Aktiver Forumsgleichrichter LT4320 zum Nachrüsten

KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

Die Platine ist primär gedacht als Ersatz einer Brückengleichrichter-Schaltung mit Standard-Siliziumdioden, wie sie üblicherweise in vielen Geräten oder auch Fertigbaugruppen vorhanden ist (Netzteile wie das S11, dass ich aber nicht kenne, ChipAmp-Platinen, Vorverstärker, kleinere Endstufen, usw). Der Grund warum man überhaupt den alten Gleichrichter ersetzten will sind im Wesentlichen die geringen erzeugten Störungen, ausser dem wird alles weniger heiß und der Vebraucher bekommt auch etwas mehr Spannung (was uU zu beachten ist, d.h. ob/welche Auswirkungen das hat, ebenso wie generall die Eckdaten der Zielanwendung bekannt sein müssen, insbes. Spannungen und Ströme).

Ich erwähnte bereits dass der fachgerechte Ausbau des alten Gleichrichters aus einer Platine oder einem Gerät der uU anspruchsvollere/aufwändigere Teil der Arbeit ist. Ist das Ding raus und die Löcher wieder sauber frei von Lötzinn, ist das Einlöten der neuen Platine dagegen vergleichsweise einfach, es ist ausser den vier Drähten vorher nichts an-/umzulöten, da die Bauteile für den Snubber optional sind und nicht sein werksbestückt werden (Details bzw Fotos werden dazu folgen wenn es die Muster gibt). Welche anderen Maßnahmen noch erforderlich sind, hängt von der Situation ab, zB ob etwaige Kondensatoren die über der alten Brücke platziert waren nun entfernt werden sollten.

Etwas Sachkenntnis zum geplanten Einsatz, dem Einbau und Handling ist mE schon erforderlich (auch zB bezüglich Gefahr durch elektrostatischer Entladungen und wie man diese verhindert), für blutige Anfänger würde ich das ganze nicht empfehlen, saubere Arbeit ist auf jeden Fall gefragt, und mit einem einfachen Lötkolben (in der 30Watt-Klasse) mit ranziger Spitze ist das alles nicht ideal. Wir arbeiten schließlich an einer Baustelle die wenig fehlertolerant ist, das rauchts dann kurz bei Fehlern bis die Sicherung fliegt, uU geht richtig viel kaputt.

Also summa summarum : Durchaus für Anfänger geeignet, wenn gutes Werkzeug und behutsames, sauberes Arbeiten gegeben sind.
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1883
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Beitrag von SolidCore »

Hallo zusammen
Um nochmal auf die Frage von Horst-Dieter und Ralf einzugehen:

Ihr habt es richtig erkannt. Bei einem Standart S11 sind die 4 Dioden, und die 4 kleinen Kondensatoren
auszulöten, die auf Winfrieds Bildern zu sehen sind. An dessen Stelle soll die von KSTR entwickelte Platine kommen, entweder Huckepack aufs Boards, oder daneben. Die beiden Adern vom Trafo kommend werden dann am Board gelöst, und an die kleine Platine gemacht. Von der kleinen Platine gehen dann 2 Adern ( + und - ) wieder zum Board. Empfehlenswert wären die Lötpunkte des großen Kondensators dafür zu nehmen. Dieser ist auch mit Minus markiert, so kann man sich nicht vertun.
Hier mal ein Beispiel eines meiner ersten Hörtests, mit einer ähnlichen, vergleichbaren Platine. So kann es dann aussehen. Natürlich nicht so unordentlich, es war ja nur ein erster Test.
Genau das gleiche Prinzip kann man dann ebenfalls in beliebigen Netzteilen umsetzen, manchmal sind statt der 4 Dioden auch ein "rechteckiger Klotz" (Brückengleichrichter) verbaut.
Bild

Gruss
Stephan
Bild
Horse Tea
Aktiver Hörer
Beiträge: 1729
Registriert: 19.03.2016, 20:22
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Horse Tea »

Hallo Winfried, KSTR, Stephan,

danke erst einmal für Eure Erläuterungen. Wenn Winfried die angekündigte Umbauanleitung posted, ist das natürlich optimal. Vielleicht finde ich damit auch einen Löter meines Vertrauens.

Inzwischen formiert sich eine Schar der Nicht-Fachleute (inzwischen schon 3).

Vielen Dank und viele Grüße
Horst-Dieter
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1883
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Beitrag von SolidCore »

Hallo Klaus

Um wieder zum Thema zu kommen.
Bleibt es bei der fertig aufgebauten Variante, und einem Circa- Preis von 20,- ?
Oder wie ist der aktuelle Stand?
Ich würde 15 nehmen. Diese kleine, geplante Variante wäre in der Tat als Brückengleichrichterersatz deutlich charmanter einzubauen.

Gruss
Stephan
Bild
KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

Liste;
- chriss0212 : 10
- luebeck : 5
- solidcore : 15
Summe 30.

Die genauen Preise weiß ich wenn ich im Laufe kommender Woche endgültigen Daten und die BOM dem Bestücker geschickt habe und dessen amtliches Angebot daraufhin eintrudeln wird. Ich würde jetzt für 50 anfragen (kriegen wir sicher voll, denke ich) und für 75 oder 100 (je nach Resonanz hier in den nächsten Tagen).
Ich überlege noch den LT doch in MSOP zu nehmen weil dann könnten Geübte etwaig überschüssige Leerplatinen (oder geplanten Überhang aus einem 100er-Los Leerplatinen) auch von Hand löten.
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5650
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Klaus,

falls die MSOP Leerversion zustandekommt, melde ich mich für 10 Leerplatinen an.

Grüße,
Winfried

4454
Bild
HenSch
Aktiver Hörer
Beiträge: 217
Registriert: 31.03.2014, 19:55
Wohnort: Kiel

Beitrag von HenSch »

Hallo Klaus,

Ich würde auch 10 MSOP-Leerplatinen abnehmen.

Viele Grüße,
Henning
Bild
SolidCore
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1883
Registriert: 12.12.2014, 10:38
Wohnort: NRW / Moers

Beitrag von SolidCore »

Hallo Klaus

Solange ich die geplanten Platinen als SMD-ungeübter mit einem normalem Lötkolben löten kann,
sind sie in jeglicher Bauform für mich interessant. Sollen sie doch vorzugsweise als Brückengleichrichter-Ersatz zum Einsatz kommen.

Gruss
Stephan
Bild
KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

^ dann ist MSOP mit Thermal Pad nix für dich ;-]
Bild
KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

Liste;
- chriss0212 : 10
- luebeck : 5
- solidcore : 15
- wgh52 : 10 (Leer)
- HenSch : 10 (Leer)
Summe 30 (50 Leer)
Bild
luebeck
Aktiver Hörer
Beiträge: 264
Registriert: 11.12.2010, 09:12
Wohnort: Lübeck

Beitrag von luebeck »

Hallo Klaus,
hätte zusätzlich auch noch 10 Leerplatinen falls möglich.
Vielen Dank!
Günter
Bild
HaraldP
Aktiver Hersteller
Beiträge: 165
Registriert: 08.08.2017, 13:04

Beitrag von HaraldP »

Hallo Klaus,

ich nehme gerne 5 bestückte Baugruppen und 10 Leerplatinen.

Grüße
Harald
Bild
AnDerLeine
Aktiver Hörer
Beiträge: 42
Registriert: 09.10.2013, 23:34
Wohnort: Hannover

Beitrag von AnDerLeine »

Hallo Klaus,

ich hätte gerne 5 Platinen

- chriss0212 : 10
- luebeck : 5
- solidcore : 15
- HaraldP: 5
- modmix: 2
- AnDerLeine: 5
- wgh52 : 10 (Leer)
- HenSch : 10 (Leer)
- luebeck : 10 (leer)
- HaraldP: 10 (leer)
- modmix: 4 (leer)

Summe 42 (76 leer)

Danke
Torsten
Bild
KSTR
inaktiv
Beiträge: 1221
Registriert: 08.05.2008, 11:51

Beitrag von KSTR »

Umbau auf MSOP12 fertig, PCB ist jetzt 1mm größer.
Überlegt es euch gut ob/warum ihr unbestückte PCBs wollt, weil trivial ist das Löten nicht (weder per Kolben noch per DIY-Reflow mit Heißluft). Ausserdem kann man die PCBs sobald sie vereinzelt wurden nicht mehr maschinenlöten weil zu klein.
Bild
Twity
Aktiver Hörer
Beiträge: 325
Registriert: 19.09.2014, 10:20
Wohnort: Wuppertal Elberfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Twity »

Hallo,
Ich würde gerne 2 bestückte nehmen
Grüße Wasfi
Bild
Antworten