iFi Audio SilentPower DC Blocker

Antworten
Thomas86 · „wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 1302
Registriert: 21.08.2018
„wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Thomas86 »

Hallo an alle Interessierte,

aufgrund der aktuellen DC-Filter Phase hier im Forum, besorgte ich mir ebenso die kleinen Teile von iFi Audio.
Ordentlich und sauber verarbeitet ohne unnötiges Schi-Schi sind sie mir grundsympathisch.

Da ich keinerlei Brumm-Probleme in der Anlage habe, aber dennoch an die "Verschmutzung unseres Stromnetztes" glaube, war ich auf deren Wirkweise bzw. deren Auswirkungen gespannt.

Erstes Anstöpseln und Reinhören:
Höre ich etwas?

ne ... doch ... ne ... oder?

Ach, lasse Sie doch mal laufen und warte ab, dass die Filter sich "einwirken".

Nach 3 Tagen:

JA!

Eindeutiger besser. Aufgeräumter und klarer.
So will ich hören! Ohne geht nicht mehr.
Hach, ein Schnäppchen für den Preis.


Nach 5 weiteren Tagen gab es die Gegenprobe und die Teile kamen wieder raus.

HA!

Genau, ist gleich wieder matschiger, Bass hat nicht mehr die Kontur.
Eindeutige Sache.


Die Gegen-Gegenprobe nach 2 Tagen. Endliche Klarheit sollte diese bringen, quasi ein Pro-forma-Akt. Also die iFis wieder rein:

HÄÄ?

Das klingt ja genau gleich...

Konklusion:
Entweder bedarf es weiterer Tests, oder aber es ist ein Zubehörteil, welches von der Mondphase abhängig ist.
(oder viel, viel schlimmer! Es ist ein Paradebeispiel die Wirkweise der Imagination. Aber so etwas kommt doch bei uns Audiophilen nicht vor! oder doch?!)

Da es zumindest nichts schlechter macht, bleibt es (für das gute Gewissen) erstmal an der Anlage-

Für die Connoisseure der bildhaften Betrachtung:
So sieht das bei mir aus.

Ich bitte den "Klangstaub" zu entschuldigen.

Bild

Viele Grüße
Thomas
SolidCore · „wie SolidCore zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hersteller
Beiträge: 2004
Registriert: 12.12.2014
Wohnort: NRW / Moers
„wie SolidCore zum aktiven Hören kam“

Beitrag von SolidCore »

Hallo Thomas

Ich denke, das der DC-Anteil im Stromnetz nicht statisch ist.
Je nach Aufkommen und Tageszeit schwankt er.
Wo kein DC ist, kann auch keine Filterwirkung entstehen.

Hier im Haus schwankt er von 0,04V bis 0,4V über den Tagesverlauf.


So wäre vielleicht eine parallele Messung vor dem Hörtest aufschlussreich.

Gruß
Stephan
Hans-Martin · „wie Hans-Martin zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 9454
Registriert: 14.06.2009
„wie Hans-Martin zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Hans-Martin »

Thomas86 hat geschrieben: 08.01.2022, 19:03Entweder bedarf es weiterer Tests, oder aber es ist ein Zubehörteil, welches von der Mondphase abhängig ist.
Hallo Thomas,
wenn ich deinen Gedanken richtig verstehe, hast du tagesweise schwankende Ergebnisse zwischen Gleichklang und Verbesserung. Aber immerhin berichtest du von keiner Verschlechterung.
Denke ich deinen Gedanken zu Ende, müsste ich auf meinen nächsten Lottoschein die Gewinnzahlen der letzten Wochen eintragen, schließlich haben die ihre Gewinnfähigkeit schon mal bewiesen. :mrgreen:

Da neben deinem Haushalt auch noch Nachbarn am selben Trafo des EVU hängen, kannst du nicht von gleichbleibenden Ergebnissen ausgehen. Vielleicht hast du einen Haartrockner, der mit Diode auf halbe Heizleistung gebracht wird. Damit könnte man in der eigenen Wohnung zumindest das DC-Problem provozieren, sofern derselbe Leiter im Drehstromnetz belastet wird.

Der iFi DC-Blocker ist auf 4A ausgelegt, Peak 7A. DC-Filter bis 1,2V. Gerts DC-Filter ist für den doppelten Strom und etwas mehr DC ausgelegt, hat bessere Steckverbinder und Metallgehäuse.

Für den iFi habe ich kein Bild vom Innenleben gefunden.
Dafür Kuriositäten, wie ich sowas nie machen würde: https://forums.qrz.com/index.php?thread ... ins.90883/.
Grüße
Hans-Martin
Thomas86 · „wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 1302
Registriert: 21.08.2018
„wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Thomas86 »

Hallo Hans-Martin,

Wenn es so wäre, dass mein "Testaufbau" die Wirkung des iFi DC Blockers doch bestätigt, dann wäre ich ja froh.

Ich wollte selbstkritisch aufzeigen, dass man hier nun auch der Einbildungskraft unterliegen könnte.
Genügend der anderen "Tester" von DC Filter, schrieben, dass bei ihnen keinerlei Wirkung hörbar war.

Da der/das/die? iFi preislich eher in die Porto-Kasse fällt, ist eine - solange es keine hörbare Verschlechterung aufzeigt - entspannte Haltung meinerseits an den Tag zu legen.

Vertriebstechnisch natürlich der Clou. JEDES Gerät könnte/sollte so einen Zwischenstecker bekommen. Dies bei ca. 10 möglichen Einsatzgeräten macht die Portokasse Reißaus aufgrund von panischer Angst der Überlastung.

Dass es leider keine Bilder vom Innenleben gibt finde ich auch sehr schade. Würde ich eben so einen Blick ins Innere gerne werfen.

Grüße
Thomas
Rudolf · „wie Rudolf zum aktiven Hören kam“
Moderator
Beiträge: 5255
Registriert: 25.12.2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
„wie Rudolf zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Rudolf »

Hallo zusammen,

ich habe erst kürzlich in meinem Vorstellungsthread von meinen Erfahrungen mit dem iFi DC Blocker berichtet:

viewtopic.php?p=213192#p213192

Er tut in meiner Kette genauso das, was ich von ihm erwartet habe: Er unterdrückt das Brummen meiner Lautsprecher.

Darüber hinausgehende Klangveränderungen kann ich nicht feststellen. Insofern wird der DC Blocker seinem Produktnamen "SilentPower" vollends gerecht.

Viele Grüße
Rudolf
alcedo · „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2288
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Hallo Thomas,

den neuen IFI DC-Blocker hatte ich auch schon im Auge. Ich würde so ein Gerät gerne noch vor meine Feldmannleiste klemmen, aber da ich dort ein festes Verbindungskabel habe und keine Kaltgerätebuchse, geht weder dieser noch der von Gert.

Inzwischen habe ich erfahren, dass SUPRA eine neue (Version?) seines DC-Blockers rausgebracht hat ("SUPRA DC-Blocker MD01-16-EU MK 3.1") - mit 16A sowie bis zu 3,6 Volt DC und erlaubt 3680 Watt Stromaufnahme!

Hat den schon mal jemand gestestet oder Erfahrung damit?

Viele Grüße
Jörg
Thomas86 · „wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 1302
Registriert: 21.08.2018
„wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Thomas86 »

Hallo Jörg,
alcedo hat geschrieben: 09.01.2022, 12:58 Hallo Thomas,
...Ich würde so ein Gerät gerne noch vor meine Feldmannleiste klemmen, aber da ich dort ein festes Verbindungskabel habe und keine Kaltgerätebuchse, geht weder dieser noch der von Gert.
Du glücklicher! :wink:
alcedo hat geschrieben: 09.01.2022, 12:58 Inzwischen habe ich erfahren, dass SUPRA eine neue (Version?) seines DC-Blockers rausgebracht hat ("SUPRA DC-Blocker MD01-16-EU MK 3.1") ...
Ein Bekannter, welchen ich sehr schätze, hat diesen ausprobiert und berichtete leider von Dynamikeinbußen.
Man benötigt für den Supra wiederum 2 weitere Kabel und schlussendlich bekommt man für den Preis des Supras 4x den iFi.

Somit ist der Supra für mich keine Option.

viele Grüße
Thomas
Rudolf · „wie Rudolf zum aktiven Hören kam“
Moderator
Beiträge: 5255
Registriert: 25.12.2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
„wie Rudolf zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Rudolf »

Hallo Thomas,

danke für den Hinweis. Hier nochmals der Unterschied zum "normalen" iFi DC-Blocker:
iFi hat geschrieben:Der DC Blocker+ ist die leistungsfähigere Version des DC Blockers. Während der DC Blocker für eine max. Belastung von 880 Watt bei 220 Volt ausgelegt ist kann der DC Blocker+ auch an leistungshungrige Geräte wie Endverstärker mit einer Leistung von bis zu 2200 Watt an 220 Volt angeschlossen werden.
Bei meinen Neumann O 410 komme ich so gerade mit der normalen Version hin (Leistungsaufnahme max. 800 Watt). Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit den kleinen Kästchen. Nach dem Umzug ins Dachgeschoss und einer ersten Hörsession hatte ich bereits frohlockt, ohne DC-Blocker auskommen zu können. Aber nichts da, am zweiten Abend fing ein Lautsprecher wieder an zu brummen. Also erneut DC-Blocker rein und Ruhe ist.

Viele Grüße
Rudolf
Thomas86 · „wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 1302
Registriert: 21.08.2018
„wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Thomas86 »

Hallo miteinander,

Soeben kamen die 4 bestellten IFI DC Blocker + nach langer Wartezeit bei mir an.
Einsatzort sind meine Aktiv-LS.

Die leistungsstärkere Variante ist doch ein beachtliches Stück größer, im Vergleich zu den "kleineren".


1000105891.jpg


1000105890.jpg

Flugs die alten gegen die neuen getauscht und gehorcht.
Wieder etwas mehr Ruhe, mehr Details.

Einen übrigen ans Netzteil der 2.ten FB gesteckt mit dem selben Ergebnis.
Es scheint wohl so, dass ich ein DC Problem hier habe.

Naja... es sind ja noch 3 frei.
Dann steck ich die mal in die Geräte....

Grüße
Thomas
Antworten