von vadda-mh » 03.01.2017, 13:28
Guten Morgen,
ich hänge meine Frage mal an diesen bestehenden Beitrag damit ich keinen neuen Trööt eröffnen muss:
Ich nutze, wie einige mittlerweile wissen, ein Antimode DualCore zur Raumkorrektur. Dieses dient mir auch als Vorstufe für meine Nubert A300 (mit an den A300 angeschlossenem Sub). Als Quellen nutze ich einen G-Sonos und einen (oder 2...) Plattenspieler, die mit einen Phono-Pre am Antimode hängen. Die Quellenwahl findet also im Antimode statt, die Lautstärkeregelung erfolgt per FB direkt in den Nuberts.
Ich möchte in diesem Jahr mein HiFi-Setup ändern (und möglichst verbessern), da ich die Nuberts an anderer Stelle einsetzen möchte. Ich werde also auf die Suche nach neuen Aktiv-LS gehen. Nun stellt sich aber auch die Frage, womit ich zukünftig die Raumkorrektur vornehme:
1) weiter mit dem Antimode
2) mit den neuen LS, z.B. mit dem GLM von Genelec für die 8351
3) mit dem Abacus Preamp 14 CleanVolver von Uli als Vorstufe und Raumkorrektur
Für den Fall 3 stellt sich mir die Frage, ob die Analogeingänge des CleanVolver auch entzerrt werden oder nur der digitale S/PDIF. Weiterhin ist es ja möglich, einen Analogeingang direkt als Phono-MM Eingang zu betreiben. Wie ist dieser dann qualitativ zu bewerten? Ich nutze aktuell einen Musical Fidelity M1 Vinl, der in meinen Augen (und Ohren) recht gut und vor Allem sehr flexibel einstellbar ist. Wenn aber der CleanVolver in Sachen MM mindestens von vergleichbarer Qualität wäre, würde ich auf ein weiteres Gerät verzichten können/wollen...
Interessant finde ich auch den Abacus AroioSU, der mit mit 2 Eingängen ausreichen würde. Aber wenn ich richtig gelesen habe, wird der Analogeingang nicht korrigiert, oder?
Es ist für mich aktuell eine Grundsatzentscheidung, in welche Richtung ich marschiere. Bei einem gesetzen Budget von ca. 6.000€ wäre eine Genelec 8351 mit GLM drin. Oder ein CleanVolver mit guten Aktiven (evtl. auch gebraucht). Oder nur ein Paar neue Aktive und weiter das Antimode und evtl. ein neuer Dreher.....Mein Hörraum ist aktuell übrigens akustisch behandelt.
Grüße
Carsten
