Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
beltane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3164
Registriert: 14.11.2012, 09:58
Wohnort: Hannover und Göttingen

Beitrag von beltane »

Hallo Horst,

kurze Frage bzgl. Deiner Empfehlungen. Du schreibst:

"Es muss auch nicht zwingend I2S sein. Mit AES (110 Ohm) oder auch SPDIF (75 Ohm) kommt man klanglich sehr weit, wenn es technisch hochwertig gemacht ist."

Ich hatte bisher verstanden: Bei SPDIF und XLR nutzt der DAC zwar den Takt des eingehenden Signal - muss für die "Rekonstruktion" des Taktes aus dem eingehenden Signal aber seine eigene Clock einsetzen. Das ist bei I2S anders. Stimmt das so? Falls ja, müsste I2S doch immer besser sein als SPDIF oder XLR - vorausgesetzt das alle Eingänge optimal realisiert worden sind. Und die Rekonstruktion müsste umso besser sein, je hochwertiger die Clock des DACs ist?

Viele Grüße

Frank
Bild
Trinnov
Aktiver Hörer
Beiträge: 971
Registriert: 13.11.2009, 19:02

Beitrag von Trinnov »

Hallo Frank,

das sind praktische Erfahrungen von mir.
von der Theorie her magst du vielleicht recht haben.
Etwas Bauchschmerzen habe ich auch bezüglich der verfügbaren Qualität von I2S Leitungen. Da sind in ein HDMI oder RJ45 Catkabel mehrere dünne und daher nicht mehr dämpfungsarme Kabel integriert. Wenn dann die I2S Übertragung noch unsymmetrisch und nicht symmetrisch erfolgt, dann wird es schon ab geringer Kabellänge schwierig. Mein persönlicher Wunsch wären mehrere hochwertige BNC-Kabel. Das habe ich aber bisher nur bei einem Hersteller gesehen.
Weiß aber nicht mehr welcher das war.

Gruß,
Horst
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Hallo Zusammen!

Erst mal danke für die gründliche Aufklärung! Jetzt habe ich eure Ideen verstanden.

@Horst: der ST2 war in meinem Blick, war mir aber von den Eingangsmöglichkeiten her zu mager. Daher wurde es bewusst der Amethyst. Von meinem PhonoPre gehe ich bereits über einen ADI-2 FS als ADC digital mit Coax SPDif in den Trinnov. An der Stelle bin ich sehr zufrieden. Ok, könnte auch AES/EBU sein, weil potentiell besser. Das kann der ADI-2 FS aber nicht.

Auch die Ausgabe des Trinnov wird bei mir von einem Mutec MC3+ mit externer Masterclock re-clockt, bevor es über Coax SPDif in den ZeroUno geht. Den ZeroUno könnte ich auch noch auf AES/EBU SPDif Eingang umbauen (lassen). Ich habe schon mehrfach gelesen, daß dies die bessere SPDif Verbindung sein soll.

Zusätzlich arbeitet Mario Canever wie erwähnt an einem I2S-USB-Eingang für den ZeroUno mit hochertiger Clock und Reclocking. Dann müsste ich natürlich den Mutec gegen einen DI-20 HE für mein Reclocking tauschen, weil nur der mir USB- und I2S-Ausgabe bietet.

Das sind Überlegungen, die ich letztlich von Marios endgültigem Design des I2S-Boards abhängig mache.

Bleibt also, wenn ich es richtig verstanden habe, nur noch der Digital-Renderer vor dem Trinnov, der allerdings mit Roon zusammenspielen muss, also als Roon Endpoint mit RAAT fungiert, sonst käme für mich so ein zusätzliches Gerät nicht in Frage, weil ich auf Roon nicht verzichten will.

Lumin oder Linn (und der muss dann wohl auch noch modifiziert oder optimiert werden), ich werde mich da mal einlesen. Obwohl ich 3,5k€ rein für die Aufgabe des Renderns schon heftig finde. Auf dem Weg bin ich noch nicht, ehrlich gesagt.

Ich glaube, ich bin fast da, wo ich hin will. Letztlich aber nur durch die zahlreichen und wertvollen Hinweise und Hilfen aus diesem Forum, wofür ich mich nochmals bedanke! Das habe ich noch in keinem anderen Forum so erlebt. Man wird nicht als Spinner abgetan, wenn man ein Signal nunmal reclocken möchte und dann Unterschiede hört. Es wird einem nicht zu einem völlig anderen Gerätepark geraten, bloß weil man selber eben genau diesen Gerätepark hat, sondern es werden sinnvolle Ergänzungskomponenten genannt. Super!

Viele Grüße
Dirk
Bild
Trinnov
Aktiver Hörer
Beiträge: 971
Registriert: 13.11.2009, 19:02

Beitrag von Trinnov »

higginsd hat geschrieben: 14.11.2021, 22:33 Hallo Zusammen!

.... Zusätzlich arbeitet Mario Canever wie erwähnt an einem I2S-USB-Eingang für den ZeroUno mit hochertiger Clock und Reclocking. Dann müsste ich natürlich den Mutec gegen einen DI-20 HE für mein Reclocking tauschen, weil nur der mir USB- und I2S-Ausgabe bietet ...

Viele Grüße
Dirk
Der USB-Port ist doch nur als Eingang am DI-20 zu sehen, um von einem PC aus einen Track Richtung SPDIF / AES / I2S auszuspielen, oder?
Ich wüsste nicht, dass da Audio Daten rauskommen um einen USB-Eigang eines DACs zu versorgen.

Viele Grüße,
Horst
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Hallo Horst!

Ah, ok, danke. Also genauso nicht vollständig zuende implementiert wie beim Mutec. Ist USB Output so kompliziert?

Aber I2S über HDMI würde gehen.

Angesichts der Preise für Renderer/Streamer überlege ich, ob und wie meine weitgehend ungenutzte Allo USBridge da ins Spiel kommen könnte. Da werde ich wohl nochmal nachlesen.

Viele Grüße
Dirk
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Ich antworte mir mal selber :D

Wie ich in den einschlägigen US-Foren jetzt nochmal nachlesen konnte, scheint die USBridge - bei mir zusätzlich in Verbindung mit dem Allo DigiOne SPDif HAT - tatsächlich eine sehr gute Wahl für einen Renderer/Netzwerkplayer zu sein.

Die Geschichte ist abhängig von der verwendeten Player-Software auf der USBridge und hier scheint der Moode-Player das obere Ende der Fahnenstange zu sein. Ich verwende bisher RoopieeXL und die schneidet nicht so gut ab.

Nun, so ein Image ist in 10 Minuten erstellt und getauscht, das ist ja das Schöne an solchen flexiblen Raspi-basierten Lösungen. Ja, ein Raspberry und ehe jetzt einige die Falten in die Stirn legen: ein Raspberry ist ein durchaus potenter kleiner Rechenknecht, man muss nur seine Audio-Möglichleiten mit hochwertigen Boards (von Allo) pimpen. Letztlich kochen auch Hersteller wie Linn und Lumin nur mit Wasser und verwenden intern höchstwahrscheinlich schlechtere CPUs.

Ich gehe also jetzt erst mal den Weg über die Allo-Schiene als Renderer vor dem Trinnov, denn schließlich habe ich die Geräte hier und bezahlt. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr so ganz scharf... :mrgreen:

Viele Grüße
Dirk
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Ok, ich bemerke kleinere Unterschiede mit dem DgiOne und moOde als Renderer-Software vor dem Trinnov. Etwas mehr Betonung im Bass, ausgeprägteres Bühnenbild in der Breite, aber auch sauberere Tiefenstaffelung.

Hätte ich nicht gedacht. Jetzt bekommt der DigiOne Coax SPDif Ausgang noch einen iFi iPurifier 2 in den Weg gelegt, bevor er in den Trinnov mündet. Ein grundlegendes Reclocking vor dem rinnov kann ja nicht schaden. Die Hauptarbeit macht ja dann der Mutec nach dem Trinnov.

Ich glaube, teure Experimente mit Linn oder Lumin Netzwerkplayern kann ich mir sparen.

Man lernt hier im Forum fast jeden Tag etwas dazu. Und wieder ein Stein in der Wand zur perfekte Amlage abgebaut.

Viele Grüße
Dirk
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Hallo Zusammen!

Jetzt habe ich ein Problem mit digitalen Knacksern/Knistern, sobald ich Musik abspiele. Stoppe ich die Musik, knistert es noch 3-4 Stunden nach, dann hört es auf. Komischerweise nur in meiner linken Box.

Ich hatte nur Netzteile getauscht und den ER mit meiner externen Masterclock verbunden.

Alles wieder zurückgebaut - leider nicht weg

Was könnte das sein? Wie kann ich eine Audiodatei als Beispiel hier posten?

Sorry, wenn das nicht in diesen Thread gehört.

Viele Grüße
Dirk
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9118
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Hallo Dirk,
vermutlich wechselt das Knistern die Seiten, wenn die DAC-Audioausgangs-Verbindung L/R getauscht bekommt.
Was passiert, wenn die SPDIF-Verbindung zum DAC unterbrochen wird? Geht das Knistern weiter?
Audiodateien haben wir bisher über z. B. einen Link zu einer Datei in einer privaten Dropbox vermittelt.

Ich habe schon Ausfall im DSP erlebt, Alterung des Kathoden-Elkos parallel zum Kathodenwiderstand, schlechten Kontakt der Röhren-Stahlstifte in der Fassung, schlecht auf den Keramikträger aufgepresste Stahlkappe beim Widerstand, kalte Lötstelle an Treibertransistor, defekter Transistor; Geräusche, die zwischen zyklischem Knistern und wechselhaftem Knispeln und Prasselrauschen lagen.
Es ist naheliegend, die offen zugänglichen Röhren zwischen den Kanälen zunächst gegeneinander zu tauschen.
Grüße
Hans-Martin

PS
Kontakt 75 Kältespray hilft thermische Bauteilprobleme zu lokalisieren
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Hallo Hans-Martin!

Hmm, ok, in dem Bereich habe ich noch nicht nachgesehen. Könnte ein Problem mit den Röhren sein.

Ich hatte das früher schon mal, dann allerdings nur, wenn der Plattendreher lief. Da dachte ich, es sind elektrostatische Entladungen zwischen Vinyl und der Nadel.

Aber Röhren kann natürlich sein.

Ich tausche die mal und arbeite an den Kontakten.

Vielen Dank und viele Grüße!
Dirk
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9118
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Hallo Dirk,
demnach hast du den linken DAC-Audioausgangszweig schon als Ursache eingekreist?
Also Signalquelle direkt an DAC zeigt dasselbe Phänomen?
Grüße
Hans-Martin
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Hallo Hans-Martin!

Einmal die Röhren in der Ausgangsstufe des DAC gegen andere Röhren getauscht - und wieder zurück. Problem ist weg.

Sind das nun Kontaktprobleme an den Röhrenstiften?

Viele Grüße
Dirk
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9118
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Hallo Dirk,
das freut mich!
Diese Erfahrung wird man nicht so schnell vergessen... das ist auch gut, weil es sich höchstwahrscheinlich irgendwann wiederholen wird.
Im abgekühlten Zustand die Röhre herausziehen, wiedereinstecken, womit sich Korrosion von den Oberflächen abschabt, nochmal wiederholen, dann wieder hochfahren...
Grüße
Hans-Martin
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Hallo Zusammen!

Kleines Update zu meiner digitalen Kette (ok, der Lindemann Limetree ist noch im Zulauf):
  • Roon Frontend auf Apple iPad mit rooNuimo Controller (Control Point)
  • Intel NUC i3 mit Roon Nucleus, Asana fanless Gehäuse (Media Server) mit 18V LPS
  • EtherRegen Netzwerk-Switch an an externer 10MHz-Masterclock Teac CG-10 M mit Keces P3 LPS
  • Lindemann Limetree Bridge II (Renderer) mit Shanti LPS, Coax SPDif out
  • ifi iPurifier 2 SPDif Reclocker mit Keces P3 LPS
  • Trinnov Amethyst DSP, AES/EBU SPDif out
  • Mutec MC3+ USB Re-Clocker an externer 10MHz-Masterclock Teac CG-10 M, COAX SPDif out (bis der ZeroUno AES/EBU in kann)
  • CanEver ZeroUno Röhren DAC (mit Mullard ECC32/CV181 oder Ken-Rad VT231)
Derzeit arbeitslos, bis Lindemann hoffentlich das NAA-Protokoll implementiert: MacMini M1 8core mit HQplayer Lizenz. Hoffentlich wird's was.

Viele Grüße
Dirk
Bild
higginsd
Aktiver Hörer
Beiträge: 290
Registriert: 21.10.2021, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von higginsd »

Hallo Zusammen!

Ich habe gerade ein altes Foto vom Zustand vor 2 Jahren gefunden. :mrgreen:

Bild

Damit habe ich eine Zeit lang sehr glücklich gehört. Dann erwachte leider der Drang nach Verbesserung...

Viele Grüße
Dirk
Bild
Antworten