Hallo,
eben lief eine weitere Einspielung von Beethovens 9. Symphonie. Und zwar die vom
Bach Collegium Japan mit Masaaki Suzuki:
https://www.qobuz.com/de-de/album/beeth ... d3rs4f2t5a
Ich habe mir die besorgt, weil sie neulich in einem Interpretationsvergleich dieses Werks, gesendet von BR-Klassik, erwähnt wurde als gelungene Ausgabe mit dem Klang von Originalinstrumenten. Und ja, als solche ist diese Einspielung wirklich interessant anzuhören. Erstaunlicherweise fand sie zumindest bei Amazons Käufern wenig Resonanz, eine deutschsprachige Rezension findet sich da bislang nicht. Auch bei jpc keine Worte, nur eine 5-Sterne Bewertung per Mausklick.
Der Hörer bekommt einen Klangeindruck von Originalinstrumenten, der zeigt, welche Spielkultur und welches Niveau der Beherrschung der Instrumente sich in den vergangenen Jahrzehnten der Beschäftigung mit dieser Art von Instrumenten eingestellt haben. Ich ziehe meinen Hut davor. Auch ist der Interpretationsansatz mitreißend, die Interpretation lässt mich gewissermaßen atemlos zurück. Auch dafür Chapeau!
Wenn ich nicht gleich in Begeisterungsstürme ausbreche, dann gewiss auch, weil diese Einspielung erst einmal richtig "verdaut" sein möchte und dafür mehrfach "erhört" werden will von mir Hörer, der ich musikalisch eher traditionell sozialisiert worden bin. Aber ich werde diese Einspielung gewiss nicht als eine der eher belanglosen abhaken.
Viele Grüße
Jochen
P.s. Schleichwerbung.

Bei eClassical gibt es die Einspielung mit Pablo Heras-Casado heute am 18.12.2020 zum halben Preis im Rahmen des Adventskalenders.