Klangunterschiede durch Rip-Laufwerke?

frmu
Aktiver Hörer
Beiträge: 872
Registriert: 07.02.2011, 16:34
Wohnort: Berlin-Friedrichshagen

Beitrag von frmu »

Überprüf doch erst einmal, ob du es auch hörst .... :mrgreen:


Gruß
Frank
Bild
spf

Beitrag von spf »

audiokarl hat geschrieben:Hier im Forum unter - Konventionelle Festplatte vs. Flashspeicher - beschreibt Hans Martin dass sich beim rippen auf USB-Stick schon ein hörbarer Unterschied ergibt. Wenn das auch noch stimmt ist die Anzahl der einflussnehmenden Parameter um einen reicher - super!

Was will man da noch guten Gewissens empfehlen bei so viel Ungereimtheit?
Wie mein Vorredner schon sagte, im Wesentlichen erstmal der eigenen Wahrnehmung glauben und es probieren.

Manchmal hilft auch der gesunde Menschenverstand, um in einer Angelegenheit etwas klarer nach vorne zu blicken. In den üblichen Blindtests kann ein 256KB MP3 nicht von einer CD unterschieden werden. Zumindest nicht zielsicher und präzise nachholbar. Die Ergebnisse bewegen sich im Mittel der Statistik.

Ohne jemand zu nahe treten zu wollen. Wenn morgen in einem anderen Forum jemand schreibt, dass in 2 Tagen eine unfassbar unkontrollierbare Riesenwelle dein Heim überspült, bekommst Du dann Panik, keinen Plan was zu tun ist, fragst in noch einem anderen Forum nach Rat und suchst Pläne wie man eine Arche baut? ;) ... sicher etwas überspitzt. Aber mal in Ruhe nen Tee trinken hilft.


VG
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

spf hat geschrieben:Aber mal in Ruhe nen Tee trinken hilft.
Ich empfehle Schierlingstee.

Andi
Bild
Antworten