Jakob (DIY 4-Wege-Horn)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Ha, halb so wild. :D
Ich hatte noch die dünnen, grünen Trittschall Dämmmatten übrig.

Dann mal ran.

Schönen Dank :cheers:
Jakob
Bild
Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Hallo,

es hat sich die letzten drei Wochen nochmals eine Änderung ergeben.

Mir sind nochmals 2 Eckhörner über den Weg gelaufen, und bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen.
Ich muss sie noch restaurieren und habe gestern damit angefangen.
Ein paar Dinge muss ich auch noch ändern, da sie nicht den Originalplänen entsprechen.
Der Ausschnitt z.B., der auf dem Bild zu sehen ist, hat nicht die richtigen Maße.
Dieser Teil ist so aufgebaut, dass zum Wechseln der Chassis die komplette Frontwand entfernt werden kann.
Dadurch kann ich die Korrektur ausführen, event. sogar nochmals frisch aufbauen, was ich wahrscheinlich auch tun werde, da die beiden Teile nicht identisch aufgebaut wurden. Der Kanal ist zwar gleich, aber nicht das Drumherum.

Bild

Bild

Hier eine Ansicht mit entfernter Front:

Bild

So kann ich natürlich auch messen, welchen Unterschied eine Dämpfung machen würde,
was ich bei meiner Recherche nie gefunden habe.


Das alte Furnier muss ab!

Bild

War eine Heidenarbeit, aber nun ist es geschafft.

Bild

Bild

Die Hörner waren ohne Treiber. Die Ersatzchassis für die originalen Klipsch K 33 E
habe ich mir heute bei Bob Crites in den USA bestellt.

Weiter gehts in 2 Wochen.

Schöne Grüße
Jakob
Bild
Hornguru
Aktiver Hörer
Beiträge: 1451
Registriert: 08.02.2016, 13:13
Wohnort: Trier

Beitrag von Hornguru »

Nice nice!!! :cheers:

Sieht nach Original Klipsch für 12 Zoll Treiber aus??

Ich würde ja keine K Treiber einsetzen. Die haben versucht mit möglichst hoher Güte unterhalb 50 Hz noch was rauszuquetschen. Der Bass wird imho dann weniger knackig und müde. Dank Equalizing und weniger Energiebedarf im Tiefbass würde ich eher Treiber mit möglichst hohem VAS bevorzugen. Das Boostet den Wirkungsgrad im Horn ganz extrem!

Beispiel Standard Treiber 4 Zoll Langhub Spule, kleiner Ferrit, 330g MMs, Qt >0.35, hat meist VAS <150Liter.
Dagegen wird ein sonst normal schlechter Gitarrenbreitbänder mit kleiner 2 Zoll Spule, fettem Alnico Brocken und Qt <0.2, MMS 60 Gramm oft einen VAS von über 450 Liter haben.
Das kann im Horn den Wirkungsgrad wenn man stark komprimiert (was das Klipsch ja schön 1:4 macht) schon schnell 6 bis sogar 12dB Wirkungsgrad bringen!!!

My 2 Cents :) Ausprobieren... JBL D130 oder K130, Fostex PA38, Und derartige... oder auch 1-2 aktuelle Neodymtreiber von 18sound können das.

Gruß
Josh
Bild
Hornguru
Aktiver Hörer
Beiträge: 1451
Registriert: 08.02.2016, 13:13
Wohnort: Trier

Beitrag von Hornguru »

Ach obiges gillt eher meiner Erfahrung mit der 15 Zoll Variante.

Bei 12 Zoll verschiebt das die TSP natürlich etwas.
Der hier sieht aber auch nett aus:
http://www.bmsspeakers.com/fileadmin/bm ... driver.pdf

Garnicht so selten findet man noch Exemplare dieser netten Serie
http://www.jblpro.com/pub/obsolete/k_series.pdf

Das ist dann ganz nett für den Einsatz von 60-340Hz mit 110-120dB SPL.
Und braucht nen Subwoofer :)

Um auch den Tiefbass abzudecken käme in ein paar Monaten ein schicker von 18sound mit Tetracoil und Neodym.
3000 Watt Spule mit 66mm XMax Pp :mrgreen:
Bild
Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Hallo Josh,

es handelt sich um 15".

Der Treiber ist von Bob Crites.
Es ist der CW1526C. Hier die Daten:

FS is 26.3
Re is 3.36
VAS is 506.3 Liters
BL is 12.49
QM is 9.93
QE is 0.27
QT is 0.26.
Sensitivity is 97 db
Coil is 1 mH.
Pmax is 150 watts
Xmax is 7.15 mm
MMS is 75.5 grams
Cms is 0.486 mm/N

Entspricht doch so etwa Deinen Vorstellungen, oder?

Nochmals eine Frage:
Ich habe Bauberichte gesehen, da hat das Trägerboard für den TT einen runden Ausschnitt,
bei anderen den gleichen Ausschnitt wie das Motorboard.
Also 76x330mm

Was meinst Du dazu?


Schöne Grüße
Jakob
Bild
Hornguru
Aktiver Hörer
Beiträge: 1451
Registriert: 08.02.2016, 13:13
Wohnort: Trier

Beitrag von Hornguru »

Holy shit! 500 Liter. Und das bei 7.5mm Hub und 75 gramm???? Genialer Treiber!!!!
Glaub den muss ich mir fast selbst zulegen, buhlt ja den PA38 von Fostex locker aus :(
Was kost das Teil?

Rund meinst du sicher die kante links und rechts vom Halsausschnitt am Mund auf der Trägerplatte oder?

Ja das passt den Hals gut an die Membran an wenns Rund ist.
Sollte keine all zu große Relevanz haben. Wichtig ist dass die Proportion Halsfläche zu Membran die Kompression erzeugt. Faustregel ist je mehr desto besser der Wirkungsgrad oberhalb der cutoff x 2 Freq. aber auch der Klirr.
Bester Kompromiss ist zwischen 3-4 zu 1. Sprich die 250 zu 800-900 qcm passen perfekt.

Wenns eckig ist steht halt eine kleine Kante vor der Membrane was pfeifen kann wenn viel Luft durchgepustet wird. Aber hier ist imho ecken mit der Pfeile abrunden viel wirksamer als die kleine Semirundung von 10tel Pi. Ist ja wirklich nur sehr wenig rund.

Gruß
Josh
Bild
Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Hallo Josh,

mit rund mein ich, dass die Trägerplatte den kompletten Membranausschnitt hat, und drunter den
Schlitz mit abgerundeten kurzen Seiten, während beim anderen Bauplan 2 Schlitze übereinander liegen.

Das Paar Treiber kostet 275 USD + 113 USD Versand

Gruß Jakob
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9103
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Jake52 hat geschrieben:Ich habe Bauberichte gesehen, da hat das Trägerboard für den TT einen runden Ausschnitt,
bei anderen den gleichen Ausschnitt wie das Motorboard.
Also 76x330mm
Hallo Jakob,
zwischen Membran und Hornhals bildet sich ein Tiefpass aus eingeschlossenem Volumen und Austrittsöffnungskanal in das Horn.
Da ist sicher Potenzial für Optimierung, indem höhere Frequenzen nicht ins Horn eingespeist werden.
Bei meinen backloaded Hörnern war der Unterschied sehr deutlich, beim frontloaded kann man sicherlich mit der Frequienzweiche mehr ausrichten
Grüße Hans-Martin
Bild
Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Hallo Hans-Martin,

würdest Du das dann so machen?:
10mm starke Platte mit Ausschnitt Membran inkl. Sicke, also ca. 355mm Durchmesser.
Damit die Membran bei 7,5mm nicht anstößt.

Gruß Jakob
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9103
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Hallo Jakob,
die Antwort ist doch schon da:
Hornguru hat geschrieben:Wichtig ist dass die Proportion Halsfläche zu Membran die Kompression erzeugt. Faustregel ist je mehr desto besser der Wirkungsgrad oberhalb der cutoff x 2 Freq. aber auch der Klirr.
Bester Kompromiss ist zwischen 3-4 zu 1. Sprich die 250 zu 800-900 qcm passen perfekt.

Wenns eckig ist steht halt eine kleine Kante vor der Membrane was pfeifen kann wenn viel Luft durchgepustet wird. Aber hier ist imho ecken mit der Pfeile abrunden viel wirksamer als die kleine Semirundung von 10tel Pi. Ist ja wirklich nur sehr wenig rund.
Dass für den Membranhub hinreiched Platz vorhanden ist, versteht sich von selbst.
Grüße Hans-Martin
Bild
Hornguru
Aktiver Hörer
Beiträge: 1451
Registriert: 08.02.2016, 13:13
Wohnort: Trier

Beitrag von Hornguru »

Moin. Ich möchte jetzt nicht pessimistisch rumstänkern, auch keine Euphorie dämpfen, aber ich rate die TSP mal nachzumessen. Irgendwie verursacht da einiges Augenbrauenzucken bei mir.
Der Cms ist sehr klein, hart eingespannt. Die MMS sehr klein, leichte Membrane. Trotzdem ist die Resonanzfrequenz extrem tief und der VAS riesig. Dafür müsste das Ding weich wie Butter eingespannt sein, folglich der CMS durch die Decke steigen.

Bei so leichter MMS und nur 1mh Induktivität müsste die Spule kurz gewickelt sein. Hubt aber viel. Sollte Unterhangspule sein. Dafür sieht Polplatte und Magnet aber bescheiden aus. Sowieso kleiner Magnet für die niedrige Güte.

Also ich bin mal kritisch aber auch sehr gespannt was bei dir rauskommt. Kannst du Impedanz messen?
Wenn die TSP stimmen ist der für den Preis sofort bestellt :D

Gruß
Josh
Bild
phase_accurate
Aktiver Hörer
Beiträge: 801
Registriert: 06.05.2008, 16:47
Wohnort: Bern

Beitrag von phase_accurate »

Hallo Jakob

Dieser Woofer ginge sogar in Bassreflex seht gut ! So eine richtig "fette" MTM mit zwei Stück davon wäre sicher sexy. Die TS Parameter sind nicht sehr weit von diversen TADs entfernt. :o

Gruss

Charles
Bild
Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Hallo miteinander,

wenn ich fertig bin mit Schönmachen, will ich schauen, ob man die Kammer bedämpfen kann/muss
und wie weit nach oben das Eckhorn läuft.
Im aktuellen Klipschorn trennen sie m.W.n. immer noch bei 450Hz.
Wenn das funktioniert mache ich nur noch 3 Wege.

Schöne Grüße
Jakob
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9103
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Hallo,
ich bin da altmodisch und nehme, was ich habe, ElectroVoice EVM15L, das hat schon einmal gut funktioniert.
450hz sind aber grenzwertig. Als ich das letzte Mal ein K-Horn gebaut habe, gab es noch keine Digitaltechnik, da waren die Verfärbungen für mein Ohr noch zu problematisch, um auch Klassik zu ertragen. Aber Emerson, Lake & Palmer kam großartig...
Grüße Hans-Martin
Bild
Hornguru
Aktiver Hörer
Beiträge: 1451
Registriert: 08.02.2016, 13:13
Wohnort: Trier

Beitrag von Hornguru »

Nabend Hans Martin

Mich hat es auch erstaunt als ich sehen musste wie hoch das Original Klipsch vom PW abgestimmt war.
Besonders nachdem mein ACR Nachbau sich oberhalb von 100Hz wie Grütze misst. Kammfilter und sogar Exzessphasenverzerrungen. Und sich dann noch herausgestellt hat dass es erst oberhalb 90Hz die Membran voll belastet. Was ist der Sinn dieser Konstruktion? :D

Habe dann genauer hingesehen und entdeckt dass PWK einige kleine Details anders machte die heute wegrationalisiert wurden.

Ich bin darauf hin mit der Sonde im den hintern äh Mikro dem Hornverlauf entlang. Erstaunlich dass es bis hin zum Eckaustritt an der Spitze bis 600Hz gut spielt. Die Vorkammer filtert drüber mangels Phaseplug vermute ich stark (das passt genau zu den 7 Litern Membranvolumen)
Es wird also in der Zimmerecke versaut.
Genau da wo man den Deckel weglässt und sich ein Teil nach oben verflüchtigt. Und da wo man die Fußleistenaussparung weglässt und so die Ecke hinter dem Reflektorbrett noch schön anresoniert.
Allein das zu korrigieren bereinigte mir die Phase, Kammfilter bis 340Hz.

Und einen Keil der zur Seite reflektiert (erwähntes 4 Kantholz) wäre der nächste logische Schritt.
Faltungen ohne diese Korrekturbretter/Waveguide oder wie man es schimpft, macht viel Sauerei.

Auch konnte ich mich von meiner letzten Idee auf die Frontwand außen einen Bauch zu bauen um links und rechts Münder wieder sauber zusammenlaufen zu lassen selbst bei Sigfried überzeugen. Das war kein Klipsch mehr wie man es kennt. Das war eine Abrissbirne :mrgreen:
Eins allein pustet meine zwei locker weg. Bis in den Imfraschall. Mir immer noch ein Rätsel warum! Logisch ist so eine starke Auswirkung nicht...

Gruß
Josh
Bild
Antworten