Hallo @all,
es gibt einige Neuigkeiten. Die eingeschickte KH120 ist nahezu ein Totalschaden. Die Reparatur kostet fast den Neupreis und ich hab eher mal angefragt ob sie mir ein Angebot fuer
eine neue Box machen koennen. Mal sehen was dabei rauskommt und ob sie mir noch meine Frage beantworten koennen wie sowas beim Einschalten passieren kann nach eher moderater Nutzung.
Je nach Ausgang werde ich mal weiter sehen ob ich bei der KH120 bleibe oder mich nach was neuem umschaue.
An der Hauptanlage habe ich eine digitales Uebertragungsproblem entdeckt. Bei hoeheren Frequenzen gab es leichte aber hoerbare Uebertragungsknackser. So habe ich immerhin ein Jahr
lang zufrieden Musik gehoert

. Aufgefallen ist es bei dem EBU SQAM Mozart Sopran und danach verifiziert mit einem Sweep. Die Sache war dann schnell geloest da man am RME FF
recht bequem die clock von intern auf SPDIF umstellen kann. Soweit ich verstanden habe sollte jetzt der RasPI mi dem digi -intzerface den Takt vorgeben - Problem geloest

.
Erstaunlich wie wenig so schmalbandige Ereignisse in der Masse der Musik fuer mich hoerbar sind...
Nebenbei bin ich jetzt auch Acourate Nutzer (Danke an Uli fuer die schnelle Lieferung noch im alten Jahr!). Ein super feature ist das man in Acourate einfach die impulse responses importieren kann.
Ich konnte also einfach meine vorherige Korrekturgrundlage weiterverwenden und loslegen und direkt mit den DRC Filtern vergleichen. Zu einem detailierten Fazit sind die hoertests noch zu
oberflaechlich, aber Acourate macht gerade in den Raeumen wo es viel zu korrigieren gibt einen super Job. Der Sprung von DRC ist nicht riesig aber nach erster kurzer Bewertung durchaus vorhanden. Es ist halt toll das man genau sieht was passiert und alles nur mit einer impulse response als Ausgangspunkt!
Viele Gruesse,
Tobias