von Tinitus » 07.08.2017, 21:45
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Spezialisten. Wie lauten die Vermutungen, warum die Delphi so gut klingt? Wenn ich es richtig verstehe vermeidet das vorhandene Alleinstellungsmerkmal "Korrektur des Dopplereffekts" ja einen Fehler, der bei 3 Wege LS aufgrund der Tatsache, dass die oberen Oktaven auf zwei Chassis verteilt werden, sowieso viel kleiner ausfällt. Meine LS haben einen 170 mm Mitteltöner, ich kenne die untere Trennfrequenz nicht, nehmen wir mal an die liegt bei 300 Hz. Dann spielt der von 300 bis 3200 Hz, da macht der keine großen Hübe.
Peter hat ja schon gefragt, ob dies l'art pour l'art ist, baut man einen zwei Wege LS mit dieser Korrektur, weil man diese Technik beherrscht? Oder haben zwei Wege LS gegenüber drei Wege LS Vorteile, die aber erst dann zur Geltung kommen, wenn man den Doppler Effekt korrigiert? Damit keine Missverständnisse aufkommen, ich zweifle nicht daran, dass die Delphi sehr gut klingen, kann dies aber (nur) daran liegen, dass ein Problem durch die Korrektur beseitigt wird, das bei anderen LS gar nicht erst auftritt?
Ich zähle mich eher zu den Holzohren, bin ausgetester Grundtonhörer, aber Verzerrungen mag ich gar nicht. Wenn jemand im Haus über Computer Film schaut oder Musik hört nervt mich das Gequäke schon bei sehr niedrigen Lautstärken, seit dem mein Raum akustisch behandelt ist, höre ich trotz Tinnitus gerne auch LS >= 75 dB.
Gruß
Uwe
