Mein Name ist Oliver und der von mir gewählte Benutzername deutet an - nomen est omen ! - was ich ich versuche zu realisieren, nämlich eine Hybridform aus HiFi und Studiotechnik. Beides ja immer noch getrennte Welten.
Seit nunmehr 35 Jahren bin ich HiFi-Aficionado, der sich aber seit über 20 Jahren auch mit
professioneller Audiotechnik und dem Gesamtkomplex "Audio", also HiFi- & Tonstudiotechnik, Szene,
Hörwahrnehmung, Musik, Psychoakustik etc. beschäftigt und auf diesem Gebiet, speziell im Bereich (Re)Mastering, tätig ist. Und so bin ich auch zur Aktivtechnik gekommen, gegen die ich zugegebenermassen jahrelang gewisse Vorbehalte hatte.
Meine hybride Existenz bringt es mit sich, daß ich eben nicht nur Musik höre, sondern diese auch
klanglich einigermaßen zuverlässig einschätzen können muß um sie ggf. bearbeiten zu können. Somit ist für mich ein zuverlässiger Monitor notwendig, welchen ich im Genelec 1031A wohl gefunden habe. Diesen konnte ich quasi fabrikneu vor 2 Jahren erwerben, obwohl er längst nicht mehr produziert wird, was übrigens viele Toningenieure gar nicht erfreut hat, da diese ihn auch heute noch sehr wertschätzen. Unterstützt wird der Genelec durch einen PreSonus Temblor 10 Subwoofer. Beide werden angesteuert von einem SPL Phonitor 2, der nicht nur als KHV, sondern auch als Monitorcontroller eine sehr gute Figur macht.
Im Schlafzimmer verwende ich als "TV-Abhöre" einen Nubert nuPro AS-250 Stereobar. Letzterer ist, da eine Zusammenfassung zweier kleiner Monitore von Nubert in einem Gehäuse, durchaus auch zum reinen Musikhören, wenn auch mit begrenzter Stereobasisbreite, geeignet.
Soweit meine derzeit in Betrieb befindliche Aktivtechnik, welche ich gedenke zukünftig noch zu erweitern. Die DSP-Technik hat ja immer noch enormes Zukunftspotential, so daß zukünftige Monitore/HiFi-Lautsprecher sicherlich noch klangliche Überraschungen bieten werden.
Ich freue mich, mich hier mit anderen Aktivhörern austauschen zu können und hoffe auf weiteren Erkenntnisgewinn.
