzichten und das analoge Audiosignal direkt am Klinkenausgang des Laptops abgreifen. Das wäre aber sicherlich mit Klangeinbußen verbunden.
Viele Grüße
Hironimus
sehe gerade, Hans-Martin war schneller

wollte dazu noch mitteilen, es ist ein PC und das Mainboard ist ein MSI X470 Gaming Pro Carbon
danke Hironimus, werd mir den Link gleich anschauen
Gruß Lia
PS: die Abacus ist in diesem Fall zu teuer...
Aber Frage für einen anderen PC: Lässt sich die Abacus C3 an eine interne Soundkarte am PC anschließen?
(Die Soundkarte hat 2 Cinchausgänge)
danke Hironimus, werd mir den Link gleich anschauen
Gruß Lia
PS: die Abacus ist in diesem Fall zu teuer...
Aber Frage für einen anderen PC: Lässt sich die Abacus C3 an eine interne Soundkarte am PC anschließen?
(Die Soundkarte hat 2 Cinchausgänge)
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 755
- Registriert: 29.12.2012, 21:49
- Wohnort: Norddeutschland
Hallo Lia,
Ich würde mich im Bereich aktive Nahfeldmonitor z.B. bei Thomann mal umschauen.
https://www.thomann.de/de/aktive_nahfel ... ilter=true
Angeschlossen bekommst Du diese in der Regel alle mit dem richtigen Adapter.
Beste Grüße,
Eric
Ich würde mich im Bereich aktive Nahfeldmonitor z.B. bei Thomann mal umschauen.
https://www.thomann.de/de/aktive_nahfel ... ilter=true
Angeschlossen bekommst Du diese in der Regel alle mit dem richtigen Adapter.
Beste Grüße,
Eric
Vielen Dank euch!
Ich höre gerade die KRK RP5 G4. Und bin begeistert, welch guter Sound aus den 300-Euro-Monitoren herauskommt. Damit hätt ich nicht gerechnet. Habe sie verglichen mit ein paar Presonus, aber die sind besser. In ein paar Tagen folgt noch der Vergleich mit Yamaha in der Preisklasse.
Dann wäre jemand in unserer Familie damit am PC versorgt.
Und ich bin mir dann am Überlegen, ob ich für meinen PC nicht auch welchekaufen soll (da dürfen es gern paar noch bessere sein
) .
Nun ist mein interesse für Aktivboxen wach geworden.
Ich frage mich, wie erst die viel höherwertigeren und natürlich auch kostenintensiveren Aktivlautsprecher von Geithan etc. an der Musikanlage klingen mögen.
Gruß Lia
Ich höre gerade die KRK RP5 G4. Und bin begeistert, welch guter Sound aus den 300-Euro-Monitoren herauskommt. Damit hätt ich nicht gerechnet. Habe sie verglichen mit ein paar Presonus, aber die sind besser. In ein paar Tagen folgt noch der Vergleich mit Yamaha in der Preisklasse.
Dann wäre jemand in unserer Familie damit am PC versorgt.
Und ich bin mir dann am Überlegen, ob ich für meinen PC nicht auch welchekaufen soll (da dürfen es gern paar noch bessere sein

Nun ist mein interesse für Aktivboxen wach geworden.
Ich frage mich, wie erst die viel höherwertigeren und natürlich auch kostenintensiveren Aktivlautsprecher von Geithan etc. an der Musikanlage klingen mögen.
Gruß Lia
Hallo Lia
Bestell dir doch einfach mal das Testpaket von Abacus mit den kleinen C Boxen , dann wirst du sehen und hören wie groß diese kleinen Dinger klingen. Und sehen auch noch schick und wertig am Schreibtisch aus. Ganz viele der Forumskollegen hier haben die Kleinen bei sich stehen, und sind damit seit vielen Jahren glücklich.
Viele Grüße
Jörg

Bestell dir doch einfach mal das Testpaket von Abacus mit den kleinen C Boxen , dann wirst du sehen und hören wie groß diese kleinen Dinger klingen. Und sehen auch noch schick und wertig am Schreibtisch aus. Ganz viele der Forumskollegen hier haben die Kleinen bei sich stehen, und sind damit seit vielen Jahren glücklich.
Viele Grüße
Jörg

Hallo Lia,
im Marktplatz hier im Forum stehen aktuell ein Paar Abacus C-Box 2 zum Verkauf.
viewtopic.php?f=38&t=13997&sid=a5ec4478 ... 31f9c6464e
Gruß
Andreas
im Marktplatz hier im Forum stehen aktuell ein Paar Abacus C-Box 2 zum Verkauf.
viewtopic.php?f=38&t=13997&sid=a5ec4478 ... 31f9c6464e
Gruß
Andreas
Hallo Lia,
Genelec und Neumann sind zwei Hersteller, die in diesem Zusammenhang (anspruchsvolle Nahfeldmonitore) am häufigsten genannt und wahrscheinlich auch am häufigsten verkauft werden. Ich selbst höre voller Begeisterung mit den Neumann KH 80 DSP. Sie sind gleichzeitig der Einstieg in das "Neumann-Universum", im Idealfall bestehend aus Monitor (KH 80 DSP), Subwoofer (KH 750 DSP) und Einmesssystem (MA 1). Aber auch ohne Subwoofer und Einmesssystem klingen die KH 80 phänomenal. Aufgrund der positiven Testberichte gehe ich davon aus, dass dies auf Genelec in gleichem Maße zutrifft.
Viele Grüße
Rudolf
Genelec und Neumann sind zwei Hersteller, die in diesem Zusammenhang (anspruchsvolle Nahfeldmonitore) am häufigsten genannt und wahrscheinlich auch am häufigsten verkauft werden. Ich selbst höre voller Begeisterung mit den Neumann KH 80 DSP. Sie sind gleichzeitig der Einstieg in das "Neumann-Universum", im Idealfall bestehend aus Monitor (KH 80 DSP), Subwoofer (KH 750 DSP) und Einmesssystem (MA 1). Aber auch ohne Subwoofer und Einmesssystem klingen die KH 80 phänomenal. Aufgrund der positiven Testberichte gehe ich davon aus, dass dies auf Genelec in gleichem Maße zutrifft.
Viele Grüße
Rudolf
Hallo Rudolf,
danke für Deine Empfehlungen. Die von Dir genannten Neumann hat mir schon mal jemand empfohlen, aber optisch sind sie überhaupt nicht mein Geschmack. Da ging es darum, sie in meine Audio-Anlage einzubinden. Doch jetzt suche ich sie als PC-Lautsprecher. Da könnte man sie optisch noch verkraften. Aber wenn, dann nur in weiß.
Ich hatte kürzlich ein paar Yamaha HS5 zum Testen hier. Diese fand ich optisch ansprechend. Aber klanglich nicht mein Ding. Zwar sehr sauber und kristallklar, aber ich fand die Mitten und Höhen zu betont und zu hell.
Welche von Genelec wären denn fürn Schreibtisch zu empfehlen?
LG Lia
danke für Deine Empfehlungen. Die von Dir genannten Neumann hat mir schon mal jemand empfohlen, aber optisch sind sie überhaupt nicht mein Geschmack. Da ging es darum, sie in meine Audio-Anlage einzubinden. Doch jetzt suche ich sie als PC-Lautsprecher. Da könnte man sie optisch noch verkraften. Aber wenn, dann nur in weiß.
Ich hatte kürzlich ein paar Yamaha HS5 zum Testen hier. Diese fand ich optisch ansprechend. Aber klanglich nicht mein Ding. Zwar sehr sauber und kristallklar, aber ich fand die Mitten und Höhen zu betont und zu hell.
Welche von Genelec wären denn fürn Schreibtisch zu empfehlen?
LG Lia