Audio-GD Master 7 - Erfahrungsbericht

Fujak
Aktiver Hörer
Beiträge: 5755
Registriert: 05.05.2009
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:
„wie Fujak zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Fujak »

Hallo zusammen,

die Amanero-Kirsche kann man lt. Website von Audio-GD für 90,- $ als Einbaumodul für einige Modelle (u.a. auch den Master 7) erwerben. Es werde dafür auch das sog. MCU-Modul benötigt (was immer das ist).

Ob sich eine Umrüstung klanglich lohnt, wäre interessant auszuprobieren. Wenn das neue Amanero-Modul so gut ist, dass es endlich einen externen DDC ersetzen könnte, wäre dies ein Riesenfortschritt.

Ich habe mich - aufgrund der Hörerfahrungen des vergangenen Forumstreffen - quasi in letzter Minute in die Sammelbestellung von Jürgen (shakti) eingeklinkt und den Master 7 HE mit Amanero-Modul bestellt. Damit kann ich ausprobieren, ob dieses Modul genauso gut klingt wie über DDC und SPDIF. Ich werde berichten (es wird aber erst September werden).

Grüße
Fujak
Tinitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 1336
Registriert: 10.11.2013
„wie Tinitus zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Tinitus »

Hallo,

ich hole mal diesen Faden aus der Versenkung. Ich trage mich mit dem Gedanken den Master 7 mit einem anderen VV zu kombinieren, der entweder über RCA-Eingänge oder XLR-Eingänge verfügt. Da die Endstufen meiner Orkane sehr empfindlich sind und ich zu den leise Hörern gehöre, überlege ich mir den Master 7 unsymmetrisch zu verbinden, auf der kleinen Strecke sollte das klanglich keine große Einbuße bedeuten und ich bräuchte anschließend nur von 2,5 V runter zu regeln statt von 5 V. Hat jemand Erfahrungen mit den RCA- und XLR-Ausgängen des Master 7.

Gruß

Uwe
shakti
Aktiver Händler
Beiträge: 3320
Registriert: 18.01.2010
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:
„wie shakti zum aktiven Hören kam“

Beitrag von shakti »

hallo Uwe,
verstehe Deine Problematik nicht, eine passende Vorstufe sollte in der Lage sein, das Signal passend zu Deinen Lautsprechern abzuschwaechen.
wie auch immer, hier meine Anregung:
die symmetrischen Ausgaenge sind beim master 7 grundsaetzlich die besseren, so die Vorstufe vollsymmetrisch ist, aolltest Du einen Vorstufe vonAudio Gd on Betracht ziehen, waere accs die von Audio GD empfohlene Anschlussart.

Der Ausgabgspegel kann bei Audio GD Geraeten ueber interne Widerstaenden geaendert werden, ich musste einmal den Ausgangspegel eines HE7 verdoppeln und Audio Gd hat das Geraet entsprechend angepasst.

Solltest Du Dir den passenden Master 1 als pre goennen, koenntest du mit dem verkaufenden Haendler, zB Magna in Holland, die Anpassung von Dac oder Pre fuer deine Lautsprecher verhandeln.

Ich gehe davon aus, dass Audio Gd dir auch einen entsprechend angepassten Master 1 liefern kann

gruss
juergen
Tinitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 1336
Registriert: 10.11.2013
„wie Tinitus zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Tinitus »

Hallo Jürgen,

Danke für deine Einschätzung. Meine Orkane liefern nach Datenblatt 87 dB SPL bei 0,1 V (Abstand 1 m). Ich sitze neuerdings 2,4 m von den Lautsprechern weg, da komen immer noch mehr als 79 dB an meinen Ohren an. Ich höre meist zwischen 55 und 65 dB (Tinnitus läßt grüßen). Das heißt, dass Signal muss um 19 dB abgeschwächt werden bzw. reichen popelige 10 mV aus, damit ich für meinen Geschmack gepflegt Musik hören kann. Liefert die Quelle 5 V max. so muss das Signal 500 fach abgeschwächt werden, da reden wir von 54 dB Abschwächung um bei 60 dB zu hören und 57 dB für 55 dB. Glaubt man den Messungen der Empfindlichkeit der Orkane eines britischen Fachmagazins, lägen die Werte bei -56 bzw -61 dB. In dem Bereich gibt es Lautstärkesteller, die an ihre Grenzen kommen und nicht mehr verlustfrei regeln. Deshalb meine Idee, dass es besser sein könnte, den Master 7 über den RCA Ausgang an den VV an zu schließen. Einen Master 1 habe ich schon, der ist auch über ACSS mit dem Master 7 verknüpft und eins der Dinge die ich mag am Master 1 ist, dass er, wenn er auf Lautstärke 3 von 100 steht er keine Details verschluckt, was erstens für eine gute Lautstärkenstellung spricht und zweitens wohl seiner Ausgangsimpedanz von 10 Ohm geschuldet ist.


Gruß

Uwe
emma
Aktiver Hörer
Beiträge: 100
Registriert: 03.08.2015
„wie emma zum aktiven Hören kam“

Beitrag von emma »

Hallo Uwe,


falls Du selbst Hand anlegen willst oder läßt...

Ein Bekannter von mir hatte das (scheinbar) gleiche Problem. Er konnte nur bis max. Lautstärke 3-4 hören (allerdings anderer Audio-Gd DAC/VV).

Er hat Kingwa von Audio-Gd mit exakt dieser Problemstellung des zu hohen Ausgangspegels eine Email geschrieben.

In seiner Antwort wollte Kingwa von ihm wissen, bei welcher Stellung denn diese bisherige Lautstärkestellung nach einer Modifikation sein sollte, hat ihm dann klare Fotos mit Markierungen gesendet und genau beschrieben, wo und welche Widerstände zu tauschen wären (ich glaube 4 bis 8 Stück).

Ich meine, jetzt entspricht die neue Lautstärkestellung 10 der ehemaligen Lautstärkestellung 3 im Regelbereich.

Im Übrigen wird beim Master 7 auch am RCA-Ausgang die komplette vollsymmetrische Schaltung aller 8 DAC-Chips bis zum Ausgang des Master7 genutzt, stand mal früher irgendwo auf seiner Seite.


Grüße
Marco
ZZTop
Aktiver Hörer
Beiträge: 217
Registriert: 15.03.2012
„wie ZZTop zum aktiven Hören kam“

Beitrag von ZZTop »

da steht:
Audio GD wird den Support bis Window 10 selber sicherstellen und danach VIA bitten, den Support zu übernehmen.
mir ist aber nicht klar ob es aktuell funktionierende Win10 Treiber gibt.

Alternative wäre evtl der Master 11 als Preamp-Dac.
Hat da irgend jemand hier schon Erfahrungen gemacht wie der im Vergleich zum Master 7 abscheidet?
Sind die klanglich ähnlich ausgelegt?

greetz
Uwe
Fujak
Aktiver Hörer
Beiträge: 5755
Registriert: 05.05.2009
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:
„wie Fujak zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Fujak »

Hallo zusammen,

es gibt ein klanglich relevantes DSP-Update für den Master 7. Ich habe in meinem Vorstellungsthread (http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic. ... 01#p129101) darüber berichtet.

Näheres zur Prozedur kann man auf folgender Seite erfahren: http://www.audio-gd.com/Master/Master-7 ... dataEN.htm .

Diskussionen und Austausch über das DSP-Update am besten hier im Audio-GD-Thread.

Grüße
Fujak
Fujak
Aktiver Hörer
Beiträge: 5755
Registriert: 05.05.2009
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:
„wie Fujak zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Fujak »

Hallo zusammen,

Audio-GD stellt die Produktion von Master 7 und allen anderen DACs ein, die den DAC-Chip PC1704UK verwenden. Bis Ende April werden noch Bestellungen aufgenommen. Die HE-7 DACs laufen offenbar noch eine Weile weiter. Hintergrund ist offenbar die schwieriger werdende Erhältlichkeit dieser Chips.

Grüße
Fujak
Antworten