Vom korrekten Gebrauch der Zitierfunktion

Forumsregeln, Bilder einstellen und Weiteres
Gesperrt
Aktives Hören
Administrator
Beiträge: 185
Registriert: 30.11.2007

Beitrag von Aktives Hören »

Aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Mitglieder auf einen korrekten und lesefreundlichen Gebrauch der Zitier-Funktion hinweisen.

Als da wären:
  • Nutzung des Zitier-Buttons, um die korrekte Verlinkung zum Originalbeitrag zu gewährleisten
  • Kürzung des Zitates auf den relevanten Inhalt (wichtig, denn ansonsten wird den Lesern zugemutet, einen unter Umständen ausführlichen Beitrag nochmals komplett durchzulesen), alternativ:
  • Zerlegung des Zitates in Teilzitate, auf die explizit Bezug genommen wird
  • Keine Zitierung unmittelbar vorangegangener Beiträge, es sei denn, sie erfolgt zur stichpunktartigen Beantwortung von Teilzitaten
Vielen Dank für die Beachtung
Eurer Moderatorenteam
hkampen
Administrator
Beiträge: 1024
Registriert: 11.02.2018
Wohnort: Köln
„wie hkampen zum aktiven Hören kam“

Beitrag von hkampen »

Moin zusammen,

ergänzend dazu kann und soll der Zitiercode auch verwendet werden für externe Zitate. Der Code dafür ist

Code: Alles auswählen

[quote]<Zitat>[/quote]
Beispiel:
Der Loudness War (englisch für „Lautheitskrieg“) bezeichnet die Tendenz der Musikindustrie, Musik in allmählich immer höheren Lautheitspegeln – nicht zu verwechseln mit Lautstärkepegeln – zu produzieren, um einen Gesamteindruck zu erzeugen, der sich von dem anderer Künstler abhebt.
Möglich ist auch die Angabe eines Links:

Code: Alles auswählen

[quote=https//example.com]<Zitat>[/quote]
Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_War hat geschrieben:Der Loudness War (englisch für „Lautheitskrieg“) bezeichnet die Tendenz der Musikindustrie, Musik in allmählich immer höheren Lautheitspegeln – nicht zu verwechseln mit Lautstärkepegeln – zu produzieren, um einen Gesamteindruck zu erzeugen, der sich von dem anderer Künstler abhebt.
Ein Name geht auch:

Code: Alles auswählen

[quote=Beispielname]<Zitat>[/quote]
Beispiel:
Wikipedia hat geschrieben:Der Loudness War (englisch für „Lautheitskrieg“) bezeichnet die Tendenz der Musikindustrie, Musik in allmählich immer höheren Lautheitspegeln – nicht zu verwechseln mit Lautstärkepegeln – zu produzieren, um einen Gesamteindruck zu erzeugen, der sich von dem anderer Künstler abhebt.
Viele Grüße,
eure Moderatoren und Admins
Gesperrt